Home Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2016)

GEAB 110

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Dez 2016

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2016)

Infrastruktur versus Staatsanleihen

Wir haben in letzter Zeit wiederholt darauf hingewiesen, dass Trumps Wahlversprechen und die wahrscheinliche Einführung von steuerlichem QE in Europa und den Vereinigten Staaten eine glänzende Zukunft für Infrastruktur-Investitionen bieten. Unser Team hat kaum Zweifel daran, dass die Hoch- und Tiefbau-Unternehmen eine fabelhafte Gelegenheit haben, davon zu profitieren. Eine Investition in diesen Sektor repräsentiert also einen sicheren Wert. Man muss jedoch aufpassen, da es wahrscheinlich ist, dass, auch wenn Arbeiten in den Vereinigten Staaten an amerikanischen Unternehmen vergeben werden (dank nationaler Präferenz und Protektionismus), im Allgemeinen, wie wir im GEAB Nr. 104 vom April 2016 analysiert haben, nicht die westlichen Unternehmen am meisten von diesem Manna profitieren werden, sondern die der Schwellenländer, insbesondere Chinas[1]. Auf der anderen Seite empfehlen wir, wie wir es schon im GEAB Nr. 108 vom Oktober 2016 getan haben, westliche Staatsanleihen zu meiden, deren Zinsen steigen werden, wenn es keine sehr starke Aktion der Zentralbanken gibt, was heißt, dass ihr Wert fallen wird. Es ist auch nicht unmöglich, dass bestimmte, notorisch insolvente Staaten ganz einfach entscheiden, dass sie sie nicht einlösen werden. Was die Anleihen von Schwellenländern betrifft, muss extreme Vorsicht angewandt werden, auch wenn sie zweifellos Gelegenheiten darstellen: der Markt ist immer noch fragil und kann weiter destabilisiert werden durch äußere Einflüsse wie die starken Fluktuationen beim Ölpreis, beim Dollar- oder Eurokurs zum Beispiel.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wir haben schon seit längerem gesagt, dass die Krise jetzt eine politischere und geopolitischere Wendung nimmt. Heißt das, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise vorbei ist? Das behaupten wir natürlich nicht [...]

Seit dem 8. November 2016 unternimmt Indien eine Geldrevolution von einem nie dagewesenen Ausmaß, wenn man die Größe der betroffenen Bevölkerung und die Tiefe der ausgelösten Transformation berücksichtigt. Durch die [...]

Afrika! Der zweitgrößte Kontinent der Welt nach Asien an Fläche und Bevölkerung, auch einer der ärmsten, erschüttert von Konflikten und Bürgerkriegen, vor allem aber mit einer der jüngsten Alterspyramiden der [...]

Wie jedes Jahr im Dezember haben wir unsere Antizipationen der Trends aus dem Januar evaluiert. Wir kommen zu einem Endergebnis von 25,5 aus 34, also einer Erfolgsquote von 75%, zwei [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept)

#Crypto #erdol #gold #Immobilien #investitionen #sand

Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen [...]

GEAB
15 Jul 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (juli)

#internet #investitionen #KI

Künstliche Intelligenz: Springen Sie auf den fahrenden Zug auf! Nachdem wir Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Antizipationen und Analysen zu den Zukunftsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt haben, [...]

GEAB
15 Jul 2023

Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

#chatGPT #euro #geopolitik #gesellschaften #governance #KI

Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet - alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den [...]