Home Seite 3

Kategorie: Perspektiven

Russland-Ukraine: Welche neue Weltordnung?

Zu den wenigen Gewissheiten, die man im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine formulieren kann, gehört diese: Dieser Krieg ist das Ende des Kalten Krieges! … vor allem, weil er jetzt „heiß“ geworden ist, was alles verändert. Wie wir bereits beim Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan im letzten September festgestellt haben[1], […]

2022-2025 – Globaler monetärer Umbruch

Der um 2014 von China im Rahmen des Doppeltrends „Multipolarisierung + Digitalisierung“ eingeleitete monetäre Paradigmenwechsel ist nun mit voller Geschwindigkeit angelaufen. Die Strategien und Maßnahmen sind vielfältig und führen in einer Übergangsphase (2022-2025) zu einem globalen Währungsumbruch, dessen vier Hauptkategorien wir weiter unten auflisten. Das Ende der Kapitalbindung Die Wirtschaft braucht Konsumenten. Staaten brauchen florierende […]

Panorama 2022: Trends und Erwartungen

Bündel von Megatrends Das Jahr 2022 verspricht sehr kompliziert zu werden… Nach den großen Einschnitten im Jahr 2020 versuchte 2021 den Anschein zu erwecken, dass die Dinge wieder ihren normalen Lauf nehmen würden. Stattdessen hat, wie wir schon zu Beginn des Jahres erwartet hatten, jeder Ansatz einer Erholung zu neuen Brüchen des alten Systems geführt: […]

Zukunftskrise 2022-2025: Hat der Westen auf die falsche Zukunft gesetzt?

Der Schatten des Web3 zeichnet sich jetzt am Horizont ab[1]. Wir erkennen damit bereits eine neue Revolution, 25 Jahre nach der der Einführung des Internets, von der sich unsere Gesellschaften nur mit Mühe zu erholen beginnen. Neue Etappe der Dezentralisierung und De-Intermediation, Wiederherstellung der durch das Web 2.0 und seine großen Raubtiere[2] gestohlenen Surfer-Freiheiten, Revolution […]

Globale humanitäre Krise 2020-2030: Von der Beseitigung der Armut zur Beseitigung der Armen

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich das westliche kollektive Unbewusste durch eine zu zahlreiche Menschheit bedroht fühlt. All das trägt zu diesem diffusen Gefühl bei[1]: . die Rückkehr ins Leben nach der Pandemie und zu den Menschenmassen auf den Straßen, die plötzlich unerträglich sind im Vergleich zur Ruhe des Lockdowns; . das Sichtbarwerden einer […]

2022 – Das Neue Europa landet

Sechs Jahre nach der Austrittsankündigung der Briten, fünf Jahre nach dem transatlantischen „Schock“ der Wahl Trumps und einige Monate nach dem Abzug aus Afghanistan antizipiert unser Team, dass sich das Neue Europa ab Anfang 2022 zu manifestieren beginnen und ab dem Frühjahr/Sommer voll zum Vorschein kommen wird. In seinem Mittelpunkt steht das Europa der Verteidigung, […]

2021-2040: Zurück in die Zukunft

Das historische Ereignis dieses Sommers ist natürlich der Abzug aus Afghanistan. Ein Abzug, an den niemand so recht zu glauben schien, obwohl die Entscheidung dafür anderthalb Jahre zuvor getroffen worden war[1] — niemand, außer Frankreich zumindest, das seine Truppen im vergangenen Mai zurückholte[2],  ganz so als wäre alles gut geplant gewesen. Dieses Ereignis ist wichtig […]

Strukturelle Trends der Globalen Systemischen Krise (Multipolarisierung: Was ist das?)

Seit 2006 hat der GEAB sich die Aufgabe gesetzt, den großen Systemwandel, in dem sich die Welt abkämpft, zu analysieren, um dessen nächste Wendungen zu antizipieren und seinen Lesern zu helfen, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zur Anpassung zu treffen. Diese Arbeit basiert auf dem, was wir „Deutungsschienen“ nennen und die unsere Reflexion seit 15 Jahren […]

Sex, Familie, Fortpflanzung 21: Wie weit werden wir mit der Künstlichkeit gehen?

Der Prozess der Entfernung von der Natur wurde vom Menschen vor sehr langer Zeit eingeleitet, vielleicht als er das Feuer erfand; oder noch früher, als er begann, Werkzeuge herzustellen. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Mensch aus der Natur herausgezogen hat, ist exponentiell: sehr langsam über Jahrtausende hin; schneller seit der Erfindung des historischen Gedächtnisses […]

Global Britain-China 2021-2024: Die fundamentale systemische Rivalität

Während Biden die Anti-China-Rhetorik der USA abschwächt – indem er beispielsweise Trumps Maßnahmen gegen TikTok und WeChat[1] rückgängig macht – geht unser Team davon aus, dass bald eine viel grundlegendere systemische Rivalität deutlich wird: die zwischen Großbritannien und China. Und täuschen Sie sich nicht: Die Kräfte, die hier im Spiel sind, sind weit weniger einseitig, […]

Energie, Rohstoffe: Wird es für alle reichen?

Die Welt nach Corona ist eine multipolare Welt, in der mindestens drei der großen Pole um Bodenschätze und industrielle Produktion konkurrieren, welche bis vor kurzem hauptsächlich den westlichen Polen – den Vereinigten Staaten und Europa – vorbehalten waren. Zu diesen zwei hinzugekommen ist vor allem Asien. Der Trend ist unerbittlich. In den letzten 20 Jahren […]

2025 – Der Tag, an dem die Welt den Westen für China fallen lässt …

In der Fallgrube des sich in den letzten Jahren verschärfenden Krieges zwischen den USA und China, könnte der Amtsantritts Bidens im Weißen Haus und seine Strategie, zur „Eindämmung“ der chinesischen Macht ein Lager von „Alliierten“ um Amerika zu scharen[1], die Europäer in Versuchung bringen, zu glauben, dass das westliche Lager gewinnen wird. Dieses Gefühl wird […]

Europa in der Stunde der Ernüchterung: Träumen von einer besseren Welt, Aufwachen auf einem Schlachtfeld

Die ideologische Revolution der EU erfordert eine strukturelle Revolution. 2020 hat alle Trends der systemischen Transformation beschleunigt. Doch im Jahr 2021 wird der sich im Lockdown befindliche Planet nach diesem Freiflug in die Leere des Alls die Turbulenzen des Wiedereintritts in die Atmosphäre der „Welt von Morgen“ erleben. Seit 20 Jahren träumen die Menschen im […]

Edito – Globale systemische Krise: Unfälle beim ökonomischen Neustart voraus

Vor allem drei Phänomene tragen dazu bei, unser kollektives Verständnis der Realität zu verzerren: die Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität und der Mobilität, der mit der Pandemie verbundene Zusammenbruch der Informationssysteme und die Wahl Bidens in den Vereinigten Staaten. Diese vermitteln den Eindruck der Ruhe nach dem Sturm des letzten Jahrzehnts, was wir wegen der dadurch […]

Willkommen in der „Schönen Neuen Welt“

Wie jeder lebende Organismus ist unsere Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Krankheit) gestorben. Wie jeder lebende Organismus wird eine neue Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Impfung) geboren. Das Baby wird sehr schnell wachsen und sich verändern und auf seinem Weg die Freiheit und den gesunden Menschenverstand seiner Eltern zerquetschen. […]

Editorial: 150. Tauchgang in die tiefen Gewässer der Zukunft

Einhundertfünfzig Ausgaben des GEAB, nun das sind auch 15 Jahre und rund 4.000 Seiten damit verbracht, Jagd auf die Zukunft zu machen, sich vorzustellen, auf welchen Schleichwegen sie sich umzusetzen wird, die Krisen zu antizipieren, die ihr Kampf um Realisierung provozieren wird, und damit, die ganze Kohärenz und den systemischen Charakter dieses endlosen Prozesses der […]

Corona, NATO, Migration … Flashback aller europäischen Krisen

Mit der Verkündigung des Sieges des demokratischen Kandidaten bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen durch die Medien durchlebt Europa eine letzte dieser großen kollektiven Halluzinationen, die wir letzten Monat hier im GEAB beschrieben haben: „Mit Biden ist Amerika zurück und die Welt ist gerettet!“ Und die guten Nachrichten strömen herein, angefangen mit der Entdeckung eines Wunderimpfstoffs durch […]

Die Globale Systemische Krise: die bevorstehende Rückkehr zur Realität

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: „Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert werden, westlich ausgerichtete Finanzmärkte, Handelsströme in Richtung Europa und in die Vereinigten Staaten … Die schön geschmierte Maschinerie des globalen Austauschs, eingerichtet in der ersten […]