GEABbyLEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Schlüsseltrends des beginnenden Jahres. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient dieser Beitrag von LEAP auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Anlagemöglichkeiten. Diese […]
Mit kurzen Kommentaren hier einige wichtige Daten, die man man beim Blick auf das Jahr 2020 beachten sollte. Januar: Offizieller Austritt von Großbritannien Die Klärung beginnt, aber es sind noch Verhandlungen notwendig … um die Art der Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien festzulegen. Es ist ein wichtiger Schritt, aber nicht das Ende […]
Als Einführung in unsere jährlichen Januar-Schlüsseltrends finden Sie hier die großen, von uns identifizierten Linien, die das Jahr strukturieren. Dieses erste Jahr des neuen Jahrzehnts verspricht uns eine Reise durch gefährliche Gewässer. Und die seit zwei Jahren von einer in Bedrängnis geratenen Finanzwelt angekündigte Finanzkrise könnte das kleinste unserer Probleme sein. Daher wird das Jahr […]
Die Evaluierung unserer Antizipationen des aktuellen Jahres, die gründlicher als sonst durchgeführt wurde, dient als Update unserer Landkarte der wichtigsten globalen Transformationstrends. Sie ist eine Synthese eines Jahres an der Realität getesteter Zukunftsantizipationen und stellt diese in einen vertrauteren (Vergangenheit und Gegenwart) Zeitablauf. Diese sorgfältige Arbeit soll vor allem allen ermöglichen, ihre mentale Landkarte von […]
Die Aufstände der Menschen nehmen zu und breiten sich aus: erst Arabischer Frühling, Occupy Wall Street, Indignados, Maidan, jetzt Stimmabgabe für Populisten, Gelbwesten, Irak, Algerien, Demonstrationen gegen die Klimaerwärmung, Hongkong, Libanon, Venezuela, Chile, Ecuador, Bolivien … Die Straßen brennen, die Märkte taumeln und die einzige uns angebotene Erklärung, ist die Armut, die Zunahme der Ungleichheit, […]
Um in einer komplexen und sich wandelnden Welt vorankommen zu können, ist es besser, ein Navi zu haben. Der vorliegende, dreimal jährlich publizierte Kalender der Zukunft ist einer der vielen Leitfäden, die der GEAB seinen Lesern anbietet, um sie bei der Orientierung im Nebel der Zukunft zu unterstützen. Hier sind die „56 Ereignisse, die die […]
In entwickelten Nationen gibt es einen klaren Trend zur Verlängerung der Lebenserwartung und zu einer geringeren Kinderzahl[1]. Manche Länder haben diesem Trend durch (geplante oder ungeplante) Einwanderung entgegengewirkt[2], aber dieser Ansatz führt auch zu Veränderungen durch neue Vermischungen von Bevölkerungen und importierte Kulturen, was wiederum zu einer politischen Gegenreaktion geführt hat[3]. Auch besteht allgemeiner Konsens […]
Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) ein. Abbildung 1: Vergleich der Darstellung der israelischen Bezirke zwischen dem französischen Wikipedia (links) und dem hebräischem Wikipedia (rechts) in der Version vom August 2015. […]
Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM[1], über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses Projekt nicht vorstellen, wenn sie einen offenen Konflikt mit dem Iran im Sinn hätten. Dieses Projekt ist vor allem das konkrete Symbol für den Wunsch […]
Wir müssen diesen Monat auf den Nahen und Mittleren Osten zurückkommen, weil so viel, was dort derzeit passiert, dem ähnelt, was wir seit mehreren Jahren antizipiert und im letzten Januar in unseren Schlüsseltrends für 2017 angekündigt haben: Herausbildung von Saudi-Arabien als neuem starken Akteur der Region, Unabhängigkeit der Türkei, Übergang der Rolle des Hauptfeinds der […]
Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den Nahen Osten, und auf die Spannungen, die sich im Libanon unter aktiver Beteiligung von keinen geringeren als den Vereinigten Staaten, Russland, Israel, Saudi-Arabien und dem […]
Wir haben mehrfach geschrieben, dass nur die regionalen Mächte in der Lage sind, die Ruhe im Mittleren Osten wieder herzustellen und das Problem der Daesh, des gemeinsamen Feindes, der jetzt alle (oder fast alle) eint, zu regeln. Jedoch bekräftigen wir, dass die Interventionen der Vereinigten Staaten und Russlands nur den einen Effekt haben, die Spannungen […]
Der Westen konnte erst einmal wieder nicht anders als seiner Genugtuung über den Sturz von Mohammed Mursi Ausdruck zu verleihen. Glücklicherweise setzte sich dann schnell die Erkenntnis durch, dass es nicht sehr glaubwürdig ist, sich ständig selbst als lupenreine Demokraten zu beweihräuchern und dann einen Militärputsch gutzuheißen. Das einzige, was dieses Verhalten zu entschuldigen vermag, […]
Szenario 1: Das Ende des Staates Israel / Szenario 2: Auf dem Weg zu einem stabilen Israel LEAP/E2020 setzt seine Arbeiten zu den Folgen des Endes der Nachkriegsweltordnung fort; seine tiefgreifenden Analysen beschäftigen sich seit einigen Monaten mit strategischen Reflektionen zur Zukunft Israels. In der siebten und aktuellen Ausgabe des GlobalEuropa Antizipations-Bulletins präsentiert die LEAP/E2020 […]
Die Höhle von Lascaux ist eine prähistorische Stätte, die 1940 in der Dordogne entdeckt wurde. Sie wurde schnell zu einer Touristenattraktion, was die prächtigen Felsmalereien gefährdete. So sehr, dass sie 1963 für die Öffentlichkeit geschlossen wurde[1] … oder besser gesagt, nur noch für Spezialisten zugänglich ist. Nicht weit entfernt wurde eine Kopie der Höhle und […]
Eric Leandri, Unternehmenschef von Qwant Eric Leandri, Unternehmenschef und Mitbegründer der französischen Suchmaschine Qwant[1], teilt mit dem GEAB die Überzeugung, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China Europa ein Zeitfenster öffnet, eine Chance, die es so schnell wie möglich nutzen sollte und zwar dadurch, dass es auf die besonderen Merkmale des europäischen Modells setzt. […]
Der anhaltende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat in jüngster Zeit dadurch eine neue Wendung genommen, dass unter dem offensichtlichen Druck des Weißen Hauses Digitalgiganten ins Visier genommen wurden. Donald Trump argumentierte mit Beeinträchtigungen der nationalen Sicherheit und platzierte Huawei auf die Liste der in den Vereinigten Staaten unerwünschten Unternehmen[1], was Google[2], Facebook, […]
Aktuell vermehren sich die Berichte über die Gesundheit des europäischen Bankensektors zehn Jahre nach seiner schweren Krise[1]. Aber erstens haben es die europäischen Banken nur mit öffentlichen Mitteln geschafft, aus ihr herauszukommen[2]; zweitens gelten einige Riesen immer noch als entschärfte Bomben (Deutsche Bank[3], Commerzbank[4], Monte Paschi[5], …); und schließlich hat das europäische Bankensystem Schwierigkeiten damit, […]