Home Seite 10

Kategorie: Teleskop

Covid-Geopolitik – Die Quarantäne Amerikas

Wir haben beschrieben, wie die von der Pandemie angekündigte Finanzkrise die Notwendigkeit der Digitalisierung des internationalen Währungssystems verstärkt. In jedem Artikel zu diesem Thema findet man die gleiche Grundidee: der Welt die Möglichkeit zu geben, das amerikanische Sanktionssystem zu umgehen[1]. Tatsächlich gehen all diese Projekte für digitale Währungen nicht auf die Pandemie zurück. Sie werden […]

Post-Covid-Wirtschaft: Ein neues Währungssystem begründet ein neues Paradigma

Viele Menschen werden ihre Träume von radikalen Veränderungen enttäuscht sehen. Doch  es wird Veränderung geben! Man muss kein großer Buchhalter sein, um zu verstehen, dass die 8 Billionen Dollar, deren Injektion in die Weltwirtschaft die G20-Führer angekündigt haben[1], und die man den bis Ende 2019 aufgelaufenen 250 Billionen Dollar Weltschulden hinzufügen muss[2], einen Wechsel des […]

Gesellschaft – Covid-19: „Ich-hab’s-dir-schon-immer-gesagt”-Krise und soziale Fragmentierung

„Im Jahr 2020 brachte eine globale Pandemie namens Covid-19 die Weltwirtschaft für mehrere Monate praktisch zum Erliegen. Um die Epidemie einzudämmen, mussten die Regierungen radikale Maßnahmen zur Bevölkerungsquarantäne ergreifen und die Aktivitäten auf das Allernotwendigste reduzieren: Gesundheit, Landwirtschaft, Nahrungsmittel und bestimmte grundlegende Dienstleistungen (Telekommunikation, Wasser, Elektrizität, Finanzsysteme, …). In diesen wenigen Wochen der Quarantäne haben […]

2008-2020: Zwölf Jahre globale systemische Krise

Seit 2008 spricht der GEAB von der „Welt von Morgen“. Jetzt benutzen alle diesen Ausdruck. Es ist daher an der Zeit, die „globale systemische Krise 2008-2020[1]“ zu archivieren. Der „Historiker der Zukunft“ wird auch und insbesondere diesen zwölfjährigen Zeitraum beschreiben. Nun, da ein Kapitel der Geschichte zu Ende geht, was wird man dazu 2040 in […]

Naher und Mittlerer Osten 2020: Umschwung zu einer neuen politischen Lage

Es gibt keinen Zweifel, dass Kriege Seuchen hervorbringen. Aber erzeugen Seuchen Kriege? Aus systemischer Sicht sollte die Pandemie ausreichen, um das Schicksal des alten Systems zu besiegeln, das nächste System einzuläuten und uns davor zu bewahren, über das Feld „Krieg“ zu gehen … … vorausgesetzt, dass dieses Feld wirklich vermieden worden ist: Halten wir fest, […]

Lose Artikel … für die wir keinen Raum zur Entwicklung haben, über die wir aber mit Ihnen sprechen wollen

Öl/Libyen: Krieg oder Zusammenbruch des amerikanischen Schieferöls? In Libyen gibt General Haftar, der insbesondere von den Amerikanern unterstützt wird, nicht auf. Der Grund dafür ist einfach: Er handelt gemäß der Anordnung, die Ölquellen des Landes, dessen Produktion zusammenbricht, zu blockieren und so ein wenig dazu beizutragen, die einbrechenden Rohölpreise zu stützen … und gleichzeitig das […]

Übersicht 2020: 32 Schlüsseltrends

GEABbyLEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Schlüsseltrends des beginnenden Jahres. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient dieser Beitrag von LEAP auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Anlagemöglichkeiten. Diese […]

Agenda für 2020 – Die Eckdaten

Mit kurzen Kommentaren hier einige wichtige Daten, die man man beim Blick auf das Jahr 2020 beachten sollte. Januar: Offizieller Austritt von Großbritannien Die Klärung beginnt, aber es sind noch Verhandlungen notwendig … um die Art der Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien festzulegen. Es ist ein wichtiger Schritt, aber nicht das Ende […]

Panorama 2020: Das merkwürdige Jahr

Als Einführung in unsere jährlichen Januar-Schlüsseltrends finden Sie hier die großen, von uns identifizierten Linien, die das Jahr strukturieren. Dieses erste Jahr des neuen Jahrzehnts verspricht uns eine Reise durch gefährliche Gewässer. Und die seit zwei Jahren von einer in Bedrängnis geratenen Finanzwelt angekündigte Finanzkrise könnte das kleinste unserer Probleme sein. Daher wird das Jahr […]

GEAB Navi: Jährliches Karten-Update

Die Evaluierung unserer Antizipationen des aktuellen Jahres, die gründlicher als sonst durchgeführt wurde, dient als Update unserer Landkarte der wichtigsten globalen Transformationstrends. Sie ist eine Synthese eines Jahres an der Realität getesteter Zukunftsantizipationen und stellt diese in einen vertrauteren (Vergangenheit und Gegenwart) Zeitablauf. Diese sorgfältige Arbeit soll vor allem allen ermöglichen, ihre mentale Landkarte von […]

Die Wut der Menschen: „It’s politics, stupid!“

Die Aufstände der Menschen nehmen zu und breiten sich aus: erst Arabischer Frühling, Occupy Wall Street, Indignados, Maidan, jetzt Stimmabgabe für Populisten, Gelbwesten, Irak, Algerien, Demonstrationen gegen die Klimaerwärmung, Hongkong, Libanon, Venezuela, Chile, Ecuador, Bolivien … Die Straßen brennen, die Märkte taumeln und die einzige uns angebotene Erklärung, ist die Armut, die Zunahme der Ungleichheit, […]

GlobalEurope Zukunfts-Agenda (Oktober – Februar): 56 Daten, die die Welt verändern (oder nicht)

Um in einer komplexen und sich wandelnden Welt vorankommen zu können, ist es besser, ein Navi zu haben. Der vorliegende, dreimal jährlich publizierte Kalender der Zukunft ist einer der vielen Leitfäden, die der GEAB seinen Lesern anbietet, um sie bei der Orientierung im Nebel der Zukunft zu unterstützen. Hier sind die „56 Ereignisse, die die […]

Die Zukunft der Demografie: Gewissheiten in Frage stellen

In entwickelten Nationen gibt es einen klaren Trend zur Verlängerung der Lebenserwartung und zu einer geringeren Kinderzahl[1]. Manche Länder haben diesem Trend durch (geplante oder ungeplante) Einwanderung entgegengewirkt[2], aber dieser Ansatz führt auch zu Veränderungen durch neue Vermischungen von Bevölkerungen und importierte Kulturen, was wiederum zu einer politischen Gegenreaktion geführt hat[3]. Auch besteht allgemeiner Konsens […]

Zweites Quartal 2019: Abschluss der Errichtung eines großen Israels (GEAB 133 / März 2019)

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) ein. Abbildung 1: Vergleich der Darstellung der israelischen Bezirke zwischen dem französischen Wikipedia (links) und dem hebräischem Wikipedia (rechts) in der Version vom August 2015. […]

NEOM: Zwischen Neu-Jerusalem und der Bibliothek von Alexandria (GEAB 125 / Mai 2018)

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM[1], über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses Projekt nicht vorstellen, wenn sie einen offenen Konflikt mit dem Iran im Sinn hätten. Dieses Projekt ist vor allem das konkrete Symbol für den Wunsch […]

Israel-Palästina: Es ist Zeit zu Träumen… um den Alptraum zu verhindern (GEAB 120 / Dez. 2017)

Wir müssen diesen Monat auf den Nahen und Mittleren Osten zurückkommen, weil so viel, was dort derzeit passiert, dem ähnelt, was wir seit mehreren Jahren antizipiert und im letzten Januar in unseren Schlüsseltrends für 2017 angekündigt haben: Herausbildung von Saudi-Arabien als neuem starken Akteur der Region, Unabhängigkeit der Türkei, Übergang der Rolle des Hauptfeinds der […]

Saudi-Arabien-Israel-Iran: Die Geburt eines Nahen/Mittleren Ostens 3.0 (GEAB 119 / Nov. 2017)

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den Nahen Osten, und auf die Spannungen, die sich im Libanon unter aktiver Beteiligung von keinen geringeren als den Vereinigten Staaten, Russland, Israel, Saudi-Arabien und dem […]

Wahlen in der Türkei : Die Unmöglichkeit des Chaos in der Türkei (GEAB 98 / Okt. 2015)

Wir haben mehrfach geschrieben, dass nur die regionalen Mächte in der Lage sind, die Ruhe im Mittleren Osten wieder herzustellen und das Problem der Daesh, des gemeinsamen Feindes, der jetzt alle (oder fast alle) eint, zu regeln. Jedoch bekräftigen wir, dass die Interventionen der Vereinigten Staaten und Russlands nur den einen Effekt haben, die Spannungen […]