Euro: Wir glauben weiterhin an ihn Das LEAP-Team nimmt derzeit an, dass je mehr wir über die Schwierigkeiten des Euro hören, desto mehr muss man das als „Kurswechsel“ verstehen statt als „Ende des Euro“. Die Drohungen mit einem „Euroaustritt“ werden insbesondere im Rahmen des Gefeilsches der Teppichhändler erhoben, in das die Verhandlungen aller betroffenen Akteure […]
Allgemeine Strategie: Das Auge des Zyklons Wie wir in in der letzten Ausgabe zu erklären begonnen haben, sollte man derzeit die allergrößte Vorsicht walten lassen. Die Phänomene von Wiederaufnahme von Aktivität, die man hier und dort erkennen kann, sind entweder kurzfristige Kommunikationswirkungen oder Quellen von Brüchen mit unvorhersehbaren Folgen (oder beides zusammen). Unser allgemeiner Rat […]
Euro-Diversifizierung Im Rahmen unserer weiter oben dargelegten Antizipation über die wahrscheinliche Reform des Euro empfiehlt unser Team, „seine Euros zu diversifizieren“. Das heißt ganz einfach, einen Teil seiner flüssigen Ersparnisse an Euros in Banken in verschiedenen Ländern der Eurozone zu deponieren. Mit den Online-Banken ist dies transparent und (noch) kostenlos, ohne Wechselkosten und man kann […]
Öl – Es funktioniert Trotz vieler Interessen, die ganz offensichtlich bemüht sind, die Auswirkungen des Ölförderungs-Abkommens zwischen der OPEC und ihren Verbündeten zu minimieren und Zweifeln an der Nachhaltigkeit des Deals, erscheint es so, als ob die Russen und die Saudis das Abkommen von Wien bis mindestens Ende des Jahres verlängern wollen[1]. Die Auseinandersetzung, die […]
Öl: Gegen den Strom Der Tag, als die Koalition um Saudi-Arabien einen Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Katar ankündigte und dadurch die Bedrohung einer „Kuwaitisierung“ von Katar in den Raum stellte … brach der Ölpreis ein. Es ist nicht das erste Mal, das wir feststellen, dass der Ausbruch von Konflikten nicht mehr zu Preisspitzen führt. […]
Die Antizipationsarbeit muss auf das hören, was die Zukunftsforscher „schwache Signale“ nennen. Es handelt sich um Information, die zwar zugänglich ist, sich aber im medialen System, das über die großen Evolutionen der Gesellschaft berichten soll, kaum widerspiegelt. Auf sie zu achten, sie zu interpretieren, sie miteinander in Verbindung zu bringen, ist Teil der Arbeit jedes […]
Sharing Economy 0 – Klassische Wirtschaft 1 Der Artikel über Airbnb und Co. in dieser Ausgabe des GEAB zeigt, dass über die „klassische“ Wirtschaft angesichts der Sharing Economy noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde, auch wenn letztere insgesamt eine sehr gute Zukunft hat. Wenn es in letzter Zeit oder sogar noch vor kurzem besonders […]
Dreimal jährlich kommentiert der GEAB für Sie den Fahrplan für die nächsten vier bis sechs Monate und gibt Ihnen damit eine Werkzeug zur Entscheidungsfindung. . Juli 2017 – Juni 2018: Visegrád-Gruppe – Wechsel des Vorsitzes Abbildung 1 – Visegrád-Gruppe. Quelle: Wikipedia Ungarn hat derzeit den Vorsitz der Visegrád-Gruppe (oder V4 – Ungarn, Tschechien, Slowakei, […]
Strategie: Bedeckt bleiben Auch wenn diese Ausgabe des GEAB sehr entschieden optimistisch ist und mit dem Erreichen eines Friedens im Nahen Osten das Ende des Tunnels für einen Übergang sieht, halten wir an unserer Warnung der letzten beiden Monate fest: bleiben Sie bis zum Ende des Jahres im Ihrem Bunker! Wir sind mitten in der […]
Bitcoin: Eine einfache Methode Unter weiterer Beachtung unseres Rats, beim Bitcoin sehr vorsichtig zu sein, empfehlen wir denen, die es wollen, trotzdem, eine einfache Methode auszuprobieren: Kaufen Sie einen Betrag, den Sie zu verlieren bereit sind, und verkaufen Sie ihn, wenn er den von Ihnen festgelegten Wert erreicht; verwenden Sie einen weiteren Betrag, den Sie […]
– Europäische Automobilindustrie – „The long and winding road“
– GM – LOL (es ist ein Spiel mit den Abkürzungen)
– General Electric – Pleite oder doch nicht?
– Öl: Yoyo-Tod
– Finanzmarkt: Asche zu Asche, Junk zu Junk
– Anlagen – Wohin fließt das kluge Geld?
Überzeugt davon, dass der Abgasskandal jetzt hinter ihr ist, ist die deutsche Automobilindustrie bereit für einen Neustart. VW zum Beispiel produziert im Oktober 440 000 Fahrzeuge (anstelle der 310 000 vom letzten August). Aber zwei Märkte entgehen VW gerade und es sind nicht die kleinsten…
Unsere Leser wissen genau, was aus dem Dollar gerade wird: eine Währung wie jede andere. Es wird sie daher nicht überraschen, dass eine seiner Säulen, das Öl, denselben Weg beschreitet, um … eine Energiequelle wie jede andere zu werden. Schauen wir uns zuerst zwei Diagramme über den globalen Energie- und Ölverbrauchs an, das eine von […]
Lebensmittel-Blockchain Verschwendung, Notwendigkeit der Rückverfolgbarkeit, Zunahme von Risiken durch Lebensmittel, dezentralisierte Produktion, Kosten dieser Lebensmittel-Globalisierung, Verbraucherpreise: Akteure und Verbraucher aus diesem Bereich fordern zunehmend Transparenz des Lebensmittelkreislaufes, der Herkunft, Inhaltsstoffe und Verarbeitung der Produkte. Unternehmer, Erzeuger, Lieferanten, Händler, Verbraucher: es geht jetzt um Datenaustausch und Transparenz, was die Möglichkeit bietet, die gesamte Branche vom Anbau […]
Beim Antizipieren darf man nicht zögern, zynisch zu sein. Wenn ein neuer Faktenstand auftaucht, darf man nicht zögern, ihn zu analysieren und zu versuchen, aus ihm einen unerwarteten Vorteil zu ziehen, auch wenn es dann politisch inkorrekt ist! Wenn wir diese Haltung auf eine Analyse der Zukunft der Ozeane anwenden, können wir nicht umhin, unseren […]
– Erdöl: Elastischer Effekt! – Unternehmen: Warnung vor chaotischen Insolvenzen – Bitcoin und Kryptowährungen: Unter Kontrolle – Edelmetalle, sichere Werte Erdöl: Elastischer Effekt! Die Auswirkungen der Ankündigungen zur amerikanischen Förderung (über Nacht geht es von „Explosion der Förderung“ zu „geringer als erwarteten Förderung“[1]) führten zu einem Jo-Jo-Effekt beim Ölpreis von um die 60 Dollar pro […]
In dieser kleinen Rubrik, gehen wir in der Form von Kurz-Warnungen auf die Risiken ein, die wir ansonsten im GEAB-Format nicht untersuchen können, aber vor denen wir unsere Leser warnen wollen. Immer wieder Syrien Das amerikanische Lager erschien einige Zeit neutralisiert und ließ dem russischen Lager freie Hand, um die Situation zu beruhigen. Es hat […]
– ICO: Bleiben Sie agil, aber informiert – NEOM: Der Schlüssel dafür, Bürger eines neuen Nahen und Mittleren Osten zu werden? – Erdöl: Vorsicht vor Dollarfluktuationen – Europäische Rüstungsindustrie: Vollgas beim militärischen QE ICO: Bleiben Sie agil, aber informiert Wie wir es in dieser Ausgabe des GEAB gesehen haben, können Unternehmen mit ICOs (Initial Coin […]
Keiner braucht mehr teures Öl[1] und wir antizipieren, dass der Ölpreis in den kommenden Monaten deutlich und nachhaltig sinken wird. Hier sind die Gründe für diese Antizipation. Ende der OPEC Produktionskontrolle Und da der rote Faden dieses GEABs die Deaktivierung der supranationalen Systeme ist, beginnen wir mit der Hypothese des Endes der OPEC im Jahr […]