Home Seite 8

Überschrift: Europa

Zukunftskalender (May 2018)

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb erhalten unsere Leser jedes Vierteljahr diese „Rohdaten“ der Arbeit unseres Teams in der Form eines kommentierten Kalenders der nächsten drei Monate. Ein Kalender, den jeder an seine eigenen Problemstellungen anpassen kann. Ein einfaches und originelles Antizipationswerkzeug. Mai – […]

Beziehungen zwischen Europa und Russland: Vor einer Entspannung

Die Wiederbelebung aller europäischen Dynamiken hängt weitgehend von der Wiederaufnahme der Beziehungen mit Russland ab. Diese Frage spaltet die EU seit 2014 und beweist, wie wenig dieses Gebäude in seiner derzeitigen Form in der Lage ist, den offensichtlichsten Interessen unseres Kontinents zu dienen, beginnend mit der Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu unseren angrenzenden Nachbarn. Wir sind […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen

– Paris: Schauen Sie genau hin! – Schwellenländer: Tauchgang in Yuan-Gewässern – Rohstoffe: Hoppla! – Neues Finanzsystem: Experimentieren Sie damit Paris: Schauen Sie genau hin! Mit Grand-Paris, Luxushauptstadt, europäischer Finanzhauptstadt, Olympiastadt für das Jahr 2024 ist Paris dabei, aufzusteigen. Die schlafende Schönheit dieser letzten Jahrzehnte ist immer mehr gewachsen, ohne dass davon Notiz genommen wurde. […]

Die Herausforderung der Institutionalisierung der Kryptowährungen

Auch wenn der schwärmerische Hype um das Krypto- oder virtuelle Geld in der Öffentlichkeit gerade an Fahrt verliert[1], bleibt die angestoßene Bewegung robust. Die Vielseitigkeit der Technologie, ihr Einsatz in einer digitalen Umgebung, mit der schnell Millionen von Menschen erreicht werden kann, ihr potentiell anonymer Charakter und der Platz, den sie im weltweiten Finanzsystem einnehmen […]

2018 in der Lücke zwischen wirtschaftlicher Erholung und Rückkehr des Wohlstands

An der wirtschaftlichen Front dagegen sind die Neuigkeiten eher gut. Die Erholung sollte sich 2018 fortsetzen, teilweise übrigens auf der Basis dieser Rückkehr zu leichten Formen des Protektionismus – ein Protektionismus, der sich auf der Basis der großen nationalen und supranationalen Einheiten strukturiert und derzeit offen bleibt. Von diesem Standpunkt aus ist es eher eine […]

Zur Deaktivierung der EU bereite Mitgliedsstaaten

Seit mehreren Jahren war im Kampf der nationalstaatlichen gegen die europäische Ebene die Aussage die folgende: die europäische Ebne ist eine Mauer gegen die nationalistischen Populismen,  eine Bastion der Werte von Frieden, Offenheit, Toleranz und menschlichem Fortschritt gegen die dem nationalstaatlichen Modell inhärente Bestialität und Kriegslust. Aber die Realität hat begonnen, dieser Gewissheit zu widersprechen, […]

Handelsabkommen: Transatlantische Achse, Polarisierung der zwei Modelle von Handelsbeziehungen

Wie man auf dem WEF-Forum in Davos und allgemein gesehen bei den jüngsten Entwicklungen der internationalen Beziehungen feststellen konnte, stehen sich auf dem transatlantischen Schauplatz zwei Modelle gegenüber, sichtbar vor allem beim Handel. Auf der einen Seite eine Rückkehr zu einer Form des nationalen Protektionismus in einem einseitigen Ansatz und auf der anderen Seite eine […]

Brexit : Eine Rückkehr zum Commonwealth verbunden mit einer vertieften Handelspartnerschaft mit der EU

Ein Verlassen dieser Regulierung und eine Emanzipation von der Brüsseler Bevormundung ist nach wie vor sehr wahrscheinlich, denn obwohl eine Handelspartnerschaft nach dem Brexit selbstverständlich ist, ist es nicht garantiert, dass sie die Finanzdienstleistungen abdeckt. Die Rede der britischen Regierungschefin vom 2. März hat einen Punkt, den sie schon vorher angekündigt hatte, definitiv geklärt: die […]

Finanzkrise 2018-2020: Einen Dollarregen in eine reiche Ernte transformieren

Vor allem ist die Verbindung zwischen Verschuldung und Geldschöpfung für niemanden eine Geheimnis. Schematisch wird Geld geschöpft, um Finanzierungsbedarf zu decken, der die Schaffung von entsprechenden Werten erwarten lässt. Da, wo man früher Gold aus der Erde graben musste, um Geld für den Handel mit industriell hergestelltem Reichtum zu schöpfen, hat das Ende der Abkommen […]

Wie wird transatlantische Beziehung, an der Donald Trump arbeitet, aussehen?

Die Multi-Polarisierung des Planeten durchläuft derzeit die Phase der Bi-Polarisierung, was wir schon 2009 für den Fall antizipiert haben, dass es Europa nicht gelingt, sich intelligent, unter hellsichtiger Berücksichtigung der großen weltweiten geopolitischen Rekonfiguration neu zu positionieren. Nach dem Nahen und Mittleren Osten (derzeit erfolglos, da das iranische Regime noch nicht gefallen ist[1] – aber […]

Europa 2019-2024: Von einer Landwirtschafts- zu einer Nahrungsmittelkrise?

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die den Europäern Nahrungsmittelunabhängigkeit und -qualität garantieren soll, ist seit vielen Jahren in der Krise, ohne dass die Bürger irgend ein einfaches und stimmiges Projekt für die gemeinsame Zukunft des Kontinents erkennen können[1]. Die Problemstellung liegt jedoch offen auf der Hand: Die landwirtschaftlich nutzbaren Böden Europas müssen die Ernährung der Europäer […]

Geopolitik / Sommer 2018: Der Sprung ins Unbekannte … ohne Netz

Seit ungefähr zwei Jahren können wir miterleben, wie die seit 1945 herrschenden Weltordnung in allen ihren Aspekten zerlegt wird. Diese Weltordnung konnte sich nicht an die neuen Realitäten anpassen und  zerbrach seit 2001 in vielen Bereichen von alleine. Aber in den letzten zwei Jahren machten sich die nationalen Bestandteile dieses internationalen Systems entschieden daran, dies […]

2020-2040: Exponentielle Entwicklung der Welt

Die Welt steht vor einer völlig beispiellosen Entwicklung, die sich anschickt, über den Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Indien, Südostasien, die Vereinigten Staaten und den gesamten Planeten 4.0 zu brausen. Die Grundlagen der Organisation dieser Welt sind jetzt erkennbar: globalisiertes Elektrizitätsnetz, Finanznetzwerke, neue Handelswege, Krypto-Währungen, digitale Wirtschaft, neu erfundene globale Governance … Diese Infrastruktur ist […]

Geopolitik der Kryptowährungen: Auf eine Regulierungsphase durch die Nationalstaaten in 2018/2019 folgt ab 2020 eine internationale Koordinierung

Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und  Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: – Einzelpersonen, für die sie ein sicherer Hafen oder ein Spekulationsobjekt sind, tätigen erhebliche Investitionen. – Mit den vielzitierten, im GEAB Nr. 122[1] beschrieben ICOs (Initial Coin Offering) wird immer […]

Auf dem Weg zu einer Eurozone, die „zwischenstaatlich“ gesteuert wird

Der Aufbau einer föderalen Struktur für die Eurozone läuft derzeit eher schlecht. Das Projekt der französischen Regierung, das für ihr besseres Funktionieren die Schaffung von eigenen Institutionen für die Währungsunion, insbesondere einen Eurozonen-Finanzminister mit einem eigenen Haushalt und eine Harmonisierung der Unternehmenssteuern[1], vorsieht, könnte man angesichts der Herausforderung schon als abgespeckte Zielsetzung ansehen, es war […]

Zukunftskalender – Februar – Mai 2018

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb gibt unser Team seinen Lesern diese „Rohdaten“ seiner Arbeit in der Form eines kommentierten Kalenders der nächsten drei Monate, den jeder an seine eigenen Problemstellungen anpassen kann. Ein einfaches und originelles Antizipationswerkzeug. – 25. Februar – Pyeongchang, Südkorea: […]

Weltweite systemische Krise / Turbulenzen Ende 2017: Warnung! Geld – Freiheiten – Sicherheit – Kaliningrad: Jetzt den dritten Weltkrieg verhindern!

Mehr als drei Jahre nach der europäisch-russischen Katastrophe in der Ukraine gibt es keinen Anlass auf Hoffnung auf ein Ende der Krise. Im Gegenteil, die Eskalation schraubt sich immer mehr nach oben. Der Donbass ist immer noch im Kriegszustand, die Annexion der Krim durch Russland ist von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, derzeit richten sich […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt 2017)

Warnung: Sehr große Turbulenzen für die Zeit bis zum Ende dieses Jahres Man kann natürlich nicht vorhersehen, was genau bis zum Ende des Jahres passieren wird. Jedoch möchten wir die Aufmerksamkeit unserer Leser darauf lenken, dass der ganze Planet momentan in einer Phase der allgemeinen und simultanen Neuausrichtung ist. Die Vereinigten Staaten geben einem internationalen […]