Home Seite 5

Überschrift: welt

Energie 2020-2050: Die Klimakonferenz COP26 muss den Weg in eine intelligente Energiezukunft aufzeigen

Heute sehen sich Energieerzeuger, -verteiler und -investoren weltweit mit einem dreifachen Rückschlag aus sinkender Nachfrage, sinkenden Kapazitäten und Preiskämpfen konfrontiert, die das internationale, auf den großen Energieunternehmen basierende Energiesystem, auf das wir alle angewiesen sind, untergraben. Sind die Länder dazu verdammt, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen – oder kann die grüne Bewegung zusammen mit […]

Die Welt von Morgen: Der souveräne digitale Bürger ist im Entstehen

Daten sind das neue schwarze Gold: Die Aussage ist bekannt, weniger aber die damit verbundenen Herausforderungen. Mit der COVID-19-Pandemie hat die Welt in zwei Monaten eine digitale Transformation umgesetzt, für die sie sonst 2 Jahre gebraucht hätte, sagt die Microsoft-Chefin Satya Nadella[1]. Die Zahlen sind in der Tat schwindelerregend: Die Zoom-Videokonferenzplattform hatte täglich etwa 10 […]

Luftverkehr: Aussicht auf eine Revolution

Seit dem Ausbruch dieser Krise hat es sich mehrfach wiederholt: COVID wird als ein auf mehreren Ebenen wirkender Beschleuniger fungieren. Und wenn sich diese Behauptung für nur einen Bereich als wahr herausstellen wird, dann für die Luftfahrtindustrie. Direkt angeklagt für ihre Verantwortung bei der Verbreitung des Virus, ist sie vielleicht der Bereich, der am stärksten […]

Öffentliches Gesundheitswesen 2020-2030: Ein neuer Quantensprung

Der letzte Quantensprung im öffentlichen Gesundheitswesen geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Er war das Ergebnis der Umsetzung des Prinzips der kostenlosen Gesundheitsversorgung für alle. Diese Erweiterung des Gesundheitsbereichs hatte zur Folge, dass der medizinisch-wissenschaftlichen Gemeinschaft, die sich an den großen Krankenhäusern befand, eine gigantische Datenbank geliefert wurde[1]. Seitdem hat sich nichts geändert … außer, […]

US Wahlen 2020 – Die Machtübernahme durch das „Neue Amerika“

Die kommenden amerikanischen Präsidentschaftswahlen weisen unter einem noch relativ gewöhnlichen äußeren Anschein bereits neue Merkmale auf. Zum Beispiel: 1/ sie sind nicht das zentrale Interesse des Planeten; 2/ wegen der Pandemie fand die Vorwahl der Demokraten nicht wirklich statt, aber das hat die Bestimmung eines Kandidaten für die Präsidentschaftswahl nicht verhindert; 3/ frische Triebe neuer […]

Gesundheitssysteme und Big Data: Wie wird ein „Globales Pandemie-Frühwarnsystem“ aussehen?

Seit einigen Wochen befindet sich der Planet im Ausnahmezustand, die Menschen sind in ihre Häusern eingesperrt und die Wirtschaft befindet sich im Winterschlaf. Laut der letzten GEAB-Ausgabe ist dies der Übergang in die „Welt von Morgen“. Bemerkenswert ist, dass das Ereignis, das diese dramatische Verschiebung verursacht hat, weder eine große Naturkatastrophe (Vulkan, Tsunami, Meteorit, …), […]

Covid-Geopolitik – Die Quarantäne Amerikas

Wir haben beschrieben, wie die von der Pandemie angekündigte Finanzkrise die Notwendigkeit der Digitalisierung des internationalen Währungssystems verstärkt. In jedem Artikel zu diesem Thema findet man die gleiche Grundidee: der Welt die Möglichkeit zu geben, das amerikanische Sanktionssystem zu umgehen[1]. Tatsächlich gehen all diese Projekte für digitale Währungen nicht auf die Pandemie zurück. Sie werden […]

Post-Covid-Wirtschaft: Ein neues Währungssystem begründet ein neues Paradigma

Viele Menschen werden ihre Träume von radikalen Veränderungen enttäuscht sehen. Doch  es wird Veränderung geben! Man muss kein großer Buchhalter sein, um zu verstehen, dass die 8 Billionen Dollar, deren Injektion in die Weltwirtschaft die G20-Führer angekündigt haben[1], und die man den bis Ende 2019 aufgelaufenen 250 Billionen Dollar Weltschulden hinzufügen muss[2], einen Wechsel des […]

Gesellschaft – Covid-19: „Ich-hab’s-dir-schon-immer-gesagt”-Krise und soziale Fragmentierung

„Im Jahr 2020 brachte eine globale Pandemie namens Covid-19 die Weltwirtschaft für mehrere Monate praktisch zum Erliegen. Um die Epidemie einzudämmen, mussten die Regierungen radikale Maßnahmen zur Bevölkerungsquarantäne ergreifen und die Aktivitäten auf das Allernotwendigste reduzieren: Gesundheit, Landwirtschaft, Nahrungsmittel und bestimmte grundlegende Dienstleistungen (Telekommunikation, Wasser, Elektrizität, Finanzsysteme, …). In diesen wenigen Wochen der Quarantäne haben […]

2008-2020: Zwölf Jahre globale systemische Krise

Seit 2008 spricht der GEAB von der „Welt von Morgen“. Jetzt benutzen alle diesen Ausdruck. Es ist daher an der Zeit, die „globale systemische Krise 2008-2020[1]“ zu archivieren. Der „Historiker der Zukunft“ wird auch und insbesondere diesen zwölfjährigen Zeitraum beschreiben. Nun, da ein Kapitel der Geschichte zu Ende geht, was wird man dazu 2040 in […]

Die Sicht eines Historikers auf die Covid-19-Krise

Politische Antizipation ist die von LEAP entwickelte Methode der „Rationalisierung der Zukunft“[1]. Tatsächlich ist sie eng mit der „historischen Methode“[2] verwandt, sie versteht sich als für alle zugänglich und im Dienst der Anpassung des sozialen Akteurs an die komplexe Welt, die sein neues globales Umfeld ausmacht. Also definieren wir uns oft als „Historiker der Zukunft“. […]

GEAB 142 (Februar): Die Themen

Nach zwei Monaten Fokussierung auf den Umbruch 2019-2020 (Rückblick auf 2019 im Dezember und Übersicht über 2020 im Januar) zeigt die Februar-Ausgabe, wohin die Reise geht. Unser Team gibt einen düsteren Ausblick auf das kommende Jahrzehnt. Nach 20 Jahren einer Krise der Zukunft läutet 2020 unserer Meinung nach eine im wahrsten Sinne des Wortes „totalitäre“ […]

Agenda für 2020 – Die Eckdaten

Mit kurzen Kommentaren hier einige wichtige Daten, die man man beim Blick auf das Jahr 2020 beachten sollte. Januar: Offizieller Austritt von Großbritannien Die Klärung beginnt, aber es sind noch Verhandlungen notwendig … um die Art der Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien festzulegen. Es ist ein wichtiger Schritt, aber nicht das Ende […]

GEAB 141 (Januar): Die Themen

Der Januar dieses oft beschworenen Jahres 2020 ist jetzt da! Und damit auch unsere globale Gesamtansicht der Trends und Antizipationen. Die Aufgabe ist vielleicht noch schwieriger als sonst, am Anfang eines Jahres, das das Schlimmste und das Beste hervorbringen kann – das Schlimmste, weil sich das Beste vorbereitet … Wir stellen dieses Jahr unter die […]

Bewertung unserer Antizipationen für 2019 (aus dem GEAB Nr. 131 vom Januar 2019): Erfolgsquote 70,5 % (27,5/39)

Wie jedes Jahr im Dezember haben wir eine Bewertung unserer im Januar veröffentlichten Antizipationen der Trends gemacht. Wir erreichen ein Endergebnis von 27,5 aus 39 Schlüsseltrends, das ist eine Erfolgsquote von 70,5%, 2,5 Punkte mehr als im Vorjahr (68%). Die Schlüsseltrends für 2019 waren in drei Hauptthemenbereiche (Governance, Wirtschaft-Finanzen-Währung und Geopolitik) gegliedert, für die wir […]

GEAB Navi: Jährliches Karten-Update

Die Evaluierung unserer Antizipationen des aktuellen Jahres, die gründlicher als sonst durchgeführt wurde, dient als Update unserer Landkarte der wichtigsten globalen Transformationstrends. Sie ist eine Synthese eines Jahres an der Realität getesteter Zukunftsantizipationen und stellt diese in einen vertrauteren (Vergangenheit und Gegenwart) Zeitablauf. Diese sorgfältige Arbeit soll vor allem allen ermöglichen, ihre mentale Landkarte von […]

Editorial: Eine Sonderausgabe „Bewertung“ als Vorbereitung auf ein Sonderjahr „Innovation“

Das herannahende Jahr ist nicht irgendein Jahr, sondern 2020! LEAP ist einer der Ableger des 1998 von Franck Biancheri in Athen gestarteten Projekts „Reinventing Europe“[1], aus dem kurz danach die Denkfabrik Europe2020, der direkte Vorläufer des „Laboratoire Européen d’Anticipation Politique“ hervorgegangen ist. Seit 21 Jahren ist 2020 der Endhorizont des Netzwerks und des Projekts, aus […]

GlobalEurope Zukunfts-Agenda (Oktober – Februar): 56 Daten, die die Welt verändern (oder nicht)

Um in einer komplexen und sich wandelnden Welt vorankommen zu können, ist es besser, ein Navi zu haben. Der vorliegende, dreimal jährlich publizierte Kalender der Zukunft ist einer der vielen Leitfäden, die der GEAB seinen Lesern anbietet, um sie bei der Orientierung im Nebel der Zukunft zu unterstützen. Hier sind die „56 Ereignisse, die die […]