Home Seite 3

Kategorie: Magazine

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten Sektoren, um sich auf die Wirtschaft von morgen vorzubereiten. Eine noch stärker digitalisierte Wirtschaft, in der künstliche Intelligenz und Robotik alle Bereiche unserer Gesellschaft und […]

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten für eine wachsende Zahl von Unternehmen. Bevölkerungsdynamik als Investitionsanreiz Die Schwellenländer[1] weisen in jeder Region eine eigene Dynamik auf. Während einige Mitglieder der BRICS+ und […]

2029 – Afrikanischer Schuldenschock: Wie werden nach IWF und Weltbank die afrikanischen Volkswirtschaften finanziert?

Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an Dysfunktionalität erreicht und können nur noch in Frage gestellt werden. Paradoxerweise bietet diese Situation den afrikanischen Ländern eine neue Freiheit bei der Wahl ihrer Bündnisse, […]

Investitionen in Afrika bis 2030: Platz für den Maskenball der Konglomerate!

Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem Kontinent gegeben, die Aufschluss über die Machtstrategien und die wirtschaftlichen Auseinandersetzungen der Zukunft geben. In unserer letzten GEAB-Ausgabe haben wir gezeigt, dass Afrika dank seiner […]

Trump, der letzte Boomer

Die triumphale Wiederwahl von Donald Trump steht sinnbildlich für das Ende der Herrschaft der Babyboomer-Generation, ihrer Werte, ihrer Wirtschaftsmodelle, ihrer Weltanschauung,…. all das wurde nicht nur von einer großen Mehrheit der amerikanischen Wähler massiv abgelehnt, sondern auch von der weltweiten öffentlichen Meinung, die mit diesem Sieg viel zufriedener ist, als es sich vor allem die […]

Editorial – Nach der langweiligen Apokalypse die passive Revolution!

Werden uns eines Tages alle unsere Oxymora ausgegangen sein? Die langweilige Apokalypse ist ein erstaunliches Konzept, das aber in einer Zeit, in der sich alles sehr schnell entwickelt, in der wir erschreckende und in der Geschichte der Menschheit noch nie da gewesene Risiken erkennen, die bei uns tiefe Ängste auslösen können, gut widerhallt, und dann… […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt)

Lithium, die Konzentration geht weiter Letzte Woche bestätigte Rio Tinto, ein britisch-australischer Lithiumkonzern, den Kauf von Arcadium Lithium[1], einem Unternehmen, das die größte Lithiummine in Argentinien besitzt, einem der Länder mit den größten Lithiumreserven der Welt. Da Lithium für die Herstellung von Elektronik- und Computergeräten unerlässlich ist, zählt diese Ressource zu den strategischsten in unserer […]

Kalender – Ihre Eco-Fi-Termine für die nächsten Monate

Im vergangenen Monat veröffentlichte unser Team seinen Kalender mit den globalen geopolitischen Ereignissen bis Januar 2025. Der Terminkalender ist so voll, dass wir nicht auf die wirtschaftlichen, monetären und finanziellen Termine eingehen konnten, die jedoch den Rhythmus der Aktivitäten in unserer Welt ebenso bestimmen. Die Welt der Wirtschaft, der Finanzen, der Börse, der Politik,…, wartet […]

2048 – Der Staat Israel (wie wir ihn kannten) wird seinen 100. Geburtstag nicht feiern

Im Jahr 2048 könnte Israel, das weit davon entfernt ist, sein 100-jähriges Bestehen zu feiern, in seiner heutigen Form nicht mehr existieren. Die Herausforderung kommt nicht von seinen äußeren Feinden, sondern von demografischen Herausforderungen, einer internen sozialen Zersplitterung und der Abwanderung seiner am besten ausgebildeten Bevölkerung. Die Zukunft des Landes wird von seiner Fähigkeit abhängen, […]

2050 – Die Welt wird mehr Amish als transhuman sein

Die Geburtenrate war in religiösen, traditionalistischen und konservativen Gemeinschaften schon immer sehr hoch. Um zu antizipieren, von welcher Zukunft die nächsten Generationen träumen werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sich zu fragen, welche Gemeinschaften heute die meisten Kinder bekommen. Die dystopische Welt, die uns von den traurigen Propheten der Hypertechnologie angekündigt wird, wird sich nicht […]

Demografisches Gleichgewicht: Europa wird sich selbst ins Abseits stellen, wenn es auf Einwanderung verzichtet

Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint die EU am schlechtesten positioniert zu sein, während die Golfstaaten und in geringerem Maße auch Asien zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Schließlich dürfte sich die […]

Schrumpfung der Weltbevölkerung: die Notwendigkeit neuer Wirtschaftsmodelle, um bis 2050 zu überleben

Der Bevölkerungsrückgang droht in einen Zusammenbruch umzuschlagen. Er wird auf jeden Fall zu einer Form des wirtschaftlichen Niedergangs führen. Unsere Wirtschaftsmodelle, die auf unendlichem Wachstum basieren, werden zu einer Art Neuerfindung gezwungen. Degrowth ist keine Ideologie, sondern eine Realität, die sich der Welt aufzwingt. Unser Team führt als Beweis dafür die Mutter aller Veränderungen an: […]

Editorial – Das GEAB Nebelscheinwerfersystem Statistik

Die vorliegende Ausgabe erinnert jeden, ob Leser oder Redakteur, an das Ausmaß des statistischen Nebels, der unsere Zeit kennzeichnet. Mit der Wahl des Themas Demografie könnte man meinen, dass wir auf einen zuverlässigen, faktenbasierten Bereich gesetzt haben. Die Geburtenrate, die Registrierung von Geburten und Todesfällen und Volkszählungen sind weit verbreitete und weltweit verankerte Praktiken. Man […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept)

Öl: Vorsicht vor Umwälzungen Unsere Ausgabe stand zu einem guten Teil unter dem Zeichen des Wandels, der Neuerfindung. Auch der internationale Ölmarkt ist diesem Trend unterworfen. Die Preise werden nach unten gezogen, was hauptsächlich auf das schwache Wachstum in China zurückzuführen ist. Dieser Trend ist strukturell bedingt, da sich China an ein neues Wachstumsmodell anpasst, […]

2030 – Der chinesische New Space: schneller, riskanter und bereit zur Dominanz

Im Jahr 2030 wird das Machtgleichgewicht im Weltraum auf den Kopf gestellt. China holt mit alarmierender Geschwindigkeit zu den USA auf und macht die Umlaufbahn und den Mond zu den neuen strategischen Schlachtfeldern. Angesichts dieses Krieges der Sterne laufen Europa und andere aufstrebende Mächte Gefahr, in den Hintergrund gedrängt zu werden. Der Zusammenprall der chinesisch-amerikanischen […]

Zukunftskalender: Endspurt auf der Zielgeraden 2024

Es ist ein sehr voller Kalender, den unser Team Ihnen für die nächsten vier Monate präsentiert. Wir hätten noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen, Gipfeltreffen, Begegnungen, Konferenzen usw. hinzufügen müssen, da die Welt am Ende des Jahres vor Ideen über die Zukunft unseres Planeten und alles, was ihn ausmacht, nur so wimmelt, die es zu diskutieren […]

Europäische Politische Gemeinschaft: Auf dem Weg zu einem wieder mit der Welt verbundenen Europa

Während die Europäische Union Schwierigkeiten hat, sich an die Realitäten einer multipolaren Welt anzupassen, entsteht eine neue zwischenstaatliche Struktur: die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG). Diese agilere und flexiblere Organisation könnte die Konturen der europäischen Zusammenarbeit neu gestalten und den wirtschaftlichen, geopolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen von morgen gerecht werden. Die Europäische Union steht vor einem doppelten […]

Ukraine 2025: Das Friedensabkommen, das das globale Schachbrett verändern wird

Das Jahr 2025 könnte mit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine einen Wendepunkt markieren. Dieses Ereignis, das von den BRICS+ und neuen internationalen Bündnissen vorangetrieben wird, könnte die globale Dynamik neu ausbalancieren und der wirtschaftlich erschöpften Europäischen Union einen Ausweg aus der Krise bieten. Eine politische Komponente wird einen Ausweg aus der […]