Home Seite 8

Kategorie: Teleskop

Bewertung unserer Antizipationen für 2020: Erfolgsquote von 67%

Weil das Jahr 2020, wie jeder weiß, kein Jahr wie jedes andere ist, erwarteten wir für unsere jährliche Evaluierung ein Ausreißer-Ergebnis. Wir hatten die Auswirkungen einer Pandemie nicht in unsere Januar-Antizipationen einbezogen, obwohl diese damals schon begonnen hatte, und machten uns Sorgen über ein mögliches Ergebnis unserer jährlichen Evaluierung der im Januar 2020 veröffentlichten Schlüsseltrends […]

2023 – Vertrag von Lausanne revidiert: Auf dem Weg zu einer Gemeinschaft des östlichen Mittelmeers

Die Sanktionen sind gefallen! Na ja, fast… In der Tat haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Europäischen Rates, der gerade am 10. und 11. Dezember stattgefunden hat, neue Sanktionen gegen die Türkei wegen ihrer als illegal erachteten „Bohrungen“ im östlichen Mittelmeer beschlossen. Diese müssen jedoch in den kommenden Tagen und […]

Organisierte Kriminalität, Terrorismus, Spionage, Hacker … – Müssen wir Angst vor dem Aufstieg der Unterwelt haben?

Im vergangenen Monat haben wir mit Hilfe unseres Junior-Teams die geheime Cyberwelt erforscht. Dieser erste Besuch trägt Früchte und führt uns bereits zu neuen Antizipationen. Kriminelle und terroristische Organisationen, Geheimnester von Schnüffel- und Informationsbeschaffungs-Operationen, Gemeinschaften von Hackern, Dealern … die Fauna, die diese Schattenwelt bevölkert, ist eher zwielichtig. Die Aufmerksamkeit, die wir diesem Universum widmen, […]

2030 – Die Gefahr des Verlusts des Amazonas-Regenwalds und die Notwendigkeit das Agrarmodell Amerikas neu zu erfinden

Der Amazonas ist vom Tode bedroht. Wir wissen das seit Jahrzehnten, aber jüngste Studien und politische Entwicklungen haben gezeigt, dass der Niedergang des Amazonas-Regenwaldes viel schneller ist als bisher angenommen. Paradoxerweise ist der Sektor, der das Überleben des Amazonas-Regenwaldes am meisten bedroht – die Landwirtschaft – auch derjenige, der am stärksten vom Verschwinden des Regenwaldes […]

Verrückte Finanzmärkte, endemische Gewalt, Gebot der Stabilisierung: Was wird die nächste Katastrophe sein?

Während die Welt noch ihre Corona-Toten zählt und die Folgen dieser Krise auf ihre Finanzmärkte, ihre Wirtschaft und ihre Gesellschaft projiziert, ist es vielleicht schon an der Zeit zu fragen, ob sich nicht eine zweite Monsterwelle am Ende des Jahres bereits am Horizont abzeichnet und das alte westliche sozioökonomische Modell erfassen wird. Entgegen unserer Gewohnheit […]

Erste Schritte im Cyberdschungel …

Mit diesem Artikel öffnet sich das LEAP-Team einer nicht so breit bekannten Dimension der Welt des 21. Jahrhunderts: der Cyberwelt, in der eine Gesellschaft außerhalb jedes normativen Rahmens sich entwickelt, interagiert und agiert, aber mit sehr realen Auswirkungen auf unser Leben. So wie unsere Offenheit für digitale Währungen uns zu interessanten Antizipationen über die Richtungen […]

2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. Insbesondere hat die britische Armee seit dem 31. Dezember keinen Zugang mehr zum PRS (Public Regulated Service), der den EU-Mitgliedern vorbehalten ist. Großmäulig hatte die […]

Amerikanische Demokratie: Auf dem Weg zu einer heilsamen Infragestellung … und einer Regierung der nationalen Einheit

Alle wissen, dass die Demokratie allgemein gesehen krank ist. Dennoch gründet der Westen die Legitimität seiner globalen Führungsrolle immer noch auf diese behauptete zivilisatorische Überlegenheit. In den neunziger Jahren riefen die im Namen dieser „Demokratie“ geführten Kriege im Nahen und Mittleren Osten  Hass gegen dieses wunderbare Prinzip hervor[1] und trugen dazu bei, dass seine Attraktivität […]

Die amerikanische Versuchung des Petroyuan

Denken Sie daran … 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu dieser Zeit immer noch eine der beiden Säulen des Petrodollar-Systems war[1]. Zwei Jahre später war klar, dass sich die saudischen Ölexportströme radikal („dramatically“) von den […]

New-Tech – Vorsicht vor der Wende!

Die Rückkehr zur Realität ist von allen Seiten. Und wenn es einen Bereich gibt, der in den letzten zehn Jahren von akutem „Virtualismus“ erfasst wurde, dann sind es Technologieunternehmen, die sich im Zentrum einer kollektiven Fantasie befinden, Menschen in Bits und Digits klein umzuwandeln. Ohne den starken Trend der Digitalisierung der menschlichen Gesellschaft in Frage […]

2020-2030: Von SpaceX zum nächsten „Krieg der Sterne“.

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung (Auftauchen von China, Indien, Brasilien usw. am Himmel) sowie mit der Diversifizierung der Weltraumnutzung (Beobachtung, Wetter, GPS, Telekommunikation, Spionage, Krieg) kombinieren und zu all dem […]

US-Wahlen: Drei Antizipationsszenarien einer Wahlkrise

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten („Die Machtübernahme durch das ‚Neue Amerika’“ – GEAB vom 15. Mai 2020[1]). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches Risiko einer Entgleisung des Prozesses nannten wir darin die Bedenken hinsichtlich des ordnungsgemäßen Ablaufs der Wahl und  nahmen an, dass die Veränderung der Umstände beim […]

Horizont 2025 – Brände in Moria und die Gefahr von Spannungen auf der euro-afrikanischen Achse

Eine Antizipation unseres Junior-Teams[1] Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt[2]. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen ab, obwohl sie seit Jahren von der dramatischen Situation in Moria wussten. Nichtregierungsorganisationen werfen Europa sogar vor, diese Situation absichtlich aufrechtzuerhalten[3], um mögliche Migranten aus […]

Wie wird Europa nach COVID-19 aussehen? (Mar 2020)

Die Perspektiven von gesellschaftlicher Neuordnung, die sich aus der aktuellen Gesundheitskrise ergeben, sind gigantisch. Wir haben daher beschlossen, uns auf Europa zu konzentrieren, bei dem wir uns viel sicherer sind als beim Rest der Welt. Aber bestimmte Transformationstrends werden überall gleich sein. . Governance – Stärkung der regionalen und globalen politischen Koordinierungsorgane: In den 2010er […]

Das neue Gesicht Europas nach den Europawahlen (Mai 2019)

Man muss nicht auf die Wahlergebnisse warten, um jetzt schon einige wichtige Veränderungen des neuen Europas, das ab Juni 2019 eine Realität sein wird, zu antizipieren. Sicherlich wird es dem äußeren Anschein nach keine Revolution geben: de facto werden die Parteien der souveränistischen Rechten (ENF[1]+Brexit[2]+AEPN[3]+EKR) nicht mehr als 20-25% des Parlaments (rund 170 Sitze) auf […]

Europawahlen / Europe2040: „And now for something completely different“ (Mar 2019)

In dieser Ausgabe wird viel über Abschlüsse gesprochen! Was die EU betrifft, die am 7. Februar in Maastricht geborene Etappe des europäischen Aufbauwerks, so werden die nächsten Wahlen die Vision besiegeln, die sie  seit 27 Jahren verbreitet hat. Und das ist keine Antizipation! Lassen Sie uns wiederholen, dass die Eurokrise, die Migrationskrise und der Brexit, […]

Governance des Euro bis zum Jahr 2020: Die unausweichliche Evolution des besonderen Mandats der EZB (Apr. 2017)

Die Finanzkrise und die folgende Schuldenkrise haben zu einer substantiellen Veränderung des Mandats der EZB geführt, und zwar in der Praxis zu einer politischeren Ausrichtung dieses Mandats. Die EZB hat jetzt implizite Mandate dafür, den Euro zu schützen und Wirtschaftspolitik zu machen, was ihre ursprüngliche Zielsetzung, Hüter der Preisstabilität zu sein, weit überschreitet. Die aktuell […]

Europawahl 2019: Die extreme Rechte wird die dominierende Fraktion im Europäischen Parlament (Mar 2017)

Diese Antizipation ist nicht sehr originell, aber sie muss trotzdem mit aller gebotenen Klarheit formuliert werden. Es handelt sich weniger um eine Hypothese, sondern eher schon um eine Gewissheit: eine Koalition der europäischen extremen Rechten wird im nächsten europäischen Parlament die kohärenteste und deshalb stärkste Fraktion sein und das unabhängig von ihren Ergebnissen in den […]