Home Seite 9

Kategorie: Fokus

Gesichter der Zukunft

In der Rubrik „Bausteine der Zukunft“ finden Sie unsere neueste Errungenschaft: das „Who is Who“ oder „Gesichter der Zukunft“. Denn wenn die Organisationen die Aufgabe haben, zu stabilisieren, auch wenn sie damit die Zukunft blockieren, dann haben Menschen die Aufgabe aufzurütteln, auf die Gefahr hin, die Zukunft zu zerstören.  Es ist daher an der Zeit, […]

Modernes Geld und der Weg in eine bargeldlose Gesellschaft

In den letzten Jahren wurde viel über den beobachtbaren Übergang in eine bargeldlose Gesellschaft gesprochen – ein sich entwickelnder Trend, der den Versuch darstellt, physisches Geld aus dem allgemeinen Umlauf zu entfernen und durch modernere, elektronische Zahlungsformen zu ersetzen. Dieser Trend wird nun zunehmend durch eine Darstellung der realen Entwicklungen ergänzt. Diese stell sich dar […]

Politische Antizipation in der Praxis: Die Spaltung zwischen Stadt und Land

Ländlicher und städtischer Lebensstil haben sich schon immer unterschieden und der Ort, an dem man lebt, stellt eindeutig nur eine von vielen Spaltungen in unseren Gesellschaften dar. Aber diese Spaltung hat sich im Laufe der Jahre verändert und wir antizipieren hier eine Krise mit Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die grundlegenden Trends Neu ist, […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mar 2019)

Wie immer erinnern wir auch diesmal daran, dass unsere Empfehlungen kein Spekulationsziel oder sonstiges kurzfristiges Ziel verfolgen, dass sie nicht helfen sollen, mehr zu verdienen, sondern lediglich weniger (oder gar keine) Verluste zu erleiden. Denn in einer umfassenden weltweiten Krise wie die, die wir zurzeit durchstehen müssen, kann nur dies ein vernünftiges Ziel jeder Investitionsentscheidung […]

Die Bedeutung des Goldes und der SZR beim Übergang zu einer neuen Weltreservewährung

Seit hundert Jahren erfüllt der US-Dollar die Rolle einer internationalen Reservewährung, glättet den internationalen Handel und stellt den Finanzmärkten in Krisenzeiten Liquidität zur Verfügung. Jetzt, da viele Beobachter die langfristige Sicherheit von Dollar-Schulden anzweifeln, stellt sich die Frage, ob wir den Beginn eines Übergangs zu einer neuen auf den SZR basierenden Reservewährung sehen und welche […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Feb 2019)

Wie immer erinnern wir auch diesmal daran, dass unsere Empfehlungen kein Spekulationsziel oder sonstiges kurzfristiges Ziel verfolgen, dass sie nicht helfen sollen, mehr zu verdienen, sondern lediglich weniger (oder gar keine) Verluste zu erleiden. Denn in einer umfassenden weltweiten Krise wie die, die wir zurzeit durchstehen müssen, kann nur dies ein vernünftiges Ziel jeder Investitionsentscheidung […]

Internationales Finanzsystem: Dezentralisierte QEs

Ist es Ihnen aufgefallen, dass alle Bemühungen zur Regulierung von Schulden, Derivaten, Banken usw., die nach der Subprime-Krise in den letzten zehn Jahren mit unterschiedlichem Erfolg unternommen wurden, derzeit systematisch untergraben werden, sogar von den ernsthaftesten Akteuren des Systems? Einige Beispiele … Was die Staatsverschuldung betrifft, haben die Vereinigten Staaten gerade die 22-Billionen[1]-Dollar-Marke überschritten, nur […]

Gas-Kernenergie / Deutschland-Frankreich: Zwei Giganten für ein Europa der Energie

Im Jahr 2014 wurde den Europäern im Zusammenhang mit der in Teilen durch die Energiefrage verursachten Ukraine-Krise bewusst, dass es 63 Jahre nach der Unterzeichnung des Montanunion-Vertrags (EGKS), des Ausgangspunkts für die europäische Integration auf der Grundlage einer Kohle- und Stahlgemeinschaft, kein Europa der Energie gibt. Der Preis für russisches Gas, um nur einen Aspekt […]

Staaten-Gold-Kryptos: die drei Säulen einer zukünftigen internationalen Währung

Selbstverständlich gibt es diesen Trend zum nationalen oder regionalen Rückzug. Aber es gibt auch das Internet, das die Welt nachhaltig verbindet. Die globalisierte menschliche Gesellschaft versucht de facto Lösungen zu finden, die angesiedelt sind zwischen Aufrechterhaltung einer offenen Teilhabe an der Welt, Neuausrichtung auf große Wirtschaftsräume, Wahrung von nationalen Identitäten und Neuerfindung des nationalen Mehrwerts […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen: Sieben Wege, Ihr Vermögen in Gold zu sichern

Goldbarren/münzen und Schmuck Jahrhundertelang dienten Goldmünzen und Schmuck der privaten Anlage und heute sind sie für viele Menschen ein guter Ausgangspunkt. Man muss beachten, dass Neukäufe der Mehrwertsteuer unterliegen können und beide Arten von Käufen mit einem erheblichen Aufschlag auf den täglichen Goldkassapreis verbunden sind. Solche Gegenstände sind jedoch langfristig von Wert und erfreuen dazu […]

Gold – Ein ‚Barbarisches Relikt‘ oder ein bewährter Aufbewahrungsort für Werte?

Wir untersuchen die Frage, welche Rolle Gold heute international spielt und ob aktuelle Markttrends und neue Anlagemöglichkeiten weiter für einen Anteil von Gold an einem ausgewogenen Portfolio sprechen? Die Weihnachtspause ist vorbei und die weltweiten Aktienmärkte sind immer noch wegen des volatilen Jahresendes 2018 in Unruhe und deshalb werden sich viele Anleger mit dem Beginn […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt 2016)

Es ist an der Zeit, westliche Staatsanleihen abzustoßen Als Konsequenz aus dem Artikel in dieser Ausgabe über die amerikanischen Staatsanleihen erscheint es unserem Team klar, dass man für den Moment die amerikanischen Staatsanleihen vermeiden sollte. Wir empfehlen aber, aus anderen Gründen, alle Anleihen von westlichen Staaten zu verkaufen, da, solange die Zentralbanken, wie die EZB, […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov 2016)

Gold: Bleiben Sie, wo Sie sind Die größte Vorsicht ist an allen Fronten geboten in der Zeit unmittelbar nach der Wahl von Herrn Trump. Dieser Hinweis wird unsere Empfehlungen durchziehen. Die Grafik des Goldpreises gibt uns noch Recht – gegen alle Intuitionen der medialen Experten, da das Gold, abgesehen von einem kurzen Preisanstieg zum Zeitpunkt […]

Bewertung unserer Antizipationen für 2018 (aus dem GEAB Nr. 121 vom Januar 2018): Erfolgsquote 68%

17 mal „Rauf“ und 16 mal „Runter“ Wie jedes Jahr im Dezember haben wir die Bewertung unserer Antizipationen der Trends aus der Januarausgabe durchgeführt.  Wir erreichen ein Endergebnis von 22,5 aus 33 Schlüsseltrends, das ist eine Erfolgsquote von 68%, 7 Punkte weniger als im vorangegangenen Jahr (75%). Unsere Sicht auf das Jahr 2018 war im […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2018)

– Allgemeine Empfehlung: In Deckung gehen! – Kryptos – Jetzt ist der Moment … aber nicht irgendwelche – Klassische Finanzprodukte – Gehen Sie auf Distanz! – Schwellen-Finanzmärkte – Blicken Sie nach Süden! _______________________________ Allgemeine Empfehlung: In Deckung gehen! Nach der Lektüre dieser Ausgabe werden Sie verstanden haben, dass sich die Wolken über dem Ende dieses […]

Kryptowährungen / Blockchain: Von der Steuer zur Demokratie, die echte Revolution ist im Gang

Immer noch sehr kritisiert von den einen, verherrlicht von den anderen, werfen die Kryptowährungen weiterhin große Fragen auf und stellen Bedrohungen oder Chancen dar, je nachdem, ob man auf der Seite der Bürger, der Institutionen, der Unternehmen oder der Regierungen steht,. Nach einem spektakulären Höhenflug der Kurse erleben wir nun einen Einbruch der Kapitalisierung der […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2016)

Infrastruktur versus Staatsanleihen Wir haben in letzter Zeit wiederholt darauf hingewiesen, dass Trumps Wahlversprechen und die wahrscheinliche Einführung von steuerlichem QE in Europa und den Vereinigten Staaten eine glänzende Zukunft für Infrastruktur-Investitionen bieten. Unser Team hat kaum Zweifel daran, dass die Hoch- und Tiefbau-Unternehmen eine fabelhafte Gelegenheit haben, davon zu profitieren. Eine Investition in diesen […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Jan 2017)

Währungen: Vorsicht vor Turbulenzen Ein gestärkter Dollar, während Trump eine schwache Währung braucht und alles für dieses Ziel tun wird; ein Yuan, bei dem, wie wir gesehen haben, jeden Moment die Gefahr besteht, dass er durch einen Beschluss abgewertet wird, während er aber nach dem Willen der chinesischen Führung mittelfristig nach oben gehen soll; ein […]