Home Politische Antizipation in der Praxis: Die Spaltung zwischen Stadt und Land

GEAB 134

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr 2019

Politische Antizipation in der Praxis: Die Spaltung zwischen Stadt und Land

Ländlicher und städtischer Lebensstil haben sich schon immer unterschieden und der Ort, an dem man lebt, stellt eindeutig nur eine von vielen Spaltungen in unseren Gesellschaften dar. Aber diese Spaltung hat sich im Laufe der Jahre verändert und wir antizipieren hier eine Krise mit Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die grundlegenden Trends

Neu ist, dass jetzt weltweit die Mehrheit der Menschen in Städten lebt (55%) und dass die Zahl der Menschen in den Städten bis 2050[1] um weitere 2,5 Milliarden Menschen (bis auf einen Anteil von 68%) wachsen soll.  Ackerbau und Viehzucht sind nicht mehr die wichtigsten Wirtschaftszweige und Megastädte werden zur Norm.

Abbildung 1 – Anteil der städtischen und ländlichen Bevölkerung nach Weltregion, 1950-2050. Quelle: Eurostat.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es mag gewagt erscheinen, wenn wir behaupten, dass die großen Migrations-"Invasionen" nicht Teil der Zukunft Europas sind, in einem Moment, in dem der nach dem Fall von Gaddafi im Jahr [...]

Die NATO ist ein 70 Jahre alter Babyboomer ... ebenso wie die Organisation Amerikanischer Staaten (69 Jahre), die Kommunistische Republik China von Mao Tse-Tung, die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische [...]

In den letzten Jahren wurde viel über den beobachtbaren Übergang in eine bargeldlose Gesellschaft gesprochen - ein sich entwickelnder Trend, der den Versuch darstellt, physisches Geld aus dem allgemeinen Umlauf [...]

In der Rubrik „Bausteine der Zukunft" finden Sie unsere neueste Errungenschaft: das „Who is Who“ oder "Gesichter der Zukunft". Denn wenn die Organisationen die Aufgabe haben, zu stabilisieren, auch wenn [...]

- Smart Cities: Fundopolis? - Menschen-Freundlichkeit: Besinnung auf das Wesentliche - Öl: Das kleine Biest … - Kryptowährungen – Den Kuchen teilen - Uber – Käse mit Löchern - Bezahltes [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Globales Wirtschaftspanorama 2024 – Krise der Kaufkraft, private Schulden, Konkurse von KMU, Immobilien, Reindustrialisierung – es wird in Europa krachen!

#brics #geopolitisch #GlobalerSüden #Immobilien #Wirtschaft

Jeder weiß: Was sich nicht biegt, das bricht. Das ist die Gefahr, die der Wirtschaft der Europäischen Union kurzfristig droht. Der supranationalen Funktionsweise ihrer Institutionen mangelt es an Flexibilität und [...]

GEAB
15 Sep 2023

Editorial – Multipolare Welt 2023 – 2024: Vorteil Globaler Süden!

#brics #geopolitik #GlobalerSüden #Wirtschaft

Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder [...]

GEAB
14 Aug 2023

China – 5 Jahre Neuerfindung: Die Geburt eines neuen geopolitischen Modells

#china #geopolitik #welt #Wirtschaft

Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In [...]