Home Seite 9

Überschrift: geopolitik

Europawahlen / Europe2040: „And now for something completely different“

(Leitfaden für Akteure des europäischen Wahlkampfs) In dieser Ausgabe wird viel über Abschlüsse gesprochen! Was die EU betrifft, die am 7. Februar in Maastricht geborene Etappe des europäischen Aufbauwerks, so werden die nächsten Wahlen die Vision besiegeln, die sie  seit 27 Jahren verbreitet hat. Und das ist keine Antizipation! Lassen Sie uns wiederholen, dass die […]

Weltweite systemische Krise: Ein Akt des Vertrauens

Das allmähliche Verschwinden aller Fesseln, die die Welt von gestern noch stabil hielten (internationale Organisationen, Verträge, Allianzen, verschiedene Regulierungen ….), macht Angst. Wird diese Angst als Ansporn wirken oder sich als schlechter Berater erweisen? Das ist letztlich die ganze Frage: Sicherlich muss das internationale System (Finanzen, Währung, Governance, Demokratie …) verändert werden, aber im Transformationsprozess […]

Globale systemische Krise, Mai – März 2019: Ein Akt des Glaubens (GEAB Februar)

Das allmähliche Verschwinden aller Fesseln, die die Welt von gestern noch stabil hielten, (internationale Organisationen, Verträge, Allianzen, verschiedene Regulierungen ….) macht Angst. Wird diese Angst als Ansporn wirken oder sich als schlechter Berater erweisen? Ausstieg der Amerikaner und der Russen aus dem Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme (INF), Unsicherheiten über den Fortschritt der Handelsverhandlungen zwischen Amerika […]

Panorama 2019 : „19 mal Rauf und 17 mal Runter“, die 36 Trends

LEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends[1] für das kommende Jahr. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient dieser Beitrag von LEAP auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien […]

UNO 2017: Die UNO steht kurz davor, das gleiche Schicksal wie der Völkerbund in den dreißiger Jahren zu erleben

Es ist dringend! In der letzten Sitzung des Sicherheitsrats, dessen Vorsitz im Monat Oktober Russland einnimmt[1], ist es nicht gelungen, sich auf eine koordinierte Aktion in Syrien zu einigen. Dies zeigt eine beunruhigende Blockade der Organe der Vereinten Nationen an, die auf die Rolle des hilflosen Beobachters beschränkt sind. Aber die schreckliche Situation im Irak […]

Der kleine Zukunftskalender des GEAB-Teams

Die politische Antizipation kommt nicht aus einer Kristallkugel. Der Rohstoff ihrer Analysen sind  „Zukunftsdaten“: Wahlen, Gipfel und diverse Treffen sind Elemente, die es erlauben, die Zukunft der realen Ereignisse zu beleuchten. Im Juni 2016 hat das GEAB-Team entschieden, seine Antizipations-Rohdaten mit seinen Lesern zu teilen. Der Zukunftskalender stellt die wichtigen,  vom Redaktionsteam für die nächsten […]

„Dank“ China, Die EU übernimmt das protektionistische „Pro-Freihandels“-Modell (Die Ankündigung des GEAB / März 2018)

Wie jeder weiß, hat Donald Trump eine umfassende Neuerfindung der Handelsbeziehungen eingeläutet, dadurch dass er Zollschranken für Stahl und Aluminium eingeführt und dies, abgesehen von der Verpflichtung zum Schutz dieser Industrie und deren Arbeitsplätze, mit der strategischen Bedeutung dieses eng mit den Streitkräften verbundenen Bereichs begründet hat. Volkswirtschaft, Arbeitsplätze, nationale Sicherheit: es geht hier klar […]

Paradigmenwechsel: Skizzen einer Welt nach der globalen “nationalistischen“ Welle (zweiter Teil)

Zukünftige Entwicklungen: Was wird die neue Normalität sein? Präsident Trump erschien als Verfechter derer, deren Wahrnehmung es war, dass sie die Verlierer des Ungleichheitsrennens sind, und die empfanden, dass andere in „ihr“ Land „fluten“, um ihnen ihre Jobs wegzunehmen, während traditionelle Politiker ihre eigenen Taschen füllen und an Wirtschaftstheorien von Wachstum und Globalisierung festhalten, die […]

Erstes Halbjahr 2019 – Wut der Menschen, Balkan, Ende des QE, Special Purpose Vehicle, Brexit, Wahlen … Europa: Der Countdown läuft!

Gelbwesten (FR)[1], Pro- und Anti-Brexit-Demonstrationen (UK)[2], politische Krise in Deutschland (DE)[3], katalanische Unabhängigkeitsbewegung (ES)[4], Kampf um den Haushalt (IT)[5], Reform des Arbeitsrechts (HU)[6], Pakt von Marrakesch und Regierungsumbildung (BE)[7] … die europäische Dimension der immer gewaltsameren Krisen, die das Geschehen in den Mitgliedsstaaten nähren, springt ins Auge. Achtung: Wir empfehlen Ihnen, besonders auf die Fußnoten […]

Afrikanische Union: Eine Straße – ein Kontinent – eine Währung, das Ende des CFA-Franc

Afrika! Der zweitgrößte Kontinent der Welt nach Asien an Fläche und Bevölkerung[1], auch einer der ärmsten[2], erschüttert von Konflikten und Bürgerkriegen, vor allem aber mit einer der jüngsten Alterspyramiden der Welt[3]. Jede Zukunft und alle Hoffnungen sind offen für diesen Kontinent, der in den kommenden Jahrzehnten die großen Herausforderungen der Entwicklung, der Modernität und seiner […]

Multipolare Welt 2022: Indiens Machtstrategie geht über Washington

Angesichts der Perspektive, dass Indien China im Jahr 2022 demographisch überholen wird, wird Indien die sich zwischen den Vereinigten Staaten und China abzeichnende Rivalität in der neuen Ordnung der Welt, dazu benützen, um seine eigenen Spielfiguren in eine günstige Ausgangsposition zu bringen, indem es sich taktisch an Washington annähert. Diese neue Partnerschaft wird den Kampf […]

Kalender der Zukunft – Oktober 2017 bis Februar 2018

Dreimal jährlich kommentiert der GEAB für Sie den Fahrplan für die nächsten vier bis sechs Monate und gibt Ihnen damit eine Werkzeug zur Entscheidungsfindung. . Juli 2017 – Juni 2018: Visegrád-Gruppe – Wechsel des Vorsitzes Abbildung 1 – Visegrád-Gruppe. Quelle: Wikipedia   Ungarn hat derzeit den Vorsitz der Visegrád-Gruppe (oder V4 – Ungarn, Tschechien, Slowakei, […]

Royaume-Uni : vers un May-xit

„Aus Mangel an Zukunft wiederholen sich in Europa die Irrungen der Vergangenheit“: aus dieser Sicht findet  unser Team die Hypothese, die im Brexit einen Widerhall der Kontinentalsperre[1] sieht, interessant. Natürlich geht es nicht darum, eine strenge Parallele zu ziehen, aber die Hypothese hat den Vorteil, dass sie zeigt, dass dieser Brexit eher mehr das Ergebnis […]

Asowsches Meer: Die Eskalation (Antizipation der GEAB by LEAP, Juni 2018)

Die Ukraine bleibt ein mächtiges Hindernis zwischen Europa und Russland und zwingt die Mitgliedsstaaten dazu, aus den gemeinsamen Dynamiken auszusteigen, um eng mit dem Funktionieren ihrer Beziehungen mit Russland verbundene Interessen zu wahren. Für sich wollen diese Länder (Italien, Österreich, Ungarn, Griechenland, Deutschland, Frankreich, usw. …) mehr oder weniger offensichtlich aus der Sackgasse der Ukraine-Frage […]

Schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt (Nov 2018)

Lebensmittel-Blockchain Verschwendung, Notwendigkeit der Rückverfolgbarkeit, Zunahme von Risiken durch Lebensmittel, dezentralisierte Produktion, Kosten dieser Lebensmittel-Globalisierung, Verbraucherpreise: Akteure und Verbraucher aus diesem Bereich fordern zunehmend Transparenz des Lebensmittelkreislaufes, der Herkunft, Inhaltsstoffe und Verarbeitung der Produkte. Unternehmer, Erzeuger, Lieferanten, Händler, Verbraucher: es geht jetzt um Datenaustausch und Transparenz, was die Möglichkeit bietet, die gesamte Branche vom Anbau […]

Paradigmenwechsel: Skizzen einer Welt nach der globalen “nationalistischen“ Welle (oder: Von Trump zu ?)

Wir starten hiermit eine Artikelserie mit dem Titel „Paradigmenwechsel“, um die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Modelle, die sich am Horizont der neuen multipolaren Welt abzeichnen, sowie ihre Expansionsprozesse und Interaktionsmodi zu antizipieren. Einleitung: Die Kulisse ist aufgebaut Die Wahl von Präsident Trump war eindeutig ein bedeutender Ausdruck von Unzufriedenheit mit der Mainstream-Politik in den USA. […]

Geopolitik der Religionen – 2020: Zusammenstoß der Frankenstein-Monster

Die Millionen von Dollars, die von den evangelistischen Kirchen über Südamerika ausgeschüttet wurden, haben gerade die achtgrößte Wirtschaftsmacht gestürzt und die größte (USA) gehört ihnen bekanntlich schon. In Afrika sind es die Pfingstkirchen, die ihren Hass auf den Anderen verbreiten und die versuchen, ihre Anhänger in die Regierungen zu bringen. Die sechstgrößte Weltmacht (Indien) und […]

Europa 2018: Die abgeschaltete EU

Seit vielen Monaten antizipieren wir die politische Machtübernahme durch die Nationalstaaten, überall auf der Welt. Diese Machtübernahme ist notwendig wegen der strukturellen Unfähigkeit der supranationalen Ebenen – Schritt für Schritt eingerichtet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert – die Reformen einzuleiten, zu denen die gigantischen weltweiten geopolitischen Umordnungen und die vom Internet verursachten gesellschaftlichen […]