Home Seite 6

Überschrift: geopolitik

Willkommen in der „Schönen Neuen Welt“

Wie jeder lebende Organismus ist unsere Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Krankheit) gestorben. Wie jeder lebende Organismus wird eine neue Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Impfung) geboren. Das Baby wird sehr schnell wachsen und sich verändern und auf seinem Weg die Freiheit und den gesunden Menschenverstand seiner Eltern zerquetschen. […]

Differenzierte Auswirkungen der Corona-Krise: Eine kleine geo-ökonomische Weltreise

Die Corona-Krise erfindet nichts, sie dekantiert, bzw. klärt nur die bereits ablaufenden Trends. Dabei vertieft sie die Gräben. Sobald man sich hierüber klar ist, ist es wichtig, dass man bei der Analyse dieser Trends keine Fehler macht. Doch es scheint, dass der Westen die Dinge zu sehr so sieht, wie er sie sehen möchte. Die […]

Bewertung unserer Antizipationen für 2020: Erfolgsquote von 67%

Weil das Jahr 2020, wie jeder weiß, kein Jahr wie jedes andere ist, erwarteten wir für unsere jährliche Evaluierung ein Ausreißer-Ergebnis. Wir hatten die Auswirkungen einer Pandemie nicht in unsere Januar-Antizipationen einbezogen, obwohl diese damals schon begonnen hatte, und machten uns Sorgen über ein mögliches Ergebnis unserer jährlichen Evaluierung der im Januar 2020 veröffentlichten Schlüsseltrends […]

2023 – Vertrag von Lausanne revidiert: Auf dem Weg zu einer Gemeinschaft des östlichen Mittelmeers

Die Sanktionen sind gefallen! Na ja, fast… In der Tat haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Europäischen Rates, der gerade am 10. und 11. Dezember stattgefunden hat, neue Sanktionen gegen die Türkei wegen ihrer als illegal erachteten „Bohrungen“ im östlichen Mittelmeer beschlossen. Diese müssen jedoch in den kommenden Tagen und […]

Lage der Union: die finale Krise! (Extrakt GEAB Juni 2020)

Trotz stark anschnellender Pandemiezahlen plant Biden – genau wie Trump im vergangenen März – keinen zweiten Lockdown[1]. Realitätsprinzip: die Vereinigten Staaten können sich ein nochmaliges Herunterfahren ihrer Wirtschaft, die sich davon nicht wieder erholen würde, nicht leisten. Dieser Auszug aus dem GEAB vom Juni hilft bei der Abschätzung der potenziellen Schäden. “ Während die Europäer […]

2030 – Die Gefahr des Verlusts des Amazonas-Regenwalds und die Notwendigkeit das Agrarmodell Amerikas neu zu erfinden

Der Amazonas ist vom Tode bedroht. Wir wissen das seit Jahrzehnten, aber jüngste Studien und politische Entwicklungen haben gezeigt, dass der Niedergang des Amazonas-Regenwaldes viel schneller ist als bisher angenommen. Paradoxerweise ist der Sektor, der das Überleben des Amazonas-Regenwaldes am meisten bedroht – die Landwirtschaft – auch derjenige, der am stärksten vom Verschwinden des Regenwaldes […]

Erste Schritte im Cyberdschungel …

Mit diesem Artikel öffnet sich das LEAP-Team einer nicht so breit bekannten Dimension der Welt des 21. Jahrhunderts: der Cyberwelt, in der eine Gesellschaft außerhalb jedes normativen Rahmens sich entwickelt, interagiert und agiert, aber mit sehr realen Auswirkungen auf unser Leben. So wie unsere Offenheit für digitale Währungen uns zu interessanten Antizipationen über die Richtungen […]

Zusammenfassung GEAB November 2020

Mit der Verkündigung des Siegs des demokratischen Kandidaten durch die Medien durchlebt der Westen eine letzte dieser großen von uns im letzten Monat beschriebenen Illusionen: Mit Biden ist Amerika zurück und die Welt ist gerettet! Und die guten Nachrichten strömen herein, angefangen mit der Entdeckung eines Wunderimpfstoffs durch den amerikanischen Pharmariesen Pfizer (entwickelt vom deutschen […]

2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. Insbesondere hat die britische Armee seit dem 31. Dezember keinen Zugang mehr zum PRS (Public Regulated Service), der den EU-Mitgliedern vorbehalten ist. Großmäulig hatte die […]

Amerikanische Demokratie: Auf dem Weg zu einer heilsamen Infragestellung … und einer Regierung der nationalen Einheit

Alle wissen, dass die Demokratie allgemein gesehen krank ist. Dennoch gründet der Westen die Legitimität seiner globalen Führungsrolle immer noch auf diese behauptete zivilisatorische Überlegenheit. In den neunziger Jahren riefen die im Namen dieser „Demokratie“ geführten Kriege im Nahen und Mittleren Osten  Hass gegen dieses wunderbare Prinzip hervor[1] und trugen dazu bei, dass seine Attraktivität […]

New-Tech – Vorsicht vor der Wende!

Die Rückkehr zur Realität ist von allen Seiten. Und wenn es einen Bereich gibt, der in den letzten zehn Jahren von akutem „Virtualismus“ erfasst wurde, dann sind es Technologieunternehmen, die sich im Zentrum einer kollektiven Fantasie befinden, Menschen in Bits und Digits klein umzuwandeln. Ohne den starken Trend der Digitalisierung der menschlichen Gesellschaft in Frage […]

Die Globale Systemische Krise: die bevorstehende Rückkehr zur Realität

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: „Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert werden, westlich ausgerichtete Finanzmärkte, Handelsströme in Richtung Europa und in die Vereinigten Staaten … Die schön geschmierte Maschinerie des globalen Austauschs, eingerichtet in der ersten […]

2020-2030: Von SpaceX zum nächsten „Krieg der Sterne“.

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung (Auftauchen von China, Indien, Brasilien usw. am Himmel) sowie mit der Diversifizierung der Weltraumnutzung (Beobachtung, Wetter, GPS, Telekommunikation, Spionage, Krieg) kombinieren und zu all dem […]

US-Wahlen: Drei Antizipationsszenarien einer Wahlkrise

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten („Die Machtübernahme durch das ‚Neue Amerika’“ – GEAB vom 15. Mai 2020[1]). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches Risiko einer Entgleisung des Prozesses nannten wir darin die Bedenken hinsichtlich des ordnungsgemäßen Ablaufs der Wahl und  nahmen an, dass die Veränderung der Umstände beim […]

Horizont 2025 – Brände in Moria und die Gefahr von Spannungen auf der euro-afrikanischen Achse

Eine Antizipation unseres Junior-Teams[1] Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt[2]. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen ab, obwohl sie seit Jahren von der dramatischen Situation in Moria wussten. Nichtregierungsorganisationen werfen Europa sogar vor, diese Situation absichtlich aufrechtzuerhalten[3], um mögliche Migranten aus […]

2021 – Die Jugendrevolutionen

Mit der Corona-Krise rutscht die Welt in die Zukunft. Dies gilt an absolut allen Fronten und die Aufgabe der Beobachtung des immensen gesellschaftlichen Wandels ist erheblich komplizierter geworden. Auf den rund dreißig Seiten dieser Ausgabe werden die herausragenden Themen, wie die unregulierte (private) Kolonisierung des Weltraums und die damit verbundenen immensen Risiken oder die Umwälzungen […]

Transatlantische Beziehung 21: Der Schwerpunkt verschiebt sich nach Europa

Seit 2006 bezieht sich die vom GEAB beschriebene globale systemische Krise auf das 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete „System“[1]. Doch im Mittelpunkt dieser Weltordnung steht die transatlantische Beziehung, d.h. die Verbindung zwischen den Vereinigten Staaten und Europa, die auf einem doppelten Prädikat beruht: Europa braucht den amerikanischen Vormund, damit es einerseits nicht erleben muss, […]

US Wahlen 2020 – Die Machtübernahme durch das „Neue Amerika“

Die kommenden amerikanischen Präsidentschaftswahlen weisen unter einem noch relativ gewöhnlichen äußeren Anschein bereits neue Merkmale auf. Zum Beispiel: 1/ sie sind nicht das zentrale Interesse des Planeten; 2/ wegen der Pandemie fand die Vorwahl der Demokraten nicht wirklich statt, aber das hat die Bestimmung eines Kandidaten für die Präsidentschaftswahl nicht verhindert; 3/ frische Triebe neuer […]