Zehn Jahre nach dem Untergang von Lehman Brothers ist die Angst vor einer neuen großen Finanzkrise nicht verschwunden. In einem kürzlich erschienenen Diskussionsbeitrag verkündet Nouriel Roubini, einer der Wirtschaftswissenschaftler, die die Krise von 2007-2008 vorhergesehen haben, für 2020 die Möglichkeit einer neuen Finanzexplosion, die die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen wird. Für ihn sind alle […]
Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb erhalten unsere Leser jedes Vierteljahr diese „Rohdaten“ der Arbeit unseres Teams in der Form eines kommentierten Kalenders der nächsten drei Monate. Ein Kalender, den jeder an seine eigenen Problemstellungen anpassen kann. Ein einfaches und originelles Antizipationswerkzeug. Mai – […]
– Paris: Schauen Sie genau hin! – Schwellenländer: Tauchgang in Yuan-Gewässern – Rohstoffe: Hoppla! – Neues Finanzsystem: Experimentieren Sie damit Paris: Schauen Sie genau hin! Mit Grand-Paris, Luxushauptstadt, europäischer Finanzhauptstadt, Olympiastadt für das Jahr 2024 ist Paris dabei, aufzusteigen. Die schlafende Schönheit dieser letzten Jahrzehnte ist immer mehr gewachsen, ohne dass davon Notiz genommen wurde. […]
Europas veraltete Liebe für Billigflieger Europa liebt seine Billigflieger. In den letzten Jahren boomte das Billigflugsegment des Luftverkehrs weltweit und ebenso in Europa. Mehr Menschen als je zuvor entschieden sich für das Flugzeug statt für die Eisenbahn, trotz der Tatsache, dass Europa immer noch eines der besten Eisenbahnsysteme der Welt hat. Der jüngste Fall der […]
Auch wenn der schwärmerische Hype um das Krypto- oder virtuelle Geld in der Öffentlichkeit gerade an Fahrt verliert[1], bleibt die angestoßene Bewegung robust. Die Vielseitigkeit der Technologie, ihr Einsatz in einer digitalen Umgebung, mit der schnell Millionen von Menschen erreicht werden kann, ihr potentiell anonymer Charakter und der Platz, den sie im weltweiten Finanzsystem einnehmen […]
Die Etablierung des Petro-Yuans ist natürlich das Ende des Dollars als Säule des internationalen Währungssystems und damit das Ende der Unverzichtbarkeit des Dollars, eine nationale Währung, die die Launen der Geschichte zum Unterstützer der Weltwirtschaft, die heute zu schwer für sie ist, gemacht haben. Ab dem Zeitpunkt, an dem es keine Verpflichtung mehr gibt, den […]
Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben[1], (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von seit langem vorbereiteten Wegen. Die Herausforderungen dieser Transformation sind immens. Aber die großen Akteure der Welt scheinen jetzt in der Lage zu sein, diese gigantische […]
Anfang Februar gab es an den amerikanischen Börsen und in ihrem Gefolge an allen Weltfinanzmärkten eine heftige Korrektur. Der Dow-Jones-Index verlor seine Januargewinne in zwei Tagen und geriet in eine Abwärtsspirale. Seitdem ist die Finanzwelt vom Fieber befallen. Diese Korrektur hatte ihre eigene Dynamik, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der neuen Volatilitätsderivate, jedoch war ihr Ausgangspunkt […]
„Brexit bedeutet Brexit“[1]. Für Theresa May gibt es den „weichen Brexit“ nicht: ein Ausstieg aus der Europäischen Union ist zwangsläufig gleichbedeutend mit einem Ausstieg aus dem Gemeinsamen Binnenmarkt. „Brexit“ bedeutet für die britische Regierung also „harter Brexit“. Im GEAB Nr. 103 hat unser Team bereits die Möglichkeit beschrieben, dass sich die City 2020 „an der […]
LEAP/E2020 gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends[1] des beginnenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dieses Beitrags von LEAP/E2020, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient er auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. […]
Als Einleitung für unser diesjährigen Rauf&Runter-Trends entwickeln wir hier die Orientierungen, die unserer Ansicht nach das Jahr 2018 strukturieren werden. Dieses Panorama stellt zusammen mit den Rauf&Runter-Trends eine Vision der Landschaft dar, die wir für dieses Jahr sehen. In der letzten Ausgabe haben wir das Ende dessen, was wir seit Februar 2006 die „globale systemische […]
Ende 2017 – Anfang 2018 beenden alle großen westlichen Zentralbanken die unkonventionelle Geldpolitik, das berühmte Quantitative Easing, die es erlaubt hat, in einer vollen gegenseitigen Vertrauenskrise nach der Subprime-Krise die Banken mit Liquidität zu versorgen. Steuerliches QE in den reichen Ländern Die Europäische Zentralbank, die Bank of England und die Bank of Japan nähern sich […]
Mehr als drei Jahre nach der europäisch-russischen Katastrophe in der Ukraine gibt es keinen Anlass auf Hoffnung auf ein Ende der Krise. Im Gegenteil, die Eskalation schraubt sich immer mehr nach oben. Der Donbass ist immer noch im Kriegszustand, die Annexion der Krim durch Russland ist von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, derzeit richten sich […]
Wir haben es im Mai antizipiert[1]: Über die Eurozone regnen gute Nachrichten, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht mit einer „Erholung“, die Herrn Trump und Frau May eifersüchtig machen sollte[2]. Dies ermutigt sogar die EZB, ihr Aufkaufprogramm für Wertpapiere (Quantitative Easing), im Januar[3], früher als erwartet, zu reduzieren, bevor es im nächsten September eingestellt wird. Die […]
Seit dem zweiten Weltkrieg begründet sich die moralische Dominanz des Westens über den Rest der Welt nicht ausschließlich, aber weitgehend auf die unbestreitbaren Qualität seiner Medien, Garanten für Information über die weltweiten Realitäten und die daraus entstehenden öffentlichen Debatten. Es geht hier nicht darum, ein alles andere als perfektes System zu idealisieren, sondern daran zu […]
Alle kleineren Finanzplätze der Eurozone, die sich, seit die Briten sich für einen EU-Austritt entschieden haben, die Hände reiben, positionieren sich für eine Übernahme signifikanter Marktanteile der Aktivität der City. Eine aktuelle Studie des Brüsseler Think-Tanks Bruegel schlägt zwei Szenarien von möglichen Gewinnen für eine Reihe von Finanzplätzen vor, abhängig davon, ob es der EU-27 […]
LEAP/E2020 bietet Ihnen wie jedes Jahr einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“[1]-Trends des kommenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dient dieser Beitrag, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. Diese Liste kann […]
Die Kryptowährungen, von denen der Bitcoin die beliebteste ist, sind „virtuelle“ Währungen ohne jede physikalische Realität, die eine elektronische Form haben und die mittels kryptographischer Verfahren funktionieren. Sie werden insbesondere als Zahlungsmittel in einem innovativen, dezentralisierten peer-to-peer-System verwendet. Mit Bitcoins und den Kryptowährungen kann man alles kaufen, von Nahrungsmitteln und Unternehmensaktien bis hin zu gefälschten […]