Home Seite 5

Überschrift: geopolitik

Deutschlands Zukunftslandkarte für 2022-2025: Eine multipolare Regierung für eine multipolare Welt

Mit der Unterzeichnung eines Koalitionsvertrages[1] und der Wahl von Scholz durch den Bundestag haben in Deutschland gerade drei Parteien in Rekordzeit eine neue Regierung gebildet. Unser Team möchte Ihnen hier eine Auswahl von Schlüsselpassagen aus diesem 177-seitigen Text präsentieren. Deutschland legt damit in der Tat einen wichtigen Baustein der Zukunft auf den globalen Tisch. “Eine […]

Zukunfts-Kurznachricht: Weltpolitik 2022 – Die „de-populistische“ Welle hält an

Wie Sie vielleicht auch schon bemerkt haben, sind die letzten Populisten des Planeten alle in Schwierigkeiten. Die Mode scheint vorbei zu sein … Die neuen, in den Gesellschaften nach dem Corona-Schock in den Vordergrund katapultierten Generationen erkennen sich in ihnen nicht wieder und ihre Opposition hat sich organisiert. Diese Feststellung haben wir bereits vor zwei […]

New Space 2025: Wenn die Weltraum-Träume mit den irdischen Realitäten konfrontiert werden

Elon Musk wurde gerade „Mann des Jahres“[1]. Dennoch steht das SpaceX-Imperium vor einer neuen Bedrohung, der des technologischen Bruchs: Seine Versprechungen wurden zu einem weltweiten Kommunikationssieg, bis in die höchsten Kreise der Macht. Ab jetzt werden sie – wie jedes Innovationsversprechen – mit der technischen Realität konfrontiert. Space is Hard gilt für alle und der […]

Zukunftskrise 2022-2025: Hat der Westen auf die falsche Zukunft gesetzt?

Der Schatten des Web3 zeichnet sich jetzt am Horizont ab[1]. Wir erkennen damit bereits eine neue Revolution, 25 Jahre nach der der Einführung des Internets, von der sich unsere Gesellschaften nur mit Mühe zu erholen beginnen. Neue Etappe der Dezentralisierung und De-Intermediation, Wiederherstellung der durch das Web 2.0 und seine großen Raubtiere[2] gestohlenen Surfer-Freiheiten, Revolution […]

Globale humanitäre Krise: Europa erneut im Epizentrum eines Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg war das Ergebnis unübertreffliche Bündnisspiele, die anachronistisch geworden waren. Das überholte aber gleichzeitig auch unüberwindbares Bündnisspiel des 21. Jahrhunderts ist der mit Amerika: überholt, weil die Welt alle ihre Akteure braucht, um die immensen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu lösen, unüberwindbar, weil es das Los von Bündnissen ist, so zu sein. […]

Der China-AUKUS-Krieg wird nicht stattfinden

Die Bildung des Militärbündnisses zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten (AUKUS) ist nichts weniger als eine Wiederaufheizung des Kalten Krieges zwischen China und dem Westen. In dieser kaum verhohlenen Konfrontation beginnen sich Blöcke zu bilden: im Westen ein angelsächsischer Block, der versucht, sich auf der Grundlage des ehemaligen britischen Imperiums neu zu […]

USA 2022 – Wer profitiert von den Tausenden Milliarden des Infrastruktur-Deals?

Um den Zusammenbruch des Dollars zu vermeiden, setzt Biden (und vor ihm Trump) auf einen keynesianischen Plan zum Wiederaufbau der Infrastruktur und des Sozial- und Gesundheitssystems des Landes, der die Milliarden ausländischer Investitionen, die um die Welt fließen, wieder nach Amerika zurückbringen soll. Zu diesem Zweck arbeiten das Weiße Haus, der Kongress und der Senat […]

USA, Europa, muslimische Welt, Mafias 2040: Die Dominoeffekte des US-Abzugs aus Afghanistan

In Afghanistan sind die Taliban wieder an der Macht und die Geschichte knüpft dort an, wo sie vor genau 20 Jahren aufgehört hat. Aber diese 20 Jahre des afghanischen Sumpfes hat es wirklich gegeben und sie haben den Verlauf der Geschichte im Jahr 2001, den sie hätte nehmen sollen, verändert. Kriege, Terrorismus, Zerstörung, Vertreibung, neue […]

Global Britain-China 2021-2024: Die fundamentale systemische Rivalität

Während Biden die Anti-China-Rhetorik der USA abschwächt – indem er beispielsweise Trumps Maßnahmen gegen TikTok und WeChat[1] rückgängig macht – geht unser Team davon aus, dass bald eine viel grundlegendere systemische Rivalität deutlich wird: die zwischen Großbritannien und China. Und täuschen Sie sich nicht: Die Kräfte, die hier im Spiel sind, sind weit weniger einseitig, […]

Vatikan 2023: Die Transzendierung der Apokalypse

Ob man nun an die Malachiasweissagung, die Papst Franziskus II. als Petrus den Römer, den letzten aus einer Reihe von 112 Päpsten[1], identifiziert, glaubt oder nicht, eines ist sicher: Im unvermeidlich sehr symbolischen und wahrscheinlich etwas abergläubischen Universum des Sitzes der katholischen Kirche startet eine solche, seit dem 12. Jahrhundert aktive „Antizipation“ ganz sicher eine […]

Europa in der Stunde der Ernüchterung: Träumen von einer besseren Welt, Aufwachen auf einem Schlachtfeld

Die ideologische Revolution der EU erfordert eine strukturelle Revolution. 2020 hat alle Trends der systemischen Transformation beschleunigt. Doch im Jahr 2021 wird der sich im Lockdown befindliche Planet nach diesem Freiflug in die Leere des Alls die Turbulenzen des Wiedereintritts in die Atmosphäre der „Welt von Morgen“ erleben. Seit 20 Jahren träumen die Menschen im […]

WaterTech 2040: Die Herausforderung (und Risiken) des Zugangs zu Wasser für alle

Viele von uns sind in Ländern aufgewachsen, in denen der Zugang zu Wasser als selbstverständlich angesehen wird, wo eine konstante und sichere Versorgung mit sauberem Wasser zur Norm geworden ist. Sicheres Trinkwasser ist frei verfügbar, wann und wo auch immer wir es brauchen, während riesige Mengen verschwendet werden – weggespült oder weggeschüttet, ohne darüber nachzudenken! […]

Die Antizipationen des Internets mit 3 Zeithorizonten: 2021/22, 2025 und 2030

Im März 2019 veröffentlichten unsere Teams ein Reader’s Digest der Antizipationen des Internets mit 2020 als Zeithorizont, ein Datum, für das einige Analysten den nächsten weltweiten Crash angekündigt hatten. Ein Crash, der nicht stattgefunden hat (wie wir es übrigens bezweifelt hatten). Zugegeben, mit dem Anfang des Jahres ist Corona plötzlich in unsere Welt eingetreten, hat […]

Edito – Globale systemische Krise: Unfälle beim ökonomischen Neustart voraus

Vor allem drei Phänomene tragen dazu bei, unser kollektives Verständnis der Realität zu verzerren: die Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität und der Mobilität, der mit der Pandemie verbundene Zusammenbruch der Informationssysteme und die Wahl Bidens in den Vereinigten Staaten. Diese vermitteln den Eindruck der Ruhe nach dem Sturm des letzten Jahrzehnts, was wir wegen der dadurch […]

Politische Empfehlung – Obskurantismus / Zivilisatorischer Kollaps: Die einzige Waffe ist die Wiederherstellung der Verbindung zwischen den Verantwortlichen und den Bürgern

Einer der Hauptpunkte der Instabilität im gerade entstehenden reformierten System ist die Entkopplung zwischen Regierenden und Regierten, die in diesem Jahr ihren Tiefpunkt erreicht und alle Fortschritte bedroht, die bei der Reformierung, Modernisierung, Stärkung und Stabilisierung des Systems gemacht wurden. Die Tatsache, dass die Vorteile dieser neuen Maschinerie nicht sofort sichtbar sind, und die Tatsache, […]

2022: Stärkung der französisch-britischen Achse der europäischen Verteidigung

Die Äußerungen der deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kurz nach der US-Wahl („Die Idee einer strategischen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie die Illusion nährt, wir könnten Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa ohne die NATO und ohne die USA gewährleisten.„[1]) zwingen Frankreich dazu, seine Verteidigungsstrategien und -prioritäten zu überarbeiten. Wir antizipieren, dass Emmanuel Macrons […]

Werkzeugkasten: Ihr Kalender für 2021

Das Jahr 2021 ist randvoll mit Ereignissen, die 2020 wegen der Pandemie ausfallen mussten. Einige dieser Daten sind noch mit Unsicherheiten behaftet und der hier vorgestellte Kalender für 2021 könnte Umwälzungen erfahren, auch wenn alle politischen, wirtschaftlichen und Finanzakteure inzwischen auf die andere Seite des digitalen Spiegels gewechselt sind und ihre Sitzungen online abhalten. Orientierungspunkte […]

Auf der anderen Seite des Spiegels: Ein Panorama in 34 Trends für 2021

Nach dem Jahr der „Besinnung“, das die Corona-Pause der Menschheit beschert hat[1], lässt uns das Jahr 1 der Welt von Morgen bzw. des „digitalen Zeitalters“[2] die Welt „hinter den Spiegeln“ erkunden. Lewis Carolls Alice hinter den Spiegeln ist die Fortsetzung von Alice im Wunderland und wurde im Jahr 1871 geschrieben, dem Jahr der Ausrufung des […]