Home Archiv

Archive

Horizont 2030 – Das neu erfundene Automobil kombiniert Einzelfahrzeug und gemeinschaftliches Verkehrsmittel

Die europäische Automobilindustrie hat die Gesundheitskrise zweifellos ausgenutzt, um eine heilsame Erneuerung einzuleiten. Trotz schwerer Anklage zwischen Sättigung des Stadtraums, Umweltproblemen, inakzeptabler Gefährlichkeit und unerträglichen Kosten (was insbesondere zum Desinteresse der jüngeren Generationen führt) wird das geplante Verschwinden des Privatwagens voraussichtlich nicht stattfinden. Bis 2030 haben europäische Hersteller sogar alle Instrumente, die sie brauchen, um […]

2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. Insbesondere hat die britische Armee seit dem 31. Dezember keinen Zugang mehr zum PRS (Public Regulated Service), der den EU-Mitgliedern vorbehalten ist. Großmäulig hatte die […]

Amerikanische Demokratie: Auf dem Weg zu einer heilsamen Infragestellung … und einer Regierung der nationalen Einheit

Alle wissen, dass die Demokratie allgemein gesehen krank ist. Dennoch gründet der Westen die Legitimität seiner globalen Führungsrolle immer noch auf diese behauptete zivilisatorische Überlegenheit. In den neunziger Jahren riefen die im Namen dieser „Demokratie“ geführten Kriege im Nahen und Mittleren Osten  Hass gegen dieses wunderbare Prinzip hervor[1] und trugen dazu bei, dass seine Attraktivität […]

Die amerikanische Versuchung des Petroyuan

Denken Sie daran … 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu dieser Zeit immer noch eine der beiden Säulen des Petrodollar-Systems war[1]. Zwei Jahre später war klar, dass sich die saudischen Ölexportströme radikal („dramatically“) von den […]

New-Tech – Vorsicht vor der Wende!

Die Rückkehr zur Realität ist von allen Seiten. Und wenn es einen Bereich gibt, der in den letzten zehn Jahren von akutem „Virtualismus“ erfasst wurde, dann sind es Technologieunternehmen, die sich im Zentrum einer kollektiven Fantasie befinden, Menschen in Bits und Digits klein umzuwandeln. Ohne den starken Trend der Digitalisierung der menschlichen Gesellschaft in Frage […]

Die Globale Systemische Krise: die bevorstehende Rückkehr zur Realität

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: „Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert werden, westlich ausgerichtete Finanzmärkte, Handelsströme in Richtung Europa und in die Vereinigten Staaten … Die schön geschmierte Maschinerie des globalen Austauschs, eingerichtet in der ersten […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept 2020)

Die Revolution des Rohstoffmarkts steht bevor Wachsende Handelskonflikte und die Globalisierung der Rohstoffmärkte werden dazu führen, dass viele COMEX-Preisverträge umgeschrieben werden und der regionale Handel bis 2025 wieder aufleben wird. In den letzten 20 Jahren hat die internationale Preisgestaltung für wichtige Rohstoffe zugenommen wurde durch das Wachstum des Terminmarktes angetrieben. Heutzutage, da viele Preise von […]

LEAP ACADEMY ANNOUNCEMENT – Training in political anticipation

The world is undergoing one of the greatest transformations in history, directly linked to a global crisis making the future ever more uncertain. Whether it be governance, geopolitics, economic, social issues or new technologies, the GEAB tries to shed light on the future using a method that has stood up to scrutiny: political anticipation. For […]

Horizont 2040 – Von der Angst vor globalen Tierseuchen bis zum Einschließen der Landwirtschaft

Im Agrarsektor hat die Covid-19-Pandemie die Angst vor Tier- und Pflanzenseuchen von globalem Ausmaß bei strategischen Rohstoffen (Schweinefleisch, Reis, Mehl usw.) erheblich verstärkt. Die Bedingungen, die für die Entstehung von Pandemien bei Menschen, Pflanzen und Tieren günstig sind, sind in der Tat dieselben: Überbevölkerung, Hyperverbindung. Wir gehen davon aus, dass sich die Agenden für die […]

2020-2030: Von SpaceX zum nächsten „Krieg der Sterne“.

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung (Auftauchen von China, Indien, Brasilien usw. am Himmel) sowie mit der Diversifizierung der Weltraumnutzung (Beobachtung, Wetter, GPS, Telekommunikation, Spionage, Krieg) kombinieren und zu all dem […]

US-Wahlen: Drei Antizipationsszenarien einer Wahlkrise

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten („Die Machtübernahme durch das ‚Neue Amerika’“ – GEAB vom 15. Mai 2020[1]). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches Risiko einer Entgleisung des Prozesses nannten wir darin die Bedenken hinsichtlich des ordnungsgemäßen Ablaufs der Wahl und  nahmen an, dass die Veränderung der Umstände beim […]

Horizont 2025 – Brände in Moria und die Gefahr von Spannungen auf der euro-afrikanischen Achse

Eine Antizipation unseres Junior-Teams[1] Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt[2]. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen ab, obwohl sie seit Jahren von der dramatischen Situation in Moria wussten. Nichtregierungsorganisationen werfen Europa sogar vor, diese Situation absichtlich aufrechtzuerhalten[3], um mögliche Migranten aus […]

2021 – Die Jugendrevolutionen

Mit der Corona-Krise rutscht die Welt in die Zukunft. Dies gilt an absolut allen Fronten und die Aufgabe der Beobachtung des immensen gesellschaftlichen Wandels ist erheblich komplizierter geworden. Auf den rund dreißig Seiten dieser Ausgabe werden die herausragenden Themen, wie die unregulierte (private) Kolonisierung des Weltraums und die damit verbundenen immensen Risiken oder die Umwälzungen […]

Wie wird Europa nach COVID-19 aussehen? (Mar 2020)

Die Perspektiven von gesellschaftlicher Neuordnung, die sich aus der aktuellen Gesundheitskrise ergeben, sind gigantisch. Wir haben daher beschlossen, uns auf Europa zu konzentrieren, bei dem wir uns viel sicherer sind als beim Rest der Welt. Aber bestimmte Transformationstrends werden überall gleich sein. . Governance – Stärkung der regionalen und globalen politischen Koordinierungsorgane: In den 2010er […]

Das neue Gesicht Europas nach den Europawahlen (Mai 2019)

Man muss nicht auf die Wahlergebnisse warten, um jetzt schon einige wichtige Veränderungen des neuen Europas, das ab Juni 2019 eine Realität sein wird, zu antizipieren. Sicherlich wird es dem äußeren Anschein nach keine Revolution geben: de facto werden die Parteien der souveränistischen Rechten (ENF[1]+Brexit[2]+AEPN[3]+EKR) nicht mehr als 20-25% des Parlaments (rund 170 Sitze) auf […]

Europawahlen / Europe2040: „And now for something completely different“ (Mar 2019)

In dieser Ausgabe wird viel über Abschlüsse gesprochen! Was die EU betrifft, die am 7. Februar in Maastricht geborene Etappe des europäischen Aufbauwerks, so werden die nächsten Wahlen die Vision besiegeln, die sie  seit 27 Jahren verbreitet hat. Und das ist keine Antizipation! Lassen Sie uns wiederholen, dass die Eurokrise, die Migrationskrise und der Brexit, […]

Governance des Euro bis zum Jahr 2020: Die unausweichliche Evolution des besonderen Mandats der EZB (Apr. 2017)

Die Finanzkrise und die folgende Schuldenkrise haben zu einer substantiellen Veränderung des Mandats der EZB geführt, und zwar in der Praxis zu einer politischeren Ausrichtung dieses Mandats. Die EZB hat jetzt implizite Mandate dafür, den Euro zu schützen und Wirtschaftspolitik zu machen, was ihre ursprüngliche Zielsetzung, Hüter der Preisstabilität zu sein, weit überschreitet. Die aktuell […]

Europawahl 2019: Die extreme Rechte wird die dominierende Fraktion im Europäischen Parlament (Mar 2017)

Diese Antizipation ist nicht sehr originell, aber sie muss trotzdem mit aller gebotenen Klarheit formuliert werden. Es handelt sich weniger um eine Hypothese, sondern eher schon um eine Gewissheit: eine Koalition der europäischen extremen Rechten wird im nächsten europäischen Parlament die kohärenteste und deshalb stärkste Fraktion sein und das unabhängig von ihren Ergebnissen in den […]