In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: „Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten unterstützt werden muss…. Das ukrainische Volk beginnt, sich dieser Situation bewusst zu werden. Mittelfristig wird das Land die Paradoxien, die die EU verkörpern kann, am […]
Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über die Zukunft des Nahen Ostens in den letzten 17 Jahren übereinstimmt. Dieses Szenario findet unsere Zustimmung. Es ist jedoch klar, dass es Risiken gibt, dass […]
Antizipieren bedeutet, immer ein wenig weiter zu schauen und sich zu bemühen, das Undenkbare zu denken. Wenn alle Signale auf Zerstörung und Zusammenbruch hindeuten, müssen wir einen klaren Kopf behalten, um die Elemente der Erneuerung und die Zeichen der Schöpfung nicht zu übersehen. Joseph Schumpeter und seine Theorie der kreativen Zerstörung sind dabei hilfreich. Um […]
Ein Jahr globale Rezession: Navigieren in der New Economy Im September verzeichnete der monatliche JP Morgan Global manufacturing PMI zum zwölften Mal in Folge eine weltweite Rezession[1]. Genau wie wir es für die Inflation erwartet hatten, ist die Rezession ein dauerhafter Trend. Wir treten in eine neue Wirtschaft ein, in der die Rückkehr zu hohen […]
Wälder sind weit mehr als nur grüne Landschaften. Sie sind wichtige Ökosysteme, Zentren der Biodiversität, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der menschlichen Existenz spielen. Von den unzähligen Vorteilen, die sie bieten, sind drei wichtige Rollen hervorzuheben: die Stabilisierung der Böden, die Erhaltung von Trinkwasser und – vielleicht am wichtigsten […]
Im Rahmen unserer Überlegungen zu Frankophonie, Mehrsprachigkeit und der Zukunft der internationalen Sprachen wollten wir uns mit Sven Franck, einem in Frankreich lebenden Deutschen, austauschen. Er ist außerdem Co-Listenführer in Frankreich bei den Europawahlen für Volt, eine paneuropäische Partei. Dies bietet uns die Gelegenheit, die Folgen der Schließung von drei Goethe-Instituten in Frankreich und die […]
Trotz der „antifranzösischen Stimmung“, die derzeit in Afrika herrscht und auf einen Attraktivitätsverlust Frankreichs hindeutet[1], erwarten wir, dass die französische Sprache weltweit wieder an Dynamik gewinnen wird. Der beste Beweis für diese Dynamik wird sein, dass sie außerhalb der Institutionen und Finanzierungen, die mit ihrer „Verteidigung“ betraut sind, wieder an Farbe gewinnt. Einen Monat vor […]
Es ist nur logisch, dass die internationale Regierungsführung, die vom Westen nach zwei Weltkriegen erfunden wurde, um Bedingungen für den Frieden zu schaffen, basierte auf der Verteidigung schwacher Akteure (Palästinenser, Armenier, Saharaouis,…) gegen starke Akteure (Israel, Aserbaidschan, Marokko,…). Moralisch unbestreitbar, versteht es sich von selbst, dass ein Friedenssystem darauf ausgelegt ist, die Expansionsbestrebungen derjenigen zu […]
Der Übergang von der Welt „vorher“ zur Welt „nachher“, den wir in unseren Publikationen so oft analysiert und kommentiert haben, setzt sich fort. Dieser Übergang stellt sich heute in einem gewalttätigen Licht dar. Der russisch-ukrainische Krieg markiert eine Rückkehr bewaffneter Konflikte auf den europäischen Kontinent. Das Fehlen eines schnellen Auswegs zeigt, wie schwierig es ist, […]
Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen ist. Was wir aus der BRICS+-Erweiterung lernen sollten, ist, dass die USA an Einfluss auf den Ölmarkt verlieren. Dieser Trend wird sich im Laufe der […]
Afrika, der letzte Bauer auf dem multipolaren Weltschachbrett Ägypten, Äthiopien[1], Südafrika: Die afrikanische BRICS-Achse ist eher nach Osten gerichtet, wobei man trotzdem anmerken muss, dass Addis Abeba, die äthiopische Hauptstadt, auch die Hauptstadt der AU (Afrikanische Union) ist, was ein riesiges Tor zum Kontinent öffnet. Die geopolitische Landkarte der G20 zeichnet sich seit einigen Tagen […]
Adrien Hubert bewegt sich in den internationalen Kreisen der Kryptowährung und des Web3 im Allgemeinen. Er hat mehrere Unternehmen gegründet, darunter Geminy, dessen Geschäftsführer er ist. Er liefert uns eine mit zahlreichen Daten und Wirtschaftspublikationen unterfütterte Ansicht über die Zukunft der Neukonfiguration des globalen Währungssystems: BRICS, Dollar, digitaler Euro, MDBC, Kryptowährungen… eine Bestandsaufnahme der Bewegungen […]
Die politische Landschaft der Europäischen Union erlebt eine paradoxe Neukonfiguration: Rechte und noch mehr rechtsextreme Ideen sind im Aufwind; dennoch erlebt die traditionelle konservative Rechte ihre letzten Stunden, zumindest als eigenständige politische Kraft. Dies ist vor allem auf eine sehr starke Polarisierung der Debatte in Ländern wie Frankreich[1], aber auch in Italien, Deutschland, Spanien und […]
Jeder weiß: Was sich nicht biegt, das bricht[1]. Das ist die Gefahr, die der Wirtschaft der Europäischen Union kurzfristig droht. Der supranationalen Funktionsweise ihrer Institutionen mangelt es an Flexibilität und im internationalen Wirtschaftswettbewerb, wie er sich neu organisiert hat, sieht sie sich mit weitaus agileren Konkurrenten konfrontiert. Jetzt bedroht ein sinkender Lebensstandard, der durch die […]
Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder angekündigt wurde: Ägypten, Äthiopien, Iran, Argentinien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)[1]. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen, das diese Länder in ihre Macht und […]
Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In diesem Jahr sind wir beim Aufspüren unserer Antizipationen zur globalen Macht Chinas bis ins Jahr 2017 zurückgegangen. Während die Positionierung Chinas auf der Weltbühne komplex […]
Künstliche Intelligenz: Springen Sie auf den fahrenden Zug auf! Nachdem wir Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Antizipationen und Analysen zu den Zukunftsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt haben, möchte unser Team Ihnen in seinen traditionellen Empfehlungen einen konkreteren Ansatz bieten. Da der technologische Durchbruch dieses Jahres in der explosionsartigen Zunahme von KI-Tools besteht, […]
Fabienne Goux-Baudiment ist Absolventin der Politikwissenschaft und Doktorin der Sozialwissenschaften; Geschäftsführerin des Zentrums für prospektive Studien, Forschung und Beratung SAS (proGective). Ihre Hauptaktivität besteht darin, öffentliche und private Entscheidungsträger in Frankreich und im Ausland bei ihren Überlegungen oder Maßnahmen zur Zukunftsforschung zu begleiten. Um das Thema der vorliegenden Sonderausgabe des Monats Juli zu veranschaulichen, haben […]