Home Landwirtschaft 3.0: Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten

GEAB 151

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan. 2021

Landwirtschaft 3.0: Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten

Wie wir es bereits in verschiedenen Ausgaben des GEAB vorgestellt haben[1], ist die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, bemerkenswerten Veränderungen unterworfen. Während wir die Landwirtschaft oft noch als eine ländliche, analoge Tätigkeit sehen, verschiebt sich die Wahrnehmung des Konzepts „Nahrung“ in der Weltbevölkerung. Menschen beginnen, die engen Verflechtungen zwischen dem Acker auf dem Land und dem Teller eines Stadtbewohners zu sehen und in dieser Erkenntnis begründen sich neue Geschäftsmodelle. Die dritte landwirtschaftliche Revolution – nach der Erfindung der Landwirtschaft selbst und der Industrialisierung der Landwirtschaft -, die durch diese Dynamik ausgelöst wurde, ist bereits in vollem Gange. Wieder einmal weist Asien den Weg.

Von Effizienz zu Qualität

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis heute hat sich die Landwirtschaft weltweit rasch modernisiert. Die USA und Brasilien sind zu den „Brotkörben“ der Welt geworden (sie produzieren die meisten Nahrungsmittel)[2], gefolgt von Europa und am Vorabend des neuen Jahrhunderts von Asien[3]. Doch während Europa und Amerika vor allem in die Modernisierung etablierter Methoden investieren, wie z.B. den Ersatz von Traktoren durch GPS-gestützte Maschinen, Bienen durch Düngemitteldrohnen…, scheint Asien die Technologie zu nutzen, um in völlig neue Richtungen zu denken, wobei nicht nur die Modernisierung der Produktionsmuster, sondern auch sich verändernde Verbrauchsmuster – einschließlich der durch die COVID-19-Pandemie verschärften – berücksichtigt werden.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wie jeder lebende Organismus ist unsere Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Krankheit) gestorben. Wie jeder lebende Organismus wird eine neue Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und [...]

Nach dem Jahr der „Besinnung“, das die Corona-Pause der Menschheit beschert hat, lässt uns das Jahr 1 der Welt von Morgen bzw. des „digitalen Zeitalters“ die Welt „hinter den Spiegeln“ [...]

Das Jahr 2021 ist randvoll mit Ereignissen, die 2020 wegen der Pandemie ausfallen mussten. Einige dieser Daten sind noch mit Unsicherheiten behaftet und der hier vorgestellte Kalender für 2021 könnte [...]

Die Äußerungen der deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kurz nach der US-Wahl ("Die Idee einer strategischen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie die Illusion nährt, wir könnten Sicherheit, Stabilität und [...]

Einer der Hauptpunkte der Instabilität im gerade entstehenden reformierten System ist die Entkopplung zwischen Regierenden und Regierten, die in diesem Jahr ihren Tiefpunkt erreicht und alle Fortschritte bedroht, die bei [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]