Home Seite 3

Überschrift: Europa

Europäische Kommission: Ideologische Revolution

Integration eines offenen prospektiven Ansatzes in den Entscheidungsprozess, Bereitschaft zur Einbeziehung der Bürger, visionäre und ehrgeizige Strategien …, aber wie steht es um die Europäische Kommission? Unser Juniorteam hat sich in eine Reihe von in den letzten Monaten veröffentlichten Berichten vertieft und einen europäischen Beamten interviewt, um zu versuchen, ein klareres Bild zu bekommen. Was […]

Europa in der Stunde der Ernüchterung: Träumen von einer besseren Welt, Aufwachen auf einem Schlachtfeld

Die ideologische Revolution der EU erfordert eine strukturelle Revolution. 2020 hat alle Trends der systemischen Transformation beschleunigt. Doch im Jahr 2021 wird der sich im Lockdown befindliche Planet nach diesem Freiflug in die Leere des Alls die Turbulenzen des Wiedereintritts in die Atmosphäre der „Welt von Morgen“ erleben. Seit 20 Jahren träumen die Menschen im […]

2021, die europäische Raumfahrt und das Erwachen der Macht

2020 ist für die europäische Raumfahrtindustrie besonders schwierig gewesen. Neben dem Leiden unter der Corona-Krise leidet die europäische Raumfahrtindustrie auch unter mehreren anderen Problemen. Heute nähern wir uns dem Scheideweg, an dem Europa entweder einen gewaltigen Schritt nach vorne machen kann oder deutlich hinter die anderen zurückfällt. Die zweite Option scheint wahrscheinlicher zu sein, aber […]

Warnung an die Europäer! Große Fragezeichen jenseits des Atlantiks (Konjunkturpaket, Inflation, Pentagon)

Im Panorama der Trends für 2021 unserer Januar Ausgabe[1] haben wir darauf hingewiesen, dass die USA das größte Fragezeichen auf unserer Landkarte der Zukunft sind. Einer der Gründe dafür war, dass Joe Biden am 15. Januar noch nicht einmal sein Amt angetreten hatte und es immer noch schwierig war, die Echtheit seiner guten Absichten zu […]

Edito – Globale systemische Krise: Unfälle beim ökonomischen Neustart voraus

Vor allem drei Phänomene tragen dazu bei, unser kollektives Verständnis der Realität zu verzerren: die Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität und der Mobilität, der mit der Pandemie verbundene Zusammenbruch der Informationssysteme und die Wahl Bidens in den Vereinigten Staaten. Diese vermitteln den Eindruck der Ruhe nach dem Sturm des letzten Jahrzehnts, was wir wegen der dadurch […]

Werkzeugkasten: Ihr Kalender für 2021

Das Jahr 2021 ist randvoll mit Ereignissen, die 2020 wegen der Pandemie ausfallen mussten. Einige dieser Daten sind noch mit Unsicherheiten behaftet und der hier vorgestellte Kalender für 2021 könnte Umwälzungen erfahren, auch wenn alle politischen, wirtschaftlichen und Finanzakteure inzwischen auf die andere Seite des digitalen Spiegels gewechselt sind und ihre Sitzungen online abhalten. Orientierungspunkte […]

Auf der anderen Seite des Spiegels: Ein Panorama in 34 Trends für 2021

Nach dem Jahr der „Besinnung“, das die Corona-Pause der Menschheit beschert hat[1], lässt uns das Jahr 1 der Welt von Morgen bzw. des „digitalen Zeitalters“[2] die Welt „hinter den Spiegeln“ erkunden. Lewis Carolls Alice hinter den Spiegeln ist die Fortsetzung von Alice im Wunderland und wurde im Jahr 1871 geschrieben, dem Jahr der Ausrufung des […]

Willkommen in der „Schönen Neuen Welt“

Wie jeder lebende Organismus ist unsere Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Krankheit) gestorben. Wie jeder lebende Organismus wird eine neue Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Impfung) geboren. Das Baby wird sehr schnell wachsen und sich verändern und auf seinem Weg die Freiheit und den gesunden Menschenverstand seiner Eltern zerquetschen. […]

Mitte November: Stau bei internationalen Gipfeln

Diese Woche der GEAB-Veröffentlichung ist voll von sehr großen Ereignissen, die wir Ihnen melden mussten: 12.-16. November: ASEAN / Vietnam-Gipfel. Die Debatten konzentrieren sich insbesondere auf die immensen Risiken, die die amerikanisch-chinesischen Spannungen für die Region darstellen. 13-November: G20 / Saudi-Arabien. Die verschuldeten G20-Länder vereinbaren, die Schulden der armen Länder aufzuheben … Auf dem Weg […]

Verrückte Finanzmärkte, endemische Gewalt, Gebot der Stabilisierung: Was wird die nächste Katastrophe sein?

Während die Welt noch ihre Corona-Toten zählt und die Folgen dieser Krise auf ihre Finanzmärkte, ihre Wirtschaft und ihre Gesellschaft projiziert, ist es vielleicht schon an der Zeit zu fragen, ob sich nicht eine zweite Monsterwelle am Ende des Jahres bereits am Horizont abzeichnet und das alte westliche sozioökonomische Modell erfassen wird. Entgegen unserer Gewohnheit […]

Corona, NATO, Migration … Flashback aller europäischen Krisen

Mit der Verkündigung des Sieges des demokratischen Kandidaten bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen durch die Medien durchlebt Europa eine letzte dieser großen kollektiven Halluzinationen, die wir letzten Monat hier im GEAB beschrieben haben: „Mit Biden ist Amerika zurück und die Welt ist gerettet!“ Und die guten Nachrichten strömen herein, angefangen mit der Entdeckung eines Wunderimpfstoffs durch […]

Zusammenfassung GEAB November 2020

Mit der Verkündigung des Siegs des demokratischen Kandidaten durch die Medien durchlebt der Westen eine letzte dieser großen von uns im letzten Monat beschriebenen Illusionen: Mit Biden ist Amerika zurück und die Welt ist gerettet! Und die guten Nachrichten strömen herein, angefangen mit der Entdeckung eines Wunderimpfstoffs durch den amerikanischen Pharmariesen Pfizer (entwickelt vom deutschen […]

Horizont 2030 – Das neu erfundene Automobil kombiniert Einzelfahrzeug und gemeinschaftliches Verkehrsmittel

Die europäische Automobilindustrie hat die Gesundheitskrise zweifellos ausgenutzt, um eine heilsame Erneuerung einzuleiten. Trotz schwerer Anklage zwischen Sättigung des Stadtraums, Umweltproblemen, inakzeptabler Gefährlichkeit und unerträglichen Kosten (was insbesondere zum Desinteresse der jüngeren Generationen führt) wird das geplante Verschwinden des Privatwagens voraussichtlich nicht stattfinden. Bis 2030 haben europäische Hersteller sogar alle Instrumente, die sie brauchen, um […]

2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. Insbesondere hat die britische Armee seit dem 31. Dezember keinen Zugang mehr zum PRS (Public Regulated Service), der den EU-Mitgliedern vorbehalten ist. Großmäulig hatte die […]

Die Globale Systemische Krise: die bevorstehende Rückkehr zur Realität

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: „Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert werden, westlich ausgerichtete Finanzmärkte, Handelsströme in Richtung Europa und in die Vereinigten Staaten … Die schön geschmierte Maschinerie des globalen Austauschs, eingerichtet in der ersten […]

Sommer 2015 : Vom Ende der Griechenlandkrise zu einer neuen Geopolitik im östlichen Mittelmeer

Fur mehr : GEAB 94 / Apr 2015 Die Griechenlandkrise steht kurz vor ihrem Abschluss – und zwar nicht dank eines Rettungsschecks der EU, sondern der Tatsache, dass Griechenland sich bald ganz allein das Geld besorgen kann, das es benötigt, um seine Schulden zu bezahlen. Dafür braucht es also weder Russland noch die USA oder […]

Wie wird Europa nach COVID-19 aussehen? (Mar 2020)

Die Perspektiven von gesellschaftlicher Neuordnung, die sich aus der aktuellen Gesundheitskrise ergeben, sind gigantisch. Wir haben daher beschlossen, uns auf Europa zu konzentrieren, bei dem wir uns viel sicherer sind als beim Rest der Welt. Aber bestimmte Transformationstrends werden überall gleich sein. . Governance – Stärkung der regionalen und globalen politischen Koordinierungsorgane: In den 2010er […]

Das neue Gesicht Europas nach den Europawahlen (Mai 2019)

Man muss nicht auf die Wahlergebnisse warten, um jetzt schon einige wichtige Veränderungen des neuen Europas, das ab Juni 2019 eine Realität sein wird, zu antizipieren. Sicherlich wird es dem äußeren Anschein nach keine Revolution geben: de facto werden die Parteien der souveränistischen Rechten (ENF[1]+Brexit[2]+AEPN[3]+EKR) nicht mehr als 20-25% des Parlaments (rund 170 Sitze) auf […]