Home Seite 6

Kategorie: Perspektiven

Panorama GlobalEurope 2018 – Beginn der „Welt von Morgen“

Als Einleitung für unser diesjährigen Rauf&Runter-Trends entwickeln wir hier die Orientierungen, die unserer Ansicht nach das Jahr 2018 strukturieren werden. Dieses Panorama stellt zusammen mit den  Rauf&Runter-Trends eine Vision der Landschaft dar, die wir für dieses Jahr sehen. In der letzten Ausgabe haben wir das Ende dessen, was wir seit Februar 2006 die „globale systemische […]

Ein donnernder 120ster : Bewertung für 2017, Bitcoin, Israel … Zwischen Traum und Alptraum

Liebe Abonnenten, Ein weiteres Jahr geht zu Ende. Ein zwölftes für uns … und auch für einige von Ihnen. Dieser Monat Dezember ist wie die vorangegangenen die Gelegenheit, eine Pause einzulegen, den in einem Jahr zurückgelegten Weg zu überblicken, die Relevanz des Weitermachens zu überprüfen und sich zu fragen, welche Orientierungen wir der Forschung im […]

Petro-Yuan und Saudi-Arabien: Von der Versuchung eines amerikanischen „militärischen QEs“ zur Geburt eines Nahen/Mittleren Ostens 3.0

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den Nahen Osten, und auf die Spannungen, die sich im Libanon unter aktiver Beteiligung von keinen geringeren als den Vereinigten Staaten, Russland, Israel, Saudi-Arabien und dem […]

Weltweite systemische Krise / Turbulenzen Ende 2017: Warnung! Geld – Freiheiten – Sicherheit – Kaliningrad: Jetzt den dritten Weltkrieg verhindern!

Mehr als drei Jahre nach der europäisch-russischen Katastrophe in der Ukraine gibt es keinen Anlass auf Hoffnung auf ein Ende der Krise. Im Gegenteil, die Eskalation schraubt sich immer mehr nach oben. Der Donbass ist immer noch im Kriegszustand, die Annexion der Krim durch Russland ist von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, derzeit richten sich […]

Westliche systemische Krise 2017-2019 – Der Dollar-Gott gegen die große Versuchung des Petro-Yuan

Katar, Nordkorea, Ostsee, Risiko eines dritten Weltkrieges … das militärische Säbelrasseln, das uns seit diesem Sommer Sorgen bereitet, geht Hand in Hand mit dem jetzt programmierten, unmittelbar bevorstehenden und nicht mehr vermeidlichen Beginn des Katastrophenszenarios für den Dollar als einzige internationale Referenzwährung: am Ende des Jahres wird der Petro-Yuan (oder eher Petro-Gas-Gold-Yuan) installiert sein … […]

2019 / Brexit : Auf dem Weg zur Re-Integration eines neuen Großbritannien in ein neues Europa

Unsere treuen Leser wurden vom Ergebnis von Theresa Mays vorgezogener Wahl nicht überrascht. Tatsächlich haben wir, trotz der ganzen Unterstützung, die sie durch die Meinungsumfragen erhielt, eine Niederlage von Theresa May als Möglichkeit ins Spiel gebracht. Und wir haben von Griechenland bis Großbritannien nicht aufgehört zu wiederholen, dass es keinen Ausstieg aus Europa gibt, es […]

Es wird viele gute Wirtschaftsnachrichten geben! Mit den französischen Präsidentschaftswahlen holt sich Europa die Kontrolle über die mediale Interpretation zurück

Seit mindestens 2007, das heißt ein paar Jahre nach dem Eklat der französischen Diplomatie im Jahr 2003, als das Land sich dem Irakkrieg entgegenstellte, schien es so, als ob die Stimme Frankreichs in der Welt verschwunden sei. Und doch erreicht genau in dem Moment, in dem der Einfluss dieses Landes definitiv verschwunden schien, die französische […]

Weltweite systemische Krise 2017-2021 – Chaotische Reorganisation der Welt: Wird die Landung zurück in den Nationalstaat ein Crash oder ein Neustart?

Dieser Ausdruck „chaotische Reorganisation“ erscheint uns sehr gut die aktuelle Entwicklungsetappe der Krise zusammenzufassen, eine Etappe, die wir hier auf vier Jahre ansetzen und die verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen wird. In dieser ersten Hälfte des Jahres 2017 muss man feststellen, dass alle Anstrengungen für eine transnationale Reorganisation der Welt gescheitert sind: . Dem im 20. Jahrhundert […]

Trumps Amerika: Ein amerikanischer Zahlungsausfall ist kein Tabu mehr

Ohne einen Kissinger, der den Petrodollar verhandelt und damit nach dem Schock von Nixons Ankündigung aus dem Jahr 1971, die Konvertibilität des Dollars in Gold zu suspendieren, die amerikanische Währung wieder zum zentralen Spieler gemacht hat, wäre der Greenback nach mehr als 40 Jahren jetzt nicht mehr die globale Referenzwährung. Hat Trump die Fähigkeit, sich […]

Umfassende Krise der Statistik: Die Überarbeitung der Werkzeuge zur Quantifizierung der wirtschaftlichen Realität

In der derzeitigen globalen systemischen Krise benutzt unser Team schon seit einigen Jahren den Begriff „statistischen Nebel“: die aktuellen Werkzeugen zur Quantifizierung der Realwirtschaft sind nicht ausreichend und sie werden manipuliert, damit ihre Ergebnisse den Reden der Politiker entsprechen (oder umgekehrt). Wenn man einmal von diesen Manipulationstendenzen absieht, kann man feststellen, dass dieser „statistische Nebel“ […]

China 2017 – Vor einem vollständigen Richtungswechsel

Seit Deng Xiaoping in den siebziger Jahren absolute Priorität für die wirtschaftliche Entwicklung gegeben hat[1], hat China enorme Opfer gebracht. Es hat viel und für wenig Geld gearbeitet, dabei seine Umwelt beträchtlich verschmutzt und wurde in kürzester Zeit zur Werkbank der Welt. Aber alle seine Opfer waren nicht umsonst. 1993, also nicht einmal 15 Jahre […]

Chinesische Verschuldung, globale Verschuldung, Zinssätze: Insolvente Staaten haben keine Freunde mehr

Wir haben schon seit längerem gesagt, dass die Krise jetzt eine politischere und geopolitischere Wendung nimmt. Heißt das, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise vorbei ist? Das behaupten wir natürlich nicht und, wenn gewünscht, bestätigen wir, dass sie definitiv da ist, immer noch neues hervorbringt und es ihr gut geht mit ihren mehr als acht Jahren. […]

Amerikanische Wahlen – Europa – Welt: Welchen Domino-Effekt werden wir beobachten können?

Der Sieg von Donald Trump bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen hat die Bedingungen für eine Veränderung geschaffen, aber es ist noch nicht die Veränderung, in Gegensatz zu dem, was die Medien und die Populisten glauben. Weit davon entfernt, eine „Revolution“ zu sein, ist die Installierung Trumps an der Spitze des  Westens eine Zuspitzung der Ausgangssituation. Tatsächlich […]

US-Wahlen – Brexit – TTIP – Sanktionen gegen Russland: Die Zukunft der Europäische Kommission in der Ära der Neudefinition der transatlantischen Beziehungen?

Seit es den GEAB gibt, hat er sich zur besonderen Aufgabe gesetzt, die europäischen öffentlichen Meinungen und Entscheider zu warnen, dass die derzeitige immense globale geopolitische Neuausrichtung auch für die EU eine Veränderung notwendig macht und dass dies eine Frage von Leben und Tod ist. Die Vereinigten Staaten sind seit den Anfängen des Gemeinschaftsprojekts und […]

Wut der Menschen, demokratische Herausforderungen, globale systemische Krise – Balkanisierung und Rückkehr der alten Reiche in Osteuropa: die Bombe des Scheiterns der europäischen Integration und der Krise zwischen Europa und Russland

Im Jahr 2014 haben wir den Zerfall der östlichen Flanke der EU als Folge des Streits zwischen Europa und Russland antizipiert. Nur etwa zwei Jahre später werden die Schäden sichtbar. Wenn es Europa und Russland nicht gelingt, den Dialog zu erneuern, kann man für diesen Teil Europas nur das Schlimmste erwarten. Dort sind die alten […]

Frieden, globale Governance, europäische Integration, Mittlerer Osten, OPEC: Das Aufkommen der multipolaren Welt erfordert eine Veränderung der Methode

Seit 2006, dem ersten Jahr des GEAB, hat unser Team die Entwicklung der multipolaren Welt als zentral für die globale systemische Krise angesehen. Die Auswirkungen der Relativierung der amerikanischen Vorherrschaft stellten die ersten sichtbaren Anzeichen einer umfassenden globalen Neuausrichtung dar. Seit 2009, dem Jahr der Konstituierung des Clubs der BRIC(S)[1], begannen die neuen Akteure, sich […]

Brasilien, Europa, Iran, USA, Saudi-Arabien – Rückkehr des nationalen Souveränismus: Auf dem Weg zu einem neuen letzten Gefecht der Nationalstaaten?

Die globale systemische Krise komponiert seit fast 10 Jahren einen beeindruckenden symphonischen „Kanon“[1], in welchem die Finanzkrise, die Wirtschaftskrise, die gesellschaftliche Krise, die politische Krise, die ideologische Krise und die geopolitische Krise, die alle von globaler Natur sind, ähnliche melodische Linien spielen, die aber mit Verzögerung einsetzen. Wir sagen das jetzt schon seit mehreren Monaten: […]

NATO, Zentralbanken, Migrationskrise, TTIP, neue Technologien … Westliche Eliten im Panikmodus über eine Zukunft mit Fragezeichen

Das derzeitige Gefühl des GEAB-Teams,  „nicht mehr zu wissen, auf welchen Punkt es sich konzentrieren soll“, um ein kohärentes Bild der Krise angesichts der Anhäufung von Transformationsindikatoren zu liefern, ist wahrscheinlich nichts im Vergleich zu dem, was die Politiker und ihre Berater empfinden. Dieser konstante Kontrollverlust über den Verlauf der Ereignisse charakterisiert wohl die Führung […]