Home Seite 4

Kategorie: Perspektiven

Panorama 2019 : „19 mal Rauf und 17 mal Runter“, die 36 Trends

LEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends[1] für das kommende Jahr. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient dieser Beitrag von LEAP auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien […]

UNO 2017: Die UNO steht kurz davor, das gleiche Schicksal wie der Völkerbund in den dreißiger Jahren zu erleben

Es ist dringend! In der letzten Sitzung des Sicherheitsrats, dessen Vorsitz im Monat Oktober Russland einnimmt[1], ist es nicht gelungen, sich auf eine koordinierte Aktion in Syrien zu einigen. Dies zeigt eine beunruhigende Blockade der Organe der Vereinten Nationen an, die auf die Rolle des hilflosen Beobachters beschränkt sind. Aber die schreckliche Situation im Irak […]

Der kleine Zukunftskalender des GEAB-Teams

Die politische Antizipation kommt nicht aus einer Kristallkugel. Der Rohstoff ihrer Analysen sind  „Zukunftsdaten“: Wahlen, Gipfel und diverse Treffen sind Elemente, die es erlauben, die Zukunft der realen Ereignisse zu beleuchten. Im Juni 2016 hat das GEAB-Team entschieden, seine Antizipations-Rohdaten mit seinen Lesern zu teilen. Der Zukunftskalender stellt die wichtigen,  vom Redaktionsteam für die nächsten […]

Willkommen beim „geab.eu von Morgen“!

Auch geab.eu durchläuft seine systemische Transformationsperiode! Nach einem langen Prozess von Konsultation, Nachdenken, Implementierung und schließlich Freischaltung ist die neue GEAB-Seite fertig, so dass wir sie Ihnen in dieser Weihnachtssaison präsentieren können! Ein großer Dank an diejenigen unter Ihnen, die an den ersten Phasen dieser Transformation teilgenommen und schriftlich oder mündlich auf unsere Fragen geantwortet […]

Erstes Halbjahr 2019 – Wut der Menschen, Balkan, Ende des QE, Special Purpose Vehicle, Brexit, Wahlen … Europa: Der Countdown läuft!

Gelbwesten (FR)[1], Pro- und Anti-Brexit-Demonstrationen (UK)[2], politische Krise in Deutschland (DE)[3], katalanische Unabhängigkeitsbewegung (ES)[4], Kampf um den Haushalt (IT)[5], Reform des Arbeitsrechts (HU)[6], Pakt von Marrakesch und Regierungsumbildung (BE)[7] … die europäische Dimension der immer gewaltsameren Krisen, die das Geschehen in den Mitgliedsstaaten nähren, springt ins Auge. Achtung: Wir empfehlen Ihnen, besonders auf die Fußnoten […]

Geopolitik der Religionen – 2020: Zusammenstoß der Frankenstein-Monster

Die Millionen von Dollars, die von den evangelistischen Kirchen über Südamerika ausgeschüttet wurden, haben gerade die achtgrößte Wirtschaftsmacht gestürzt und die größte (USA) gehört ihnen bekanntlich schon. In Afrika sind es die Pfingstkirchen, die ihren Hass auf den Anderen verbreiten und die versuchen, ihre Anhänger in die Regierungen zu bringen. Die sechstgrößte Weltmacht (Indien) und […]

Europa 2018: Die abgeschaltete EU

Seit vielen Monaten antizipieren wir die politische Machtübernahme durch die Nationalstaaten, überall auf der Welt. Diese Machtübernahme ist notwendig wegen der strukturellen Unfähigkeit der supranationalen Ebenen – Schritt für Schritt eingerichtet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert – die Reformen einzuleiten, zu denen die gigantischen weltweiten geopolitischen Umordnungen und die vom Internet verursachten gesellschaftlichen […]

Weltweite systemische Krise – Ende 2018: Stunde der Wahrheit … oder wie die ASEAN die Welt retten wird

Stärkung der transatlantischen Beziehung[1], Geheimdienstoperationen von allen Seiten[2], Gefechte zwischen chinesischen und amerikanischen Schiffen im Südchinesischen Meer[3], Handelskrieg, Machtübernahme durch harte Rechtsextreme, starke Warnschüsse auf den Finanzmärkten[4] … Es sieht so aus, als ob die Welt dabei ist, in etwas radikal Neues überzugehen: Explosion der Märkte? Kalter Krieg? Heißer Krieg? … Oder Geburtswehen? Wir laden […]

Wie wird transatlantische Beziehung, an der Donald Trump arbeitet, aussehen?

Die Multi-Polarisierung des Planeten durchläuft derzeit die Phase der Bi-Polarisierung, was wir schon 2009 für den Fall antizipiert haben, dass es Europa nicht gelingt, sich intelligent, unter hellsichtiger Berücksichtigung der großen weltweiten geopolitischen Rekonfiguration neu zu positionieren. Nach dem Nahen und Mittleren Osten (derzeit erfolglos, da das iranische Regime noch nicht gefallen ist[1] – aber […]

2020-2040: Exponentielle Entwicklung der Welt

Die Welt steht vor einer völlig beispiellosen Entwicklung, die sich anschickt, über den Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Indien, Südostasien, die Vereinigten Staaten und den gesamten Planeten 4.0 zu brausen. Die Grundlagen der Organisation dieser Welt sind jetzt erkennbar: globalisiertes Elektrizitätsnetz, Finanznetzwerke, neue Handelswege, Krypto-Währungen, digitale Wirtschaft, neu erfundene globale Governance … Diese Infrastruktur ist […]

Währungen, Armeen, Öl: Umfassende Neupositionierung der großen Akteure der Welt

Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben[1], (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von seit langem vorbereiteten Wegen. Die Herausforderungen dieser Transformation sind immens. Aber die großen Akteure der Welt scheinen jetzt in der Lage zu sein, diese gigantische […]

Die Entwicklung Indiens: Eine soziale, politische und geopolitische Bombe

Mit Aussicht auf die mehr als sichere Wiederwahl Narendra Modis im nächsten Jahr ist an der Zeit, eine Bilanz seiner ersten Amtszeit als indischer Premierminister zu ziehen, eine Bilanz, die sowohl aus wirtschaftlicher, als auch aus politischer Sicht gemischt ist. Das teilweise Scheitern der Demonetisierung, die Pleiten-Serie bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Aussicht […]

Großbritannien 2019: Und wenn der Brexit ein Erfolg wäre?

Bis jetzt waren sich Medien und Analysten einig: Der Brexit stellt für Großbritannien und nur für Großbritannien eine unsichere und gefährliche Zukunft dar. Unsere Leser wissen, dass wir diesbezüglich immer vorsichtiger waren. Während die erste Verhandlungsphase abgeschlossen wurde (Ende letzten Jahres) und die zweite Phase in Gang kommt, ist es an der Zeit zuzugeben, dass […]

US Verschuldung / Inflation: Die FED als Unterstützer von Trumps Zielen

Anfang Februar gab es an den amerikanischen Börsen und in ihrem Gefolge an allen Weltfinanzmärkten eine heftige Korrektur. Der Dow-Jones-Index verlor seine Januargewinne in zwei Tagen und geriet in eine Abwärtsspirale. Seitdem ist die Finanzwelt vom Fieber befallen. Diese Korrektur hatte ihre eigene Dynamik, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der neuen Volatilitätsderivate, jedoch war ihr Ausgangspunkt […]

Panorama GlobalEurope 2018 – Beginn der „Welt von Morgen“

Als Einleitung für unser diesjährigen Rauf&Runter-Trends entwickeln wir hier die Orientierungen, die unserer Ansicht nach das Jahr 2018 strukturieren werden. Dieses Panorama stellt zusammen mit den  Rauf&Runter-Trends eine Vision der Landschaft dar, die wir für dieses Jahr sehen. In der letzten Ausgabe haben wir das Ende dessen, was wir seit Februar 2006 die „globale systemische […]

Ein donnernder 120ster : Bewertung für 2017, Bitcoin, Israel … Zwischen Traum und Alptraum

Liebe Abonnenten, Ein weiteres Jahr geht zu Ende. Ein zwölftes für uns … und auch für einige von Ihnen. Dieser Monat Dezember ist wie die vorangegangenen die Gelegenheit, eine Pause einzulegen, den in einem Jahr zurückgelegten Weg zu überblicken, die Relevanz des Weitermachens zu überprüfen und sich zu fragen, welche Orientierungen wir der Forschung im […]

Petro-Yuan und Saudi-Arabien: Von der Versuchung eines amerikanischen „militärischen QEs“ zur Geburt eines Nahen/Mittleren Ostens 3.0

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den Nahen Osten, und auf die Spannungen, die sich im Libanon unter aktiver Beteiligung von keinen geringeren als den Vereinigten Staaten, Russland, Israel, Saudi-Arabien und dem […]

Weltweite systemische Krise / Turbulenzen Ende 2017: Warnung! Geld – Freiheiten – Sicherheit – Kaliningrad: Jetzt den dritten Weltkrieg verhindern!

Mehr als drei Jahre nach der europäisch-russischen Katastrophe in der Ukraine gibt es keinen Anlass auf Hoffnung auf ein Ende der Krise. Im Gegenteil, die Eskalation schraubt sich immer mehr nach oben. Der Donbass ist immer noch im Kriegszustand, die Annexion der Krim durch Russland ist von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, derzeit richten sich […]