Home Seite 19

Kategorie: Magazine

Die Welt von Morgen: Der souveräne digitale Bürger ist im Entstehen

Daten sind das neue schwarze Gold: Die Aussage ist bekannt, weniger aber die damit verbundenen Herausforderungen. Mit der COVID-19-Pandemie hat die Welt in zwei Monaten eine digitale Transformation umgesetzt, für die sie sonst 2 Jahre gebraucht hätte, sagt die Microsoft-Chefin Satya Nadella[1]. Die Zahlen sind in der Tat schwindelerregend: Die Zoom-Videokonferenzplattform hatte täglich etwa 10 […]

Zweites Halbjahr 2020: Der europäische Test „Frieden im Nahen Osten“

A priori scheint das heutige Europa viel kompatibler mit der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts zu sein als die Vereinigten Staaten. Aber es wird das noch beweisen müssen. Ab dem 1. Juli wird Europa den Feuertest durchlaufen. Offiziell ist dies das Datum, an dem mit der Umsetzung des Plans zur Annexion der besetzten Gebiete durch […]

Europa 2020-2028: 750 Milliarden, um das Paradigma zu wechseln … und um die Vereinigten Staaten zu retten

Während das Virus den Kern des westlichen Triebwerks „wie wir es seit 1945 gekannt haben“, nämlich Amerika, angreift, treibt es Europa, das sich durch 12 Jahren des Nachdenkens regeneriert hat, in den Vordergrund der Szene. 2028 ist der vorgesehene Termin für den Beginn der Rückzahlung des europäischen 750 Milliarden Euro-Kredits, den der Europäische Rat am […]

Covid-19 / Amerika21: Fatale Kettenreaktion

Letzten Monat antizipierten wir die Gefahr einer Entgleisung der jahrhundertealten Mechanik der amerikanischen Wahlen[1]. Wir stellten die optimistische Hypothese auf, dass ein außergewöhnlicher Kontext zu einer außerordentlichen Wahl führen könnte, die sowohl Trump als auch Biden ausschalten und eine dritte Lösung hervorbringen würde, repräsentativer für ein „Neues Amerika“ ist, das wir in groben Zügen beschrieben. […]

Transatlantische Beziehung 21: Der Schwerpunkt verschiebt sich nach Europa

Seit 2006 bezieht sich die vom GEAB beschriebene globale systemische Krise auf das 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete „System“[1]. Doch im Mittelpunkt dieser Weltordnung steht die transatlantische Beziehung, d.h. die Verbindung zwischen den Vereinigten Staaten und Europa, die auf einem doppelten Prädikat beruht: Europa braucht den amerikanischen Vormund, damit es einerseits nicht erleben muss, […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai 2020)

Versicherung – Das Ende des Systems, wie wir es kannten Laut Lloyd’s of London wird die Versicherungsbranche in diesem Jahr 203 Milliarden Dollar auszahlen müssen und Fachleute sind der Ansicht, dass die Pandemie die größte Katastrophe darstellt, die ihr Sektor je erlitten hat. Diese Wirtschaftskrise wird mit einer existenziellen Krise einhergehen, verbunden mit einem Imageproblem, […]

Papier-Gold: Eine heraufziehende Krise

Sind die Edelmetallmärkte gerade dabei, sich in Eile auf die größte Hausse der Geschichte vorzubereiten? Jüngste Aktivitäten der London Bullion Market Association, der Chicago Mercantile Exchange und vieler internationaler Edelmetallbanken könnten auf einen perfekten Sturm im Edelmetallbereich hindeuten – einen Sturm, der einen endgültigen Zusammenbruch von Preisfindung durch Derivatkontrakte sehen könnte, sowie echte physische Preise, […]

Luftverkehr: Aussicht auf eine Revolution

Seit dem Ausbruch dieser Krise hat es sich mehrfach wiederholt: COVID wird als ein auf mehreren Ebenen wirkender Beschleuniger fungieren. Und wenn sich diese Behauptung für nur einen Bereich als wahr herausstellen wird, dann für die Luftfahrtindustrie. Direkt angeklagt für ihre Verantwortung bei der Verbreitung des Virus, ist sie vielleicht der Bereich, der am stärksten […]

2020: Ein Anflug von Demokratie in Euroland … endlich

Was wäre, wenn die Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 5. Mai kein in den Teich geworfener Pflasterstein, sondern der Grundstein für ein politisches und demokratisches Gebäude Euroland’s wäre? Das war unsere erste Reaktion, als die Medien voll von Artikeln waren, einer katastrophaler war als der andere, über die Auswirkungen auf die Zukunft des Euro, […]

Öffentliches Gesundheitswesen 2020-2030: Ein neuer Quantensprung

Der letzte Quantensprung im öffentlichen Gesundheitswesen geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Er war das Ergebnis der Umsetzung des Prinzips der kostenlosen Gesundheitsversorgung für alle. Diese Erweiterung des Gesundheitsbereichs hatte zur Folge, dass der medizinisch-wissenschaftlichen Gemeinschaft, die sich an den großen Krankenhäusern befand, eine gigantische Datenbank geliefert wurde[1]. Seitdem hat sich nichts geändert … außer, […]

US Wahlen 2020 – Die Machtübernahme durch das „Neue Amerika“

Die kommenden amerikanischen Präsidentschaftswahlen weisen unter einem noch relativ gewöhnlichen äußeren Anschein bereits neue Merkmale auf. Zum Beispiel: 1/ sie sind nicht das zentrale Interesse des Planeten; 2/ wegen der Pandemie fand die Vorwahl der Demokraten nicht wirklich statt, aber das hat die Bestimmung eines Kandidaten für die Präsidentschaftswahl nicht verhindert; 3/ frische Triebe neuer […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Apr 2020)

Unternehmen – Rechnen Sie nicht mit einem „Weiter-So“ im September! Ein wachsender Teil der Wirtschafts- und Dienstleistungsakteure ist sich dessen bewusst, aber es lohnt sich, darauf zu beharren: man muss antizipieren, dass die Tätigkeit im September nicht unter den vorigen Bedingungen wieder aufgenommen werden kann. Jeder muss daher diese Wochen der Pause nutzen, um die […]

Wird uns ein anhaltender Preiskampf einen Schritt näher an eine „Verstaatlichung 3.0“ von Big Oil bringen?

Wird die US-Ölindustrie jetzt eine signifikante Veränderung ihres Verhältnisses zu ihrer Regierung erleben und ein Niveau an Einfluss bzw. direkter Kontrolle akzeptieren, das noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre? Sind die großen Ölgesellschaften und die von ihnen verantwortete Energieversorgung heute für die nationale Sicherheit so wichtig, dass sie geschützt und reguliert werden müssen, so […]

Gesundheitssysteme und Big Data: Wie wird ein „Globales Pandemie-Frühwarnsystem“ aussehen?

Seit einigen Wochen befindet sich der Planet im Ausnahmezustand, die Menschen sind in ihre Häusern eingesperrt und die Wirtschaft befindet sich im Winterschlaf. Laut der letzten GEAB-Ausgabe ist dies der Übergang in die „Welt von Morgen“. Bemerkenswert ist, dass das Ereignis, das diese dramatische Verschiebung verursacht hat, weder eine große Naturkatastrophe (Vulkan, Tsunami, Meteorit, …), […]

Covid-Geopolitik – Die Quarantäne Amerikas

Wir haben beschrieben, wie die von der Pandemie angekündigte Finanzkrise die Notwendigkeit der Digitalisierung des internationalen Währungssystems verstärkt. In jedem Artikel zu diesem Thema findet man die gleiche Grundidee: der Welt die Möglichkeit zu geben, das amerikanische Sanktionssystem zu umgehen[1]. Tatsächlich gehen all diese Projekte für digitale Währungen nicht auf die Pandemie zurück. Sie werden […]

Post-Covid-Wirtschaft: Ein neues Währungssystem begründet ein neues Paradigma

Viele Menschen werden ihre Träume von radikalen Veränderungen enttäuscht sehen. Doch  es wird Veränderung geben! Man muss kein großer Buchhalter sein, um zu verstehen, dass die 8 Billionen Dollar, deren Injektion in die Weltwirtschaft die G20-Führer angekündigt haben[1], und die man den bis Ende 2019 aufgelaufenen 250 Billionen Dollar Weltschulden hinzufügen muss[2], einen Wechsel des […]

Gesellschaft – Covid-19: „Ich-hab’s-dir-schon-immer-gesagt”-Krise und soziale Fragmentierung

„Im Jahr 2020 brachte eine globale Pandemie namens Covid-19 die Weltwirtschaft für mehrere Monate praktisch zum Erliegen. Um die Epidemie einzudämmen, mussten die Regierungen radikale Maßnahmen zur Bevölkerungsquarantäne ergreifen und die Aktivitäten auf das Allernotwendigste reduzieren: Gesundheit, Landwirtschaft, Nahrungsmittel und bestimmte grundlegende Dienstleistungen (Telekommunikation, Wasser, Elektrizität, Finanzsysteme, …). In diesen wenigen Wochen der Quarantäne haben […]

2008-2020: Zwölf Jahre globale systemische Krise

Seit 2008 spricht der GEAB von der „Welt von Morgen“. Jetzt benutzen alle diesen Ausdruck. Es ist daher an der Zeit, die „globale systemische Krise 2008-2020[1]“ zu archivieren. Der „Historiker der Zukunft“ wird auch und insbesondere diesen zwölfjährigen Zeitraum beschreiben. Nun, da ein Kapitel der Geschichte zu Ende geht, was wird man dazu 2040 in […]