Die Konjunkturschere schließt sich für den gesamten Bausektor. Das bislang vorherrschende Wirtschaftsmodell, das sich zu einem sehr großen Teil auf den Neubau stützt, wird bald nicht mehr haltbar sein, während ein anderes Modell, das einem pragmatischeren Ansatz der Instandhaltung und Renovierung bestehender Gebäude entspricht, noch nicht vorhanden ist, um diese Aufgabe zu übernehmen. Als integraler […]
Es ist keine bipolare Welt, die aus dem Krieg, den der Westen und Russland derzeit gegeneinander führen, hervorgehen wird. Sondern schlicht und einfach der Zusammenbruch einer 500jährigen eurozentrierten globalen Zivilisation, in deren Zentrum insbesondere Europa, Russland und die Ukraine stehen; dieser wird aber auch die Vereinigten Staaten und China und den Rest der Welt mitreißen, […]
Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen // Energie – Fragmentierung des Marktes // Kryptowährungen – Gegenintuition // Dollar – Transmutation // Immobilien – Achtung // Kunst – „Die Schönheit wird die Welt retten“ ———————— Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen Energie und Rohstoffe haben bereits ihren Höchststand erreicht und bieten unserer Meinung nach kaum noch Spielraum für weitere Gewinne. […]
Wenn man Peter Thiel heute beobachtet – seine Netzwerke, seine Ideologie und wie er Einfluss nimmt – erhält man einen Einblick in eine gewisse amerikanische republikanische Partei, die bei den Wahlen 2024 antreten wird[1] . Der schwerreiche Investor aus dem Silicon Valley, ein Trump-Unterstützer der ersten Stunde, hat vor kurzem einige seiner Funktionen in der […]
Im Jahr 1450 erfand Gutenberg den Buchdruck und gab seine erste Bibel heraus. 100 Jahre später erfand das Konzil von Trient den „Index librorum prohibitorum“[1]. Dazwischen hatte Luther die Reformbewegung der katholischen Kirche eingeleitet. 500 Jahre später, im Jahr 1995, erfand der Westen das Internet. Zwanzig Jahre später, als Ergebnis einer multidirektionalen Fragestellung desselben Westens […]
Im Zentrum eines Sturms fällt es schwer, den Blick auf den Horizont gerichtet zu halten. Stattdessen sieht man den Himmel schwanken, hört man die Segel flattern, bekommt man die Gischt ins Gesicht, jeder schreit seine Ängste und seinen Zorn heraus und man verliert alle seine Orientierungspunkte. In diesem Sinn muss man das Tohuwabohu verstehen, das […]
Zu den wenigen Gewissheiten, die man im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine formulieren kann, gehört diese: Dieser Krieg ist das Ende des Kalten Krieges! … vor allem, weil er jetzt „heiß“ geworden ist, was alles verändert. Wie wir bereits beim Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan im letzten September festgestellt haben[1], […]
Während sich Russen und Amerikaner diesseits und jenseits der Grenzen im Osten der EU gegenüberstehen, fassen wir unsere Analyse der verfolgten Strategie und der verfolgten Ziele noch einmal zusammen. Wir glauben, dass die Ukraine ein Spiel ist, bei dem es darum geht, die Grenzen der Falle zu verschieben, in die alle 2014 getappt sind und […]
Meta/Facebook: Komplikationen voraus Mark Zuckerbergs Leben war noch nie so kompliziert wie in letzter Zeit. Er selbst stellt sein auf Werbung basierendes Gratismodell in Frage[1], um sich in Richtung eines Modells à la Netflix zu entwickeln. Offiziell kämpft er mit einem Regulierungskreuzfeuer, sinkenden Benutzerzahlen, dem alle seine Grundlagen in Frage stellen, den Aufkommen des Web3 […]
Pupsende Kühe und Fleisch sind schlecht für das Klima[1]; Tiere leiden, Landwirte verwenden zu viele Pestizide, bekommen zu viel Geld von der EU und zerstören im Amazonas die Lunge des Planeten; es müssen immer mehr Menschen ernährt werden und die Preise für Lebensmittel gehen durch die Decke … Im Jahr 2020 reagierte die EU-Kommission mit […]
Auf den ersten Blick gibt es nicht viel Originelles über die französische Wahl zu sagen. Und dennoch… Seit mehr als einem Jahr haben unsere Bemerkungen zu den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen darauf hingewiesen, dass diese neue „identitäre“ politische Bewegung aufkommt, die heute tatsächlich von Zemmour verkörpert wird, der die Welle, die aus den gesellschaftlichen Stürmen der letzten […]
Diese zeitliche und geografische Einordnung wurde im Wesentlichen auf der Grundlage der Recherchen des Atlantic Council und seines CBDC Trackers sowie der auf finextra veröffentlichten Forschungsergebnisse von Madhvi Mavadiya erstellt. Anhand dieser Daten haben wir versucht, die Erfolgsaussichten der Projekte für digitale Zentralbankwährungen (CBDC) zeitlich zu positionieren. Der Aufbau einer digitalen Währung durchläuft im Wesentlichen […]
Die Fed veröffentlichte im vergangenen Monat einen zurückhaltenden Bericht, in welchem sie die Risiken und Chancen der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC)[1] bewertete. Das von Vorsicht und Geduld geprägte Dokument betont, dass es keine Ankündigung einer Einführung darstellt und dass nichts ohne eine klare und starke Unterstützung durch die Regierung und […]
Der um 2014 von China im Rahmen des Doppeltrends „Multipolarisierung + Digitalisierung“ eingeleitete monetäre Paradigmenwechsel ist nun mit voller Geschwindigkeit angelaufen. Die Strategien und Maßnahmen sind vielfältig und führen in einer Übergangsphase (2022-2025) zu einem globalen Währungsumbruch, dessen vier Hauptkategorien wir weiter unten auflisten. Das Ende der Kapitalbindung Die Wirtschaft braucht Konsumenten. Staaten brauchen florierende […]
Anlagen – Auf die Stimme der Vernunft hören In Hinblick auf unser Trendpanorama und alle dort beschriebenen Unsicherheitsfaktoren raten wir zu Misstrauen gegenüber den beiden extremsten Segmenten der Wirtschaft: Hyper-Innovation und Zombie-Wirtschaft. Wenn es um Rohstoffe, Währungen, Länder oder Unternehmen geht, sollten Sie also weder alles auf Kryptowährungen, Afrika oder spekulative Innovationsunternehmen, … setzen, noch […]
Chinas Wirtschaft schwächte sich im August 2021 weiter ab, nachdem ein erneuter Corona-Ausbruch den Konsum gedämpft hatte[1]. Um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder zu beleben, setzte das Land mit dem Start staatlich geförderter Projekte und der Förderung von Fabriken, um mehr und mehr zu produzieren, seinen konventionellen Weg der Produktionsausweitung fort. Doch wie die […]
Zwischen dem Film Ready Player One und den donnernden Ankündigungen, Facebook in Meta umzubenennen, könnte das willfährige Publikum der Zukunft, d.h. wir, dazu verleitet werden, sich eine nahe Zukunft vorzustellen, in der wir alle 24 Stunden am Tag 3D-Headsets tragen, in Zuckerbergs Metaverse eingesperrt sind, uns in der Metawelt von unserer Arbeitsstelle über den Supermarkt […]
Bündel von Megatrends Das Jahr 2022 verspricht sehr kompliziert zu werden… Nach den großen Einschnitten im Jahr 2020 versuchte 2021 den Anschein zu erwecken, dass die Dinge wieder ihren normalen Lauf nehmen würden. Stattdessen hat, wie wir schon zu Beginn des Jahres erwartet hatten, jeder Ansatz einer Erholung zu neuen Brüchen des alten Systems geführt: […]