Finanzmärkte: Rückkehr des Konkreten // Kryptos: Chancen nutzen // Kunstmarkt – Optionen für alle Arten von Käufern // Lithium – Abbau und Verarbeitung, zwei unterschiedliche Investitionen ____________________________ Finanzmärkte: Rückkehr des Konkreten Die jüngsten Debakel von Netflix[1] auf den Finanzmärkten und die Performance von Saudi Aramco, das Apple[2] als weltweit größte Marktkapitalisierung überholt, sind zwei Fakten, […]
Der amerikanische Kongress ist ein wichtiger Teil eines gut geölten politischen Systems und viele seiner Merkmale (wie die Unterstützung für Amerikas endlose Kriege) werden durch beide Parteien (die deshalb auch als „uni-party“ bezeichnet werden) repräsentiert. Jedoch befindet sich das System „Washington DC“ seit langem in einer existenziellen Krise, die dazu geführt hat, dass die Amerikaner […]
Alle Bedingungen für das Umkippen in eine neue Weltwährungsordnung sind jetzt erfüllt. Die sich aus dem Krieg in der Ukraine ergebenden schrecklichen geopolitischen und strategischen Umstände vollenden den Bruch zwischen zwei Blöcken: dem westlichen (um die USA) auf der einen Seite und dem russisch-chinesischen (insbesondere um die EAWU[1] und die BRICS) auf der anderen Seite. […]
Der Kunstmarkt hat sich mit beeindruckender Geschwindigkeit an den Schock von 2020 angepasst. Die Tatsache, dass die Investitionen in diesem Sektor florieren, unabhängig davon, ob die makroökonomische Konjunktur gut oder schlecht ist, lässt uns antizipieren, dass er eine glänzende Zukunft vor sich hat. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem besonders widerstandsfähigen Markt, der schnell auf […]
Diese Ausgabe 165 ist ein wichtiger Schritt in der Geschichte des GEAB, da sie mit der sakrosankten Tradition der Anonymität der Artikel bricht, die bislang immer gemeinsam vom „LEAP-Team“ unterzeichnet wurden. In der Welt von Morgen, die sich in alle Richtungen bewegt, sollte eine Publikation über die Zukunft unserer Meinung nach eine größere Vielfalt an […]
Bitcoin & Co. setzen ihren Weg fort // Gold: Große Unsicherheiten begünstigen historische Lösungen // Immobilienpreise: Amsterdam, Paris, Stockholm, Zürich, München, Frankfurt am Ende der Leiter // Norwegen: Ein Börsengang ist nicht immer die beste Option // __________________ Bitcoin & Co. setzen ihren Weg fort Die Akzeptanz von Bitcoin und im weiteren Sinne von verschiedenen […]
In diesen Krisenzeiten ist es schwierig, einem Zukunftskalender folgen zu wollen, so sehr werden die internationalen und nationalen Agenden von den heißen Aktualitäten durcheinander gewirbelt. Einerseits krempelt die Ukraine-Krise alle Treffen um, dies gilt hauptsächlich für Amerika und Europa, deren Terminplanungen auf der Suche nach Lösungen von Gipfeltreffen zu Krisengesprächen drängen. Andererseits sollten wir die […]
Die vier Säulen der Ernährungssicherheit (Verfügbarkeit, Zugang, Nutzung und Stabilität) werden derzeit durch die globale Situation (die weiter unten ausführlich erläutert wird) untergraben und bald werden wir für so ziemlich alles, was wir essen, mehr bezahlen. Wir gehen davon aus, dass alle Lebensmittelpreise steigen werden: Die Lebensmittelinflation (foodflation[1] – Lebensmittelpreisblase) wird nicht nur unmöglich zu […]
Die Konjunkturschere schließt sich für den gesamten Bausektor. Das bislang vorherrschende Wirtschaftsmodell, das sich zu einem sehr großen Teil auf den Neubau stützt, wird bald nicht mehr haltbar sein, während ein anderes Modell, das einem pragmatischeren Ansatz der Instandhaltung und Renovierung bestehender Gebäude entspricht, noch nicht vorhanden ist, um diese Aufgabe zu übernehmen. Als integraler […]
Es ist keine bipolare Welt, die aus dem Krieg, den der Westen und Russland derzeit gegeneinander führen, hervorgehen wird. Sondern schlicht und einfach der Zusammenbruch einer 500jährigen eurozentrierten globalen Zivilisation, in deren Zentrum insbesondere Europa, Russland und die Ukraine stehen; dieser wird aber auch die Vereinigten Staaten und China und den Rest der Welt mitreißen, […]
Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen // Energie – Fragmentierung des Marktes // Kryptowährungen – Gegenintuition // Dollar – Transmutation // Immobilien – Achtung // Kunst – „Die Schönheit wird die Welt retten“ ———————— Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen Energie und Rohstoffe haben bereits ihren Höchststand erreicht und bieten unserer Meinung nach kaum noch Spielraum für weitere Gewinne. […]
Wenn man Peter Thiel heute beobachtet – seine Netzwerke, seine Ideologie und wie er Einfluss nimmt – erhält man einen Einblick in eine gewisse amerikanische republikanische Partei, die bei den Wahlen 2024 antreten wird[1] . Der schwerreiche Investor aus dem Silicon Valley, ein Trump-Unterstützer der ersten Stunde, hat vor kurzem einige seiner Funktionen in der […]
Im Jahr 1450 erfand Gutenberg den Buchdruck und gab seine erste Bibel heraus. 100 Jahre später erfand das Konzil von Trient den „Index librorum prohibitorum“[1]. Dazwischen hatte Luther die Reformbewegung der katholischen Kirche eingeleitet. 500 Jahre später, im Jahr 1995, erfand der Westen das Internet. Zwanzig Jahre später, als Ergebnis einer multidirektionalen Fragestellung desselben Westens […]
Im Zentrum eines Sturms fällt es schwer, den Blick auf den Horizont gerichtet zu halten. Stattdessen sieht man den Himmel schwanken, hört man die Segel flattern, bekommt man die Gischt ins Gesicht, jeder schreit seine Ängste und seinen Zorn heraus und man verliert alle seine Orientierungspunkte. In diesem Sinn muss man das Tohuwabohu verstehen, das […]
Zu den wenigen Gewissheiten, die man im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine formulieren kann, gehört diese: Dieser Krieg ist das Ende des Kalten Krieges! … vor allem, weil er jetzt „heiß“ geworden ist, was alles verändert. Wie wir bereits beim Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan im letzten September festgestellt haben[1], […]
Während sich Russen und Amerikaner diesseits und jenseits der Grenzen im Osten der EU gegenüberstehen, fassen wir unsere Analyse der verfolgten Strategie und der verfolgten Ziele noch einmal zusammen. Wir glauben, dass die Ukraine ein Spiel ist, bei dem es darum geht, die Grenzen der Falle zu verschieben, in die alle 2014 getappt sind und […]
Meta/Facebook: Komplikationen voraus Mark Zuckerbergs Leben war noch nie so kompliziert wie in letzter Zeit. Er selbst stellt sein auf Werbung basierendes Gratismodell in Frage[1], um sich in Richtung eines Modells à la Netflix zu entwickeln. Offiziell kämpft er mit einem Regulierungskreuzfeuer, sinkenden Benutzerzahlen, dem alle seine Grundlagen in Frage stellen, den Aufkommen des Web3 […]
Pupsende Kühe und Fleisch sind schlecht für das Klima[1]; Tiere leiden, Landwirte verwenden zu viele Pestizide, bekommen zu viel Geld von der EU und zerstören im Amazonas die Lunge des Planeten; es müssen immer mehr Menschen ernährt werden und die Preise für Lebensmittel gehen durch die Decke … Im Jahr 2020 reagierte die EU-Kommission mit […]