Wir befinden uns hier genau in dem, was wir als schmerzhaften und gewaltsamen Übergang in die Welt danach beschreiben, mit dem, was wir als die Rückkehr der Machtlogik in unserem GEAB178 vom 15. Oktober 2023. Darüber hinaus befinden wir uns genau in dem Szenario, das wir in der GEAB 133 vom 15.03.2019: „Zweites Quartal 2019: […]
Ägypten befindet sich an der Kreuzung von Handelsrouten und stellt eine Verbindung zwischen zwei wichtigen Regionen her: Nordafrika und der arabischen Halbinsel. Diese strategische geografische Lage bringt das nordafrikanische Ägypten in direkten Kontakt mit dem Nahen Osten und grenzt gleichzeitig an eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt, den Suezkanal. Das macht das Land zu einem […]
Wer wie wir jeden Monat den geopolitischen Veränderungen in unserer Welt Aufmerksamkeit schenkt, für den ist die Analyse futuristischer Stadtprojekte, neuer Städte, äußerst aufschlussreich. Wie Träume offenbaren sie unsere Hoffnungen und Ängste und letztlich die Vision einer perfekten/himmlischen/idealen Stadt, die ihre Auftraggeber errichten möchten. Daher haben wir uns entschieden, uns dieser Aufgabe zu stellen. Wir […]
Die derzeitige Fülle an pharaonischen Projekten für Städte, die aus dem nichts als reine Utopien entworfen werden, ist ein Zeichen der Zeit – ein charakteristisches Zeichen für vielfältige und gleichzeitig stattfindende Brüche: geografische Verschiebung von Macht und Geld, Konzentration stratosphärischer Finanzmittel aus dem Öl-Konsum-Zeitalter in wenigen Händen und das Heranreifen neuer Technologien, die als Wunderlösungen […]
Bitcoin: zweischneidige Institutionalisierung Wie bereits in den Empfehlungen erwähnt, wird die Anerkennung der Legitimität von Bitcoin durch die USA über ETFs[1] ein zweischneidiges Schwert sein: Sie wird den Wert und den Status von Bitcoin kurzfristig festigen[2]; langfristig hingegen könnte dies auf eine Übernahme der Kontrolle der USA über diese Krypto hinauslaufen. Wir empfehlen unseren Lesern, […]
Diesen Monat hatten wir das Vergnügen, mit Dr. Maria Moloney darüber zu sprechen, was 2024 für Innovationen im Bereich der KI und des Datenschutzes bringen könnte, sowie über Fragen der europäischen und globalen Gesetzgebung in diesem Bereich. Sie hat am Trinity College Dublin in Informationssystemen promoviert, ist Senior Specialist für Datenschutz, Sicherheit und KI bei […]
Geopolitik: Asymmetrische Neuzusammensetzung 1 – Der Nebel der US-Wahlen stört die globale Sicht Man muss sich vergegenwärtigen, was diese Unvorhersehbarkeit des amerikanischen Wahlergebnisses bedeutet. Das politische System der USA, das sich selbst als die erste Demokratie der Welt bezeichnet, war jahrzehntelang wie ein Uhrwerk geregelt: Zwei Amtszeiten der Demokraten, gefolgt von zwei Amtszeiten der Republikaner, […]
„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“[1] Das Jahr 2024 zeichnet sich vor allem durch seinen überfüllten Wahlkalender aus: Fast drei Milliarden Menschen werden dieses Jahr in 76 Ländern ihre Stimme abgeben, darunter so wichtige Länder wie Indien, Indonesien, Südkorea, Japan, Russland, Südafrika, Algerien, Ruanda,… und natürlich den USA. Alle diese Länder befinden sich also in […]
Wasserstoff, eine opportunistische Kurzfristigkeit Das weltweit größte Vorkommen an weißem Wasserstoff soll in Frankreich entdeckt worden sein, irrtümlicherweise[1]… Obwohl wir unseren jüngsten Empfehlungen für Aktien im Bereich „neue Energien“, die tendenziell nach unten streben, nicht widersprechen, könnte diese Entdeckung zu guten Börsenchancen führen. Die Wasserstoffaktien, die im Laufe des Jahres 2023 besonders stark gefallen sind[2], […]
Im Januar dieses Jahres hatten wir uns in unserer Ausgabe GEAB 171 dafür entschieden, anstelle der üblichen Darstellung eines Überblicks über Trends und Erwartungen Punkt für Punkt ein allgemeines und umfassendes Bild der geopolitischen, wirtschaftlichen und finanziellen Megatrends für das Jahr 2023 zu zeichnen. Aus diesem Bild haben wir die folgenden 30 Punkte herausgegriffen, auf […]
Wir durchleben eine Zeit des historischen Zynismus, die dazu zwingt, in einer Reihe von Mikrokonflikten und im Tod und der Vertreibung, die sie bringen, die Bemühungen um den Aufbau eines dauerhaften Friedens zu sehen. Wenn wir das sagen, denken wir natürlich an den Krieg zwischen Israel und der Hamas („mikro“, weil territorial auf Gaza beschränkt), […]
Am 1.Januar 2024 hätte Argentinien in den BRICS-Block aufgenommen werden sollen, zusammen mit Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten[1]. Doch die Wahl von Milei zum Präsidenten hat den diplomatischen Kurs des Landes brutal umgekehrt, mit einem sehr starken pro-amerikanischen Schwenk, der durch den Wunsch nach einer Dollarisierung der Wirtschaft verkörpert wird. Eine […]
Wie das Auseinanderdriften der Kontinente ist auch die Neuzusammensetzung der Weltordnung ein langer und langsamer Prozess, wenn man ihn jeden Monat beobachtet. Obwohl er von heftigen Zusammenstößen (die Bergketten schaffen) und endgültigen Ablösungen (die Meerengen, Meere oder Ozeane schaffen) getaktet ist, ist die geopolitische Plattentektonik in der langen Zeit angesiedelt. Auch wenn zwischen den USA […]
Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,… die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen und es wird für die Regierungen immer komplizierter, gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Die direkte Folge ist ein Vertrauensverlust der Märkte, der sich […]
Mihai Nadin, emeritierter Professor der Ashbel Smith University, University of Texas at Dallas. Seine Karriere erstreckt sich von Ingenieurwesen, Mathematik, Digitaltechnologie, Philosophie, Semiotik, Theory of Mind und Antizipationssystemen. Er hat Hochschulabschlüsse in Elektrotechnik und Informatik sowie einen Postdoc-Abschluss in Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie. Sein nächstes Buch trägt den Titel Disrupt Science: The Future Matters (Springer, […]
Unser Team setzt seine Recherchen und Überlegungen zu den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unsere zukünftigen Gesellschaften fort. Dabei versuchen wir, eine Fülle von Standpunkten zu sammeln, um die potenziellen Auswirkungen der KI auf alle Bereiche unserer Zivilisation zu erfassen. Um die religiösen und spirituellen Aspekte dieser Technologie zu berücksichtigen, war die Meinung und […]
Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht seitdem immer wieder ähnlich verrückte Zahlen aneinander… Zwischen den Krisen, Covid (2020/2021), Afghanistan-Debakel (2021), russisch-ukrainischem Konflikt (2022), Energiekrise (2022), Inflation (2022) und jetzt dem Hamas-Israel-Krieg… […]
Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf Asien, Afrika und den Nahen Osten entfallen, wobei das chinesische Festland, Indien und Südkorea in Bezug auf das Volumen führend sein werden[1]. Der eurasische Kontinent […]