Wie das Auseinanderdriften der Kontinente ist auch die Neuzusammensetzung der Weltordnung ein langer und langsamer Prozess, wenn man ihn jeden Monat beobachtet. Obwohl er von heftigen Zusammenstößen (die Bergketten schaffen) und endgültigen Ablösungen (die Meerengen, Meere oder Ozeane schaffen) getaktet ist, ist die geopolitische Plattentektonik in der langen Zeit angesiedelt. Auch wenn zwischen den USA […]
Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über die Zukunft des Nahen Ostens in den letzten 17 Jahren übereinstimmt. Dieses Szenario findet unsere Zustimmung. Es ist jedoch klar, dass es Risiken gibt, dass […]
Antizipieren bedeutet, immer ein wenig weiter zu schauen und sich zu bemühen, das Undenkbare zu denken. Wenn alle Signale auf Zerstörung und Zusammenbruch hindeuten, müssen wir einen klaren Kopf behalten, um die Elemente der Erneuerung und die Zeichen der Schöpfung nicht zu übersehen. Joseph Schumpeter und seine Theorie der kreativen Zerstörung sind dabei hilfreich. Um […]
Wälder sind weit mehr als nur grüne Landschaften. Sie sind wichtige Ökosysteme, Zentren der Biodiversität, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der menschlichen Existenz spielen. Von den unzähligen Vorteilen, die sie bieten, sind drei wichtige Rollen hervorzuheben: die Stabilisierung der Böden, die Erhaltung von Trinkwasser und – vielleicht am wichtigsten […]
Es ist nur logisch, dass die internationale Regierungsführung, die vom Westen nach zwei Weltkriegen erfunden wurde, um Bedingungen für den Frieden zu schaffen, basierte auf der Verteidigung schwacher Akteure (Palästinenser, Armenier, Saharaouis,…) gegen starke Akteure (Israel, Aserbaidschan, Marokko,…). Moralisch unbestreitbar, versteht es sich von selbst, dass ein Friedenssystem darauf ausgelegt ist, die Expansionsbestrebungen derjenigen zu […]
Der Übergang von der Welt „vorher“ zur Welt „nachher“, den wir in unseren Publikationen so oft analysiert und kommentiert haben, setzt sich fort. Dieser Übergang stellt sich heute in einem gewalttätigen Licht dar. Der russisch-ukrainische Krieg markiert eine Rückkehr bewaffneter Konflikte auf den europäischen Kontinent. Das Fehlen eines schnellen Auswegs zeigt, wie schwierig es ist, […]
Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder angekündigt wurde: Ägypten, Äthiopien, Iran, Argentinien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)[1]. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen, das diese Länder in ihre Macht und […]
Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In diesem Jahr sind wir beim Aufspüren unserer Antizipationen zur globalen Macht Chinas bis ins Jahr 2017 zurückgegangen. Während die Positionierung Chinas auf der Weltbühne komplex […]
Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet – alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den Kräften der künstlichen Intelligenz wird keine Ausnahme sein. Diese Revolution betrifft Menschen mit einem höheren Bildungsabschluss, da sie die ersten Opfer der Automatisierung der Arbeit […]
Internationale Beziehungen und geopolitische Spannungen werden von unzähligen Faktoren gespeist, von denen die bekanntesten die Zugänge zu Bodenschätzen und Agrarprodukten sind. Der Krieg um die Mikroprozessoren zeigt neue Themen für Spannungen im Zusammenhang mit den neuen Volkswirtschaften auf[1]. Sobald eine Ressource, die für das reibungslose Funktionieren einer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, knapp wird, bekommt […]
Unsere Arbeit zur Antizipation und die Reflexion über die Zeit, zu der sie anregt, haben uns dazu gebracht, besonders sensibel für die Tatsache zu sein, dass wir nicht alle in denselben Zeiträumen leben. Die Zukunft der einen ist die Gegenwart oder die Vergangenheit der anderen, sowohl in Bezug auf die objektiv erlebte Realität (z. B. […]
Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten die Situation auch erscheinen mag, unser Team geht davon aus, dass sie von den politischen und finanziellen Behörden in den USA und Europa als notwendiges […]
Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch einen sehr geringen Mehrwert, die künstliche Intelligenz sei so viel mehr als die menschliche Intelligenz … Wir haben Nachrichten aus der Zukunft, die sowohl beruhigend […]
Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des Zugangs zu sicherem Wasser für den Hausgebrauch geht es auch um die Souveränität über die Landschaft.[1] Wasser dient in vielerlei Hinsicht der Entwicklung und dem […]
Seit fast 20 Jahren antizipieren wir eine Revolution des Weltwährungssystems und insbesondere die Emanzipation der Weltwirtschaft vom Dollar, dem Handelsinstrument des 20. Jahrhunderts[1]. Oberflächlich betrachtet ist nichts passiert. Denn niemand hatte tatsächlich ein Interesse daran, dass der Dollar von einem Tag auf den anderen verschwindet. Deshalb hat die ganze Welt hart daran gearbeitet, den Dollar […]
Seit 17 Jahren beschreibt der GEAB das Stadium, in dem sich der Prozess des globalen systemischen Übergangs gerade befindet. In diesem April 2023 ist es ganz klar, dass die „neue Welt“ (angeführt von den BRICS) nach ihrem langsamen und unsicheren Start vor fast 15 Jahren nun ihre Flugphase einleitet. Die neue Welt wirft die Stufen […]
Der folgende Artikel ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der GEAB-Redaktion und Dr. Louis Arnoux. Die Arbeit von Dr. Arnoux ist weitaus alarmistischer als die meisten Forschungsarbeiten auf demselben Gebiet, nämlich der Zukunft der Erdölindustrie und des Erdöls als Brennstoff für die Weltwirtschaft. Die im Folgenden erörterten Ergebnisse und Daten sind zwar noch nicht in […]
In diesen Kalender haben wir nur die Wahlen aufgenommen, die wir für besonders bedeutsam halten. So finden beispielsweise 2023 in zehn afrikanischen Staaten Wahlen auf nationaler Ebene statt: Demokratische Republik Kongo, Gabun, Liberia, Libyen (sofern sie nicht erneut verschoben werden), Madagaskar, Nigeria, Sierra Leone, Südsudan, Sudan und Simbabwe (d. h. 1/3 der afrikanischen Bevölkerung). Im […]