Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse wurden bereits zu Beginn des Jahres präzise vorhergesehen: u. a. der Übertritt mindestens eines der beiden US-Präsidentschaftskandidaten, die Auflösung der Regierung in Frankreich und der […]
Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie erstaunlich kontinuierlich. Angesichts der zunehmenden Instabilität der internationalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten hat unser Team beschlossen, seine Bemühungen zur Antizipation der Trends für 2025 zu […]
Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: „China natürlich“! Zu einfach für den GEAB… Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und anstatt Ihnen unsere Hypothese gleich in den ersten Zeilen zu verraten, wie wir es normalerweise tun, ziehen wir es vor, die Spannung aufrechtzuerhalten und Sie […]
Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an Dysfunktionalität erreicht und können nur noch in Frage gestellt werden. Paradoxerweise bietet diese Situation den afrikanischen Ländern eine neue Freiheit bei der Wahl ihrer Bündnisse, […]
Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem Kontinent gegeben, die Aufschluss über die Machtstrategien und die wirtschaftlichen Auseinandersetzungen der Zukunft geben. In unserer letzten GEAB-Ausgabe haben wir gezeigt, dass Afrika dank seiner […]
Die triumphale Wiederwahl von Donald Trump steht sinnbildlich für das Ende der Herrschaft der Babyboomer-Generation, ihrer Werte, ihrer Wirtschaftsmodelle, ihrer Weltanschauung,…. all das wurde nicht nur von einer großen Mehrheit der amerikanischen Wähler massiv abgelehnt, sondern auch von der weltweiten öffentlichen Meinung, die mit diesem Sieg viel zufriedener ist, als es sich vor allem die […]
Im Jahr 2048 könnte Israel, das weit davon entfernt ist, sein 100-jähriges Bestehen zu feiern, in seiner heutigen Form nicht mehr existieren. Die Herausforderung kommt nicht von seinen äußeren Feinden, sondern von demografischen Herausforderungen, einer internen sozialen Zersplitterung und der Abwanderung seiner am besten ausgebildeten Bevölkerung. Die Zukunft des Landes wird von seiner Fähigkeit abhängen, […]
Die Geburtenrate war in religiösen, traditionalistischen und konservativen Gemeinschaften schon immer sehr hoch. Um zu antizipieren, von welcher Zukunft die nächsten Generationen träumen werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sich zu fragen, welche Gemeinschaften heute die meisten Kinder bekommen. Die dystopische Welt, die uns von den traurigen Propheten der Hypertechnologie angekündigt wird, wird sich nicht […]
Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint die EU am schlechtesten positioniert zu sein, während die Golfstaaten und in geringerem Maße auch Asien zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Schließlich dürfte sich die […]
Der Bevölkerungsrückgang droht in einen Zusammenbruch umzuschlagen. Er wird auf jeden Fall zu einer Form des wirtschaftlichen Niedergangs führen. Unsere Wirtschaftsmodelle, die auf unendlichem Wachstum basieren, werden zu einer Art Neuerfindung gezwungen. Degrowth ist keine Ideologie, sondern eine Realität, die sich der Welt aufzwingt. Unser Team führt als Beweis dafür die Mutter aller Veränderungen an: […]
Es ist ein sehr voller Kalender, den unser Team Ihnen für die nächsten vier Monate präsentiert. Wir hätten noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen, Gipfeltreffen, Begegnungen, Konferenzen usw. hinzufügen müssen, da die Welt am Ende des Jahres vor Ideen über die Zukunft unseres Planeten und alles, was ihn ausmacht, nur so wimmelt, die es zu diskutieren […]
Während die Europäische Union Schwierigkeiten hat, sich an die Realitäten einer multipolaren Welt anzupassen, entsteht eine neue zwischenstaatliche Struktur: die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG). Diese agilere und flexiblere Organisation könnte die Konturen der europäischen Zusammenarbeit neu gestalten und den wirtschaftlichen, geopolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen von morgen gerecht werden. Die Europäische Union steht vor einem doppelten […]
Das Jahr 2025 könnte mit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine einen Wendepunkt markieren. Dieses Ereignis, das von den BRICS+ und neuen internationalen Bündnissen vorangetrieben wird, könnte die globale Dynamik neu ausbalancieren und der wirtschaftlich erschöpften Europäischen Union einen Ausweg aus der Krise bieten. Eine politische Komponente wird einen Ausweg aus der […]
Die Europäische Union steht vor einer Reihe von wirtschaftlichen und politischen Krisen, die ihr Modell zu sprengen drohen. Zwischen dem Aufstieg des Nationalismus, der wirtschaftlichen Schwäche und dem Versagen der Währungspolitik scheint der EU die Luft auszugehen. Ist dies das Ende eines geeinten Europas? Ist es nicht an der Zeit, festzustellen, dass das legislative und […]
Die Energiewelt rekonfiguriert sich weiter mit all dem bekannten Knirschen » – Auszüge aus dem GEAB 141, 01/2020 (…) „Energie: Das neue Energie-“Gewebe“ Die Energiewelt rekonfiguriert sich weiter mit all dem bekannten Knirrschen, das verbunden ist mit dem Streben der großen Akteure nach Autarkie/Energiesicherheit, der Diversifizierung von Akteuren und Energien und der Errichtung neuer Einflussnetzwerke […]
Kohlenwasserstoffe werden langfristig nicht mehr die Ressource der Zukunft sein. Neue Ressourcen, die in der Lage sind, das Erdöl zu ersetzen, und neue Verbrauchsstrukturen, die die Verteilung der Energie nicht nur auf regionaler, sondern vor allem auf globaler Ebene gewährleisten, werden entscheidend sein, um den exponentiellen Anstieg unseres Energiebedarfs zu decken. Ein ebenso entscheidendes wie […]
Eine ystemische Krise » – Auszüge aus dem GEAB 90, 12/2014 „Umfassende weltweite Krise 2015 – Erdöl, Währungen, Finanzmärkte, Soziales, Mittlerer Osten : Schwerste Stürme ziehen über die westlichen Staaten dahin Seit nunmehr zwei Jahren analysieren wir beständig die wachsenden Risiken und die Wahrscheinlichkeiten für eine tiefe Krise im Erdölsektor aus verschiedenen Blickwinkeln (Spekulation, Geopolitik, technische […]
„India’s shock election“ titelt Chatham House[1], „Wahlüberraschung“ für die US-Medien… Aber unsere Leser waren sicherlich nicht so überrascht von den Wahlergebnissen in Indien, da wir bereits 2023 davor gewarnt hatten, dass Modi Schwierigkeiten haben würde, seine Mehrheit zu sichern. Die Wahlen sind Teil des berühmten Weltwahlkalenders 2024, aus dem Modi ebenfalls mit einem mulmigen Gefühl […]