Home Archiv

Archive

Lose Artikel … für die wir keinen Raum zur Entwicklung haben, über die wir aber mit Ihnen sprechen wollen

Öl/Libyen: Krieg oder Zusammenbruch des amerikanischen Schieferöls? In Libyen gibt General Haftar, der insbesondere von den Amerikanern unterstützt wird, nicht auf. Der Grund dafür ist einfach: Er handelt gemäß der Anordnung, die Ölquellen des Landes, dessen Produktion zusammenbricht, zu blockieren und so ein wenig dazu beizutragen, die einbrechenden Rohölpreise zu stützen … und gleichzeitig das […]

Dekade 2020 – „Futuritis“: Von einer Krise der Zukunft zum Totalitarismus

Mit diesem Kunstwort „Futuritis“ wollen wir eine Zukunftskrankheit sichtbar machen, deren Entwicklungsprozess mit einem Mangel beginnt, von einer Explosion gefolgt wird und mit einem gigantischen Fieberausbruch endet. Mangel an Zukunft in den 2000er Jahren: Das Internet war bereits vorhanden, und selbst unvollendete supranationale Regierungsebenen (insbesondere die EU). Jedoch wurde klar, dass der Westen keine Vision, […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Jan 2020)

Bitcoin: Digitales Gold Der ziemlich starke Preisanstieg des Bitcoin während der Krise zwischen dem Iran und Amerika bestätigt unsere Intuition vom vergangenen Juni: Bitcoin reagiert wie ein Zufluchtswert. Diese Beobachtung veranlasst uns, Ihnen zu empfehlen, angesichts der Verwerfungen der Welt von 2020 Ihre Bitcoin zu behalten oder sogar in vernünftigem Umfang aufzustocken. Neben Bitcoin sind […]

Geopolitik: 2020, ein Jahr im Zeichen des Mars

Eine unvollständige globale Landschaft der Risiken nach Kontinenten/Regionen Die geopolitischen Spannungen werden das Jahr 2020 dominieren. Die Gründe, von denen einige eher strukturell sind und andere eher zyklisch, sind folgende: – Die multipolare Welt begnügt sich nicht mehr damit, Geschäfte zu machen, sondern verteidigt ihre Routen und Jagdgründe (Europa, China, Israel, die Türkei, Saudi-Arabien, die […]

Übersicht 2020: 32 Schlüsseltrends

GEABbyLEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Schlüsseltrends des beginnenden Jahres. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient dieser Beitrag von LEAP auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Anlagemöglichkeiten. Diese […]

Agenda für 2020 – Die Eckdaten

Mit kurzen Kommentaren hier einige wichtige Daten, die man man beim Blick auf das Jahr 2020 beachten sollte. Januar: Offizieller Austritt von Großbritannien Die Klärung beginnt, aber es sind noch Verhandlungen notwendig … um die Art der Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien festzulegen. Es ist ein wichtiger Schritt, aber nicht das Ende […]

Panorama 2020: Das merkwürdige Jahr

Als Einführung in unsere jährlichen Januar-Schlüsseltrends finden Sie hier die großen, von uns identifizierten Linien, die das Jahr strukturieren. Dieses erste Jahr des neuen Jahrzehnts verspricht uns eine Reise durch gefährliche Gewässer. Und die seit zwei Jahren von einer in Bedrängnis geratenen Finanzwelt angekündigte Finanzkrise könnte das kleinste unserer Probleme sein. Daher wird das Jahr […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2019)

Unternehmenswelt: Halten Sie sich den Rückzug offen! Die Welt konzentriert sich wieder auf ihre großen Regionen. Dieser Trend, der vor langer Zeit vom GEAB erkannt und wiederholt bestätigt wurde, betrifft offensichtlich nicht nur die Regierungen. Er hat auch direkte Konsequenzen für die Unternehmen. Und vor allem diese: Geben Sie Ihre Grundlagen nicht auf! Sicherlich muss […]

Bewertung unserer Antizipationen für 2019 (aus dem GEAB Nr. 131 vom Januar 2019): Erfolgsquote 70,5 % (27,5/39)

Wie jedes Jahr im Dezember haben wir eine Bewertung unserer im Januar veröffentlichten Antizipationen der Trends gemacht. Wir erreichen ein Endergebnis von 27,5 aus 39 Schlüsseltrends, das ist eine Erfolgsquote von 70,5%, 2,5 Punkte mehr als im Vorjahr (68%). Die Schlüsseltrends für 2019 waren in drei Hauptthemenbereiche (Governance, Wirtschaft-Finanzen-Währung und Geopolitik) gegliedert, für die wir […]

GEAB Navi: Jährliches Karten-Update

Die Evaluierung unserer Antizipationen des aktuellen Jahres, die gründlicher als sonst durchgeführt wurde, dient als Update unserer Landkarte der wichtigsten globalen Transformationstrends. Sie ist eine Synthese eines Jahres an der Realität getesteter Zukunftsantizipationen und stellt diese in einen vertrauteren (Vergangenheit und Gegenwart) Zeitablauf. Diese sorgfältige Arbeit soll vor allem allen ermöglichen, ihre mentale Landkarte von […]

Editorial: Eine Sonderausgabe „Bewertung“ als Vorbereitung auf ein Sonderjahr „Innovation“

Das herannahende Jahr ist nicht irgendein Jahr, sondern 2020! LEAP ist einer der Ableger des 1998 von Franck Biancheri in Athen gestarteten Projekts „Reinventing Europe“[1], aus dem kurz danach die Denkfabrik Europe2020, der direkte Vorläufer des „Laboratoire Européen d’Anticipation Politique“ hervorgegangen ist. Seit 21 Jahren ist 2020 der Endhorizont des Netzwerks und des Projekts, aus […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov 2019)

Aramco-Börsengang: Ein weiterer Game-changer Saudi Aramco ist ein wunderbares Beispiel für das Problem, für das unserer Meinung nach das Jahr 2020 mit der Errichtung eines neuen Währungs- und Finanzsystems den Beginn einer Lösung sehen wird: Das alte war nicht mehr auf dem Niveau der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts. Seit 2018 haben wir regelmäßig von der […]

Digitaler Euro: Von der Eurozone zu Eurozon.com

Wir antizipieren seit einem Jahr die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (DZBW)[1]. Und es waren vor allem die Reden von Christine Lagarde beim IWF, die uns den Tipp gaben. Die Ernennung derselben Christine Lagarde zur EZB-Chefin zeigte uns klar, dass diese Art von Agenda in der Eurozone eine  Beschleunigung erleben würde. Und tatsächlich mehren sich die […]

Die Wut der Menschen: „It’s politics, stupid!“

Die Aufstände der Menschen nehmen zu und breiten sich aus: erst Arabischer Frühling, Occupy Wall Street, Indignados, Maidan, jetzt Stimmabgabe für Populisten, Gelbwesten, Irak, Algerien, Demonstrationen gegen die Klimaerwärmung, Hongkong, Libanon, Venezuela, Chile, Ecuador, Bolivien … Die Straßen brennen, die Märkte taumeln und die einzige uns angebotene Erklärung, ist die Armut, die Zunahme der Ungleichheit, […]

Globale systemische Krise – 2020: Beginn der Stabilisierungsphase

Der Titel ist provokativ in einer Medienwelt, die zu Recht auf die ökologische Katastrophe, die Revolten der Menschen, die Kriegsrisiken und die Finanzkrise des Jahres 2020 ausgerichtet ist. Aber unser Job ist es nicht, zu wiederholen, was jeder weiß, dass die chaotische Welt des Anfangs des 21. Jahrhunderts ein gefährlicher Ort ist … war die […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt 2019)

Währungspolitik – Achtung vor einem unerwarteten Lenkmanöver Das Kippen der wirtschaftlichen Signale in Richtung Grün wegen der Reduzierung der Handelsspannungen zu Jahresende, kombiniert mit der Rebellion von großen Zentralbankiers gegen die akkommodierende Geldpolitik, deuten auf eine proportionale Trendwende insbesondere bei Leitzinsen und quantitativer Lockerung durch die Zentralbanken. Es geht auch darum, die Banken zu retten, […]

Im Fokus: Herausforderungen für den Chemiesektor der EU

Die europäische chemische Industrie ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert, resultierend aus Veränderungen ihrer Wettbewerbsposition, globalen und lokalen Umweltfragen, sowie regulatorischen und technologischen Innovationen. Grundsätzlich ist Europa derzeit nicht gut positioniert; das könnte aber in einen Vorteil verwandelt werden, wenn es den entsprechenden unternehmerischen Willen gibt – und die Vorbereitung auf zukünftige Bedürfnisse. Dieser Artikel beschreibt […]

2020: Das neue Griechenland – eine transatlantische Falle

Seit dem 8. Juli ist das „Zwischenspiel Tsipras“, das die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und so viele andere Interessen so wütend gemacht hat, beendet. Der Wind der Hoffnung und Erneuerung, der 2015, als es einem Mann nicht aus einer der großen Dynastien (Samaras, Mitsotákis, Papandreou, Karamanlis) gelang, mit einem Programm zur tiefgreifenden Reform der […]