Home Politische Antizipation in der Praxis: Die Spaltung zwischen Stadt und Land

GEAB 134

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr. 2019

Politische Antizipation in der Praxis: Die Spaltung zwischen Stadt und Land

Ländlicher und städtischer Lebensstil haben sich schon immer unterschieden und der Ort, an dem man lebt, stellt eindeutig nur eine von vielen Spaltungen in unseren Gesellschaften dar. Aber diese Spaltung hat sich im Laufe der Jahre verändert und wir antizipieren hier eine Krise mit Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die grundlegenden Trends

Neu ist, dass jetzt weltweit die Mehrheit der Menschen in Städten lebt (55%) und dass die Zahl der Menschen in den Städten bis 2050[1] um weitere 2,5 Milliarden Menschen (bis auf einen Anteil von 68%) wachsen soll.  Ackerbau und Viehzucht sind nicht mehr die wichtigsten Wirtschaftszweige und Megastädte werden zur Norm.

Abbildung 1 – Anteil der städtischen und ländlichen Bevölkerung nach Weltregion, 1950-2050. Quelle: Eurostat.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es mag gewagt erscheinen, wenn wir behaupten, dass die großen Migrations-"Invasionen" nicht Teil der Zukunft Europas sind, in einem Moment, in dem der nach dem Fall von Gaddafi im Jahr [...]

Die NATO ist ein 70 Jahre alter Babyboomer ... ebenso wie die Organisation Amerikanischer Staaten (69 Jahre), die Kommunistische Republik China von Mao Tse-Tung, die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische [...]

In den letzten Jahren wurde viel über den beobachtbaren Übergang in eine bargeldlose Gesellschaft gesprochen - ein sich entwickelnder Trend, der den Versuch darstellt, physisches Geld aus dem allgemeinen Umlauf [...]

In der Rubrik „Bausteine der Zukunft" finden Sie unsere neueste Errungenschaft: das „Who is Who“ oder "Gesichter der Zukunft". Denn wenn die Organisationen die Aufgabe haben, zu stabilisieren, auch wenn [...]

- Smart Cities: Fundopolis? - Menschen-Freundlichkeit: Besinnung auf das Wesentliche - Öl: Das kleine Biest … - Kryptowährungen – Den Kuchen teilen - Uber – Käse mit Löchern - Bezahltes [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]

GEAB
15 Okt. 2024

Demografisches Gleichgewicht: Europa wird sich selbst ins Abseits stellen, wenn es auf Einwanderung verzichtet

#Bevölkerung #demografie #Europa #gesellschaften #immigration #Wirtschaft

Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint [...]

GEAB
15 Okt. 2024

Schrumpfung der Weltbevölkerung: die Notwendigkeit neuer Wirtschaftsmodelle, um bis 2050 zu überleben

#Bevölkerung #demografie #gesellschaften #Wirtschaft

Der Bevölkerungsrückgang droht in einen Zusammenbruch umzuschlagen. Er wird auf jeden Fall zu einer Form des wirtschaftlichen Niedergangs führen. Unsere Wirtschaftsmodelle, die auf unendlichem Wachstum basieren, werden zu einer Art [...]