Die Sharing Economy hat sich mit der Herausbildung von riesigen kommerziellen Akteuren wie Airbnb radikal erweitert und verändert. Tatsächlich ist das Wachstum dieses Internetangebots für die Ferienvermietung zwischen Privatleuten beeindruckend. Abbildung 1 – Anzahl der Touristen, die jedes Jahr Airbnb benützen. Quelle: Airbnb. Trotz dieser schwindelerregenden Kurve und trotz der vielversprechenden Zukunft der Sharing Economy, […]
Mit Blick auf die letzten Ereignisse auf dem Balkan scheint der Westen das Spiel gegen Russland zu gewinnen: In Mazedonien ist die neue Regierung unter Zoaran Zaev dabei, eine Lösung für den Streit, der es in Gegnerschaft zu Griechenland brachte und seine Kandidatur für die NATO und die EU blockierte[1], zu finden. Montenegro ist der […]
Seit dem zweiten Weltkrieg begründet sich die moralische Dominanz des Westens über den Rest der Welt nicht ausschließlich, aber weitgehend auf die unbestreitbaren Qualität seiner Medien, Garanten für Information über die weltweiten Realitäten und die daraus entstehenden öffentlichen Debatten. Es geht hier nicht darum, ein alles andere als perfektes System zu idealisieren, sondern daran zu […]
„Wird der Euro das Jahr 2017 überleben?“ fragten uns im GEAB Nr 109 vom November 2016. Fünf Monate später wollen wir unsere Analyse vertiefen und vervollständigen. Tatsächlich ist die Schwäche des Euros aus einer Art politischer Anämie der Eurozone entstanden, die viel zu wenig integriert ist, um sich eine einheitliche Währung zu leisten, oder die, […]
Alle kleineren Finanzplätze der Eurozone, die sich, seit die Briten sich für einen EU-Austritt entschieden haben, die Hände reiben, positionieren sich für eine Übernahme signifikanter Marktanteile der Aktivität der City. Eine aktuelle Studie des Brüsseler Think-Tanks Bruegel schlägt zwei Szenarien von möglichen Gewinnen für eine Reihe von Finanzplätzen vor, abhängig davon, ob es der EU-27 […]
Man kann an verschiedenen Stellen[1] optimistische Analysen über den europäischen Immobilienmarkt lesen, die beinhalten, dass die „Erholung“ da ist, dass der Sektor sehr gesund ist, usw… Unsere Leser haben da ihre Zweifel und unser Team ist weniger enthusiastisch und rät auf diesem Gebiet zu allergrößter Vorsicht, auch wenn die Aussichten nicht einheitlich düster sind. Es […]
LEAP/E2020 bietet Ihnen wie jedes Jahr einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“[1]-Trends des kommenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dient dieser Beitrag, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. Diese Liste kann […]
Wie jedes Jahr im Dezember haben wir unsere Antizipationen der Trends aus dem Januar evaluiert. Wir kommen zu einem Endergebnis von 25,5 aus 34, also einer Erfolgsquote von 75%, zwei Prozent mehr als im vorherigen Jahr. Das Jahr 2014 und die große, durch den Bruch zwischen Europa und Russland verursachte Störung, wodurch wir unter die […]
Ausnahmsweise hat die GEAB-Redaktion entschieden, ihren Lesern einen Auszug aus dem unveröffentlichten Text „ Communauté ou Empire“ (Gemeinschaft oder Imperium) von Franck Biancheri aus dem Jahr 1992 zugänglich zu machen. Dieser Text spricht von der Wichtigkeit für die EU, eine Organisationsstruktur für Vorausschau zu haben, um ihre Governance an die Herausforderungen einer neuen Öffnung zur […]
Die gewollte Isolation der Vereinigten Staaten in Bezug auf den Rest der Welt, drückte sich bis jetzt nur geopolitisch aus (wir haben es oft auf diesen Seiten analysiert) und sie kann, unabhängig vom Ergebnis der Wahlen, nur noch schlimmer werden (bei Trump durch die Abwesenheit von Außenpolitik, bei Clinton durch deren Gewalttätigkeit). Dieser politischen Dimension […]
Alles scheint verloren in Sachen regionale Integration. Mercosur ist im Zustand des kompletten Stillstands als Folge der Isolierung Venezuelas, das aktuell die Präsidentschaft des gemeinsamen Marktes inne hat und dem niemand mehr folgen will. Auch eine andere weniger bekannte Allianz — die Bewegung der blockfreien Staaten (NAM) — ist im Zustand des Versagens, weil sie […]
Jeder hat die Bilder von Überschwemmungen, Hagelstürmen, Erdrutschen, Tornados und anderen Katastrophen im Kopf, die gerade über Europa, Deutschland, Frankreich, Belgien hinweggefegt sind, aber auch über andere Kontinente, Amerika, Australien, Kanada, wo das riesige Feuer in Alberta immer noch tobt. Die Schäden beziffern sich auf Milliarden Euro: 1,4 Milliarden geschätzt in Frankreich, mehrere Milliarden in […]
Im Rahmen unser Artikelserie über die Vereinigten Staaten anlässlich dieses Präsidentschaftswahljahres, in der wir die großen, in diesem Land ablaufenden gesellschaftspolitischen Veränderungen beleuchten, wollen wir jetzt untersuchen, was die Puerto Rico-Krise über das Solidaritätssystem der Union der Vereinigten Staaten aussagt. Wir wollen damit aufzeigen, dass hiermit eine neue Belastungsgrenze erreicht wurde, was zu einem Bruch […]
Wer wird von den grandiosen Perspektiven, die der Baumarkt in den Schwellenländern darstellt, profitieren? Wenn man den Prognosen glaubt, dann wird 2020-2030 das neue goldene Zeitalter der Hoch- und Tiefbauunternehmen sein. Die sehr seriöse Studie „Global Construction 2030“ die von Oxford Economics durchgeführt wurde, kündigt einen beispiellosen Boom im Baubereich an… Westlicher Immobilienmarkt: Ein Markt […]
Die City von London war ein Finanzplatz außerhalb jeder Norm, der wichtigste der Welt und das mit großem Abstand und schon seit langem. Von allen Seiten angegriffen hat sie sich gut verteidigt und Imaginationskraft und die notwendige geistige Offenheit unter Beweis gestellt… ( für mehr, abonieren Sie) Investitionen, Trends und Empfehlungen . Energie: Lokal, klein, erneuerbar, Ausstieg […]
Nach allgemeinem Wirtschaftsverständnis, das inzwischen Teil des gesunden Menschenverstands geworden zu sein scheint, verursacht eine Überbeanspruchung der Geldpresse, wie zur Zeit insbesondere in den USA und Japan geschieht, immer Inflation, wenn nicht sogar Hyperinflation, abhängig von der Menge an Geld, die in den Wirtschaftskreislauf gepumpt wird. Aber ein Blick auf die Wirklichkeit zeigt, dass dies […]
Die Rente : Das Schlimmste vermeiden Wie kann man sich schützen? Gold ja – aber wie? Im der Juniausgabe des GEAB zeichneten wir ein düsteres Bild des amerikanischen Rentensystems, eine der Zeitbomben, die in den USA lagern. Bevor wir hierzu Empfehlungen abgeben, die Ihre Rente sichern sollen, wollen wir erst einmal erneut auf die in den USA […]
Das Petrodollar-System ist schon seit einigen Jahren im Todeskampf. Speziell im GEAB Nr. 100 haben wir darüber geschrieben: unser Team schätzt, dass wir dieses Jahr den endgültigen Zusammenbruch dieses Systems erleben werden. Jetzt ist es die Hauptstütze der aktuellen internationalen Währungsordnung: sein Zusammenbruch wird die Implementierung eines neuen internationalen Währungssystem, dessen chaotische „Geburt“ wir für […]