Bei seinem Gegenangriff kann das amerikanische e-Imperium seine Waffe der Wahl nicht ignorieren: den Dollar. Es ist unmöglich, die amerikanische Macht und ihre Herrschaft über das globale System neu zu erfinden, ohne die Hegemonie ihrer Währung neu zu erfinden. Da Big Tech die politische Macht der USA überholt hat, ist es nur natürlich, dass die […]
Die Debatte darüber, wer von den Chefs der größten amerikanischen Technologieunternehmen oder den aufeinanderfolgenden Präsidenten der Vereinigten Staaten mehr Macht besitzt, dauert nun schon seit vielen Jahren an. Obwohl der Aufstieg der Privatwirtschaft nicht zu leugnen ist und die Kapitalisierung oder der Umsatz dieser Unternehmen mittlerweile das BIP der meisten Bundesstaaten bei weitem übersteigt, war […]
Der Machtverlust der USA in den letzten Jahren war kein Geheimnis. Unser Team antizipierte in diesem Magazin als erstes die Entstehung einer multipolaren Welt und die langsame Erosion der amerikanischen Hegemonie über den Rest der Welt. Dieser Trend war so offensichtlich, dass er selbst den Amerikanern nicht entgangen ist. Niemand hatte erwartet, dass sie sich […]
Während zwei heiße Konflikte, die Ukraine/Russland und Israel/Gaza, die Welt vor unserer Haustür in Brand setzen und in denen die Protagonisten jegliche Friedensverhandlungen ohne eine vollständige Niederlage ihres Gegners ablehnen (es sei denn, Putin würde verschwinden, und in diesem Fall sprechen wir von Israel und der Hamas, nicht vom palästinensischen Volk, das nur auf einen […]
Mehr als 30.000 Zivilisten wurden bei dem andauernden israelischen Angriff auf den Gazastreifen getötet[1], doch jede Waffenstillstandsresolution im UN-Sicherheitsrat wird weiterhin durch das Veto der USA blockiert, während die Generalversammlung die israelische Bombardierung des Gazastreifens mit einer noch nie dagewesenen Mehrheit verurteilt. Die Geschichte des UN-Sicherheitsrats selbst zeigt die Dysfunktionalität eines Systems, das militärische Interventionen […]
Unmögliche Wiederbelebung der europäischen Verteidigungsindustrie, politische und soziale Konfrontationen, strategische Meinungsverschiedenheiten, diplomatische Divergenzen… „Europa wurde in Krisen aufgebaut“, war bislang ein historisch überprüfbares Motto. Der Konflikt in der Ukraine wird jedoch die Krise sein, die dieses Motto Lügen straft, ja sogar das Gebäude in sich zusammenstürzen lässt. Die globale Systemkrise durchdringt und destabilisiert die europäischen […]
Von der westlichen Megakrise getroffen und ohne Auswege, muss Deutschland sein Wirtschaftsmodell dringend neu erfinden, um seinen Niedergang zu stoppen. Nach dem Sieg der Alliierten über Hitler gründeten die USA und andere westliche Partner die Bundesrepublik Deutschland um die deutsche Wirtschaftskraft[1] im Kampf gegen die Sowjetunion auszunutzen[2]. Das westliche Modell, das seit 500 Jahren besteht, […]
Wir befinden uns hier genau in dem, was wir als schmerzhaften und gewaltsamen Übergang in die Welt danach beschreiben, mit dem, was wir als die Rückkehr der Machtlogik in unserem GEAB178 vom 15. Oktober 2023. Darüber hinaus befinden wir uns genau in dem Szenario, das wir in der GEAB 133 vom 15.03.2019: „Zweites Quartal 2019: […]
Ägypten befindet sich an der Kreuzung von Handelsrouten und stellt eine Verbindung zwischen zwei wichtigen Regionen her: Nordafrika und der arabischen Halbinsel. Diese strategische geografische Lage bringt das nordafrikanische Ägypten in direkten Kontakt mit dem Nahen Osten und grenzt gleichzeitig an eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt, den Suezkanal. Das macht das Land zu einem […]
Wer wie wir jeden Monat den geopolitischen Veränderungen in unserer Welt Aufmerksamkeit schenkt, für den ist die Analyse futuristischer Stadtprojekte, neuer Städte, äußerst aufschlussreich. Wie Träume offenbaren sie unsere Hoffnungen und Ängste und letztlich die Vision einer perfekten/himmlischen/idealen Stadt, die ihre Auftraggeber errichten möchten. Daher haben wir uns entschieden, uns dieser Aufgabe zu stellen. Wir […]
Geopolitik: Asymmetrische Neuzusammensetzung 1 – Der Nebel der US-Wahlen stört die globale Sicht Man muss sich vergegenwärtigen, was diese Unvorhersehbarkeit des amerikanischen Wahlergebnisses bedeutet. Das politische System der USA, das sich selbst als die erste Demokratie der Welt bezeichnet, war jahrzehntelang wie ein Uhrwerk geregelt: Zwei Amtszeiten der Demokraten, gefolgt von zwei Amtszeiten der Republikaner, […]
Im Januar dieses Jahres hatten wir uns in unserer Ausgabe GEAB 171 dafür entschieden, anstelle der üblichen Darstellung eines Überblicks über Trends und Erwartungen Punkt für Punkt ein allgemeines und umfassendes Bild der geopolitischen, wirtschaftlichen und finanziellen Megatrends für das Jahr 2023 zu zeichnen. Aus diesem Bild haben wir die folgenden 30 Punkte herausgegriffen, auf […]
Wir durchleben eine Zeit des historischen Zynismus, die dazu zwingt, in einer Reihe von Mikrokonflikten und im Tod und der Vertreibung, die sie bringen, die Bemühungen um den Aufbau eines dauerhaften Friedens zu sehen. Wenn wir das sagen, denken wir natürlich an den Krieg zwischen Israel und der Hamas („mikro“, weil territorial auf Gaza beschränkt), […]
Am 1.Januar 2024 hätte Argentinien in den BRICS-Block aufgenommen werden sollen, zusammen mit Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten[1]. Doch die Wahl von Milei zum Präsidenten hat den diplomatischen Kurs des Landes brutal umgekehrt, mit einem sehr starken pro-amerikanischen Schwenk, der durch den Wunsch nach einer Dollarisierung der Wirtschaft verkörpert wird. Eine […]
Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht seitdem immer wieder ähnlich verrückte Zahlen aneinander… Zwischen den Krisen, Covid (2020/2021), Afghanistan-Debakel (2021), russisch-ukrainischem Konflikt (2022), Energiekrise (2022), Inflation (2022) und jetzt dem Hamas-Israel-Krieg… […]
Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf Asien, Afrika und den Nahen Osten entfallen, wobei das chinesische Festland, Indien und Südkorea in Bezug auf das Volumen führend sein werden[1]. Der eurasische Kontinent […]
In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: „Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten unterstützt werden muss…. Das ukrainische Volk beginnt, sich dieser Situation bewusst zu werden. Mittelfristig wird das Land die Paradoxien, die die EU verkörpern kann, am […]
Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über die Zukunft des Nahen Ostens in den letzten 17 Jahren übereinstimmt. Dieses Szenario findet unsere Zustimmung. Es ist jedoch klar, dass es Risiken gibt, dass […]