Home Öl – Surfen auf einer abklingenden Welle

GEAB 136

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2019

Öl – Surfen auf einer abklingenden Welle

Wir sind jetzt ein gutes Stück in die fünfte – und wahrscheinlich letzte – Welle der Ölzeit. Alle Bedingungen, die wir brauchen, um unsere Ölabhängigkeit aufzugeben, sind jetzt gegeben: eine Antizipation der Endlichkeit der Ressource, ein Bewusstsein für Umweltfragen, die Präsenz neuer Wirtschaftsakteure, die von den bestehenden Öl-Lobbys unabhängig genug sind, um einen Wandel einzuleiten (nämlich China), die industrielle Produktion alternativer Lösungen (Elektrofahrzeuge), usw. … Die Rückschläge, die General Electric nach seiner Wette auf fossile Brennstoffe erlitten hat, zeugen von der Wirksamkeit der von den Pariser Abkommen verkörperten Energiewende-Agenda[1].

Jetzt geht es nur noch darum, den Schaden zu begrenzen, der durch den Übergang heraus aus diesem Kernbereich des bisherigen Weltwirtschaftssystems verursacht wird. Die derzeitige Preisvolatilität zeigt, wie schwierig es für den Ölsektor ist, hohe Preise aufrechtzuerhalten: Trotz der US-Sanktionen gegen die größten Produzenten (Iran, Venezuela), der Versuche der OPEC, die Preise durch Produktionskürzungen zu erhöhen[2] und der Schließung amerikanischer Fracking-Standorte der Industrie[3], würde ein Krieg im Nahen/Mittleren Osten ausreichen, um die Preise über 70-80$ pro Barrel zu treiben (wahrscheinlich nicht sehr lange angesichts aller für die Weltwirtschaft verfügbaren Opt-out-Lösungen).

Tatsächlich gelingt es den einflussreichsten Produktionsländern derzeit, ihre eigene wirtschaftliche Notlandung dadurch zu verzögern, dass sie sie auf andere im Allgemeinen und auf ihre Feinde im Besonderen umleiten. Dem Iran und Venezuela werden Einschnitte bei Marktanteilen aufgezwungen, um Saudi-Arabien und den USA mehr Zeit zu verschaffen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Aktuell vermehren sich die Berichte über die Gesundheit des europäischen Bankensektors zehn Jahre nach seiner schweren Krise. Aber erstens haben es die europäischen Banken nur mit öffentlichen Mitteln geschafft, aus [...]

Unter den unerbittlichen Schlägen der systemischen Krise wird das automatische Lenksystem (Technokratie), das bis 2008 unsere Reiserichtungen und -geschwindigkeiten regelte, allmählich abgeschafft. Das Paradigma vom Vorrang der Wirtschaft - oder [...]

Der anhaltende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat in jüngster Zeit dadurch eine neue Wendung genommen, dass unter dem offensichtlichen Druck des Weißen Hauses Digitalgiganten ins Visier genommen [...]

Eric Leandri, Unternehmenschef von Qwant Eric Leandri, Unternehmenschef und Mitbegründer der französischen Suchmaschine Qwant, teilt mit dem GEAB die Überzeugung, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China Europa ein [...]

Kryptowährungen: Gold 2.0? Wir empfehlen Ihnen, mit größter Vorsicht und unter Nutzung von Diversifikation und Flexibilität zur Risikominderung in Kryptos, die heute über Merkmale von Zufluchtswerten verfügen, zu investieren. Hüten [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]

GEAB
15 Nov. 2024

2029 – Afrikanischer Schuldenschock: Wie werden nach IWF und Weltbank die afrikanischen Volkswirtschaften finanziert?

#Afrika #finanz #investitionen #IWF #Schulden #trump #welt #Weltbank

Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an [...]