Home Europäische Politische Gemeinschaft: Auf dem Weg zu einem wieder mit der Welt verbundenen Europa

GEAB 187

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep. 2024

Europäische Politische Gemeinschaft: Auf dem Weg zu einem wieder mit der Welt verbundenen Europa

@marius_oprea

Während die Europäische Union Schwierigkeiten hat, sich an die Realitäten einer multipolaren Welt anzupassen, entsteht eine neue zwischenstaatliche Struktur: die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG). Diese agilere und flexiblere Organisation könnte die Konturen der europäischen Zusammenarbeit neu gestalten und den wirtschaftlichen, geopolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen von morgen gerecht werden.

Die Europäische Union steht vor einem doppelten Misserfolg: Es gelingt ihr weder, die Wirtschaftskrisen zu lösen, mit denen sie seit Jahren zu kämpfen hat, noch zu einem Friedensbringer auf dem Kontinent zu werden. Dieses doppelte Scheitern kann ihren Untergang beschleunigen – oder ihre Neuerfindung. Unser Team geht davon aus, dass es die Nationalstaaten sein werden, die die Kontrolle über ein erweitertes Europa durch die Europäische Politische Gemeinschaft, die weit mehr als 27 Mitglieder umfasst und das Vereinigte Königreich wieder aufnimmt, wieder übernehmen werden. Diese zwischenstaatliche Instanz wird weitaus agiler und anpassungsfähiger sein und Europa in die Lage versetzen, seinen Platz in der multipolaren Welt einzunehmen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

"Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass diejenigen, die die Probleme geschaffen haben, sie auch lösen werden", sagte Albert Einstein. Gilt das auch für Institutionen? Wenn es eine Unterscheidung gibt, [...]

Die Europäische Union steht vor einer Reihe von wirtschaftlichen und politischen Krisen, die ihr Modell zu sprengen drohen. Zwischen dem Aufstieg des Nationalismus, der wirtschaftlichen Schwäche und dem Versagen der [...]

Das Jahr 2025 könnte mit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine einen Wendepunkt markieren. Dieses Ereignis, das von den BRICS+ und neuen internationalen Bündnissen vorangetrieben wird, könnte [...]

Es ist ein sehr voller Kalender, den unser Team Ihnen für die nächsten vier Monate präsentiert. Wir hätten noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen, Gipfeltreffen, Begegnungen, Konferenzen usw. hinzufügen müssen, da [...]

Im Jahr 2030 wird das Machtgleichgewicht im Weltraum auf den Kopf gestellt. China holt mit alarmierender Geschwindigkeit zu den USA auf und macht die Umlaufbahn und den Mond zu den [...]

Öl: Vorsicht vor Umwälzungen Unsere Ausgabe stand zu einem guten Teil unter dem Zeichen des Wandels, der Neuerfindung. Auch der internationale Ölmarkt ist diesem Trend unterworfen. Die Preise werden nach [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]